Kaufinteresse am Ioniq

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Kaufinteresse am Ioniq

USER_AVATAR
read
Einen Kaufberatungsthread wird es hier zwar bestimmt irgendwo geben, ich habe ihn aber leider nicht gefunden...

Wir erwägen derzeit die Anschaffung eines Elektroautos. Einen mittelgroßen Nachteil beim Thema Elektromobilität haben wir zwar: Wir haben keine Möglichkeit zuhause zu laden. (Mehrfamilienhaus mit TG-Stellplatz ohne Steckdose). Bekannte mit einem E-Auto haben uns aber ermuntert, es trotzdem zu probieren, sie fahren seit zwei Jahren einen Kia e-Soul und hatten anfangs zuhause auch keine Lademöglichkeit und es hat trotzdem gut funktioniert. Bei uns wie bei ihnen sind auch mehrere Säulen gut zu Fuß erreichbar.

Speziell der Ioniq ist in unseren Fokus gerückt. Allein wegen der Effizienz sind wir sehr angetan von dem Auto, die Reichweite ist für unser hauptsächliches Fahrprofil ausreichend. Kommendes Wochenende schauen wir uns einen 2017er Premium an. Bei dem wollen wir erstmal grundsätzlich abklopfen, ob das Fahrzeug uns auch in der Realität zusagt (Platzverhältnisse, Sitzkomfort und so weiter). Generell interessieren wir uns aber eher für das Facelift in der Premiumvariante.

Jetzt wollte ich natürlich in Erfahrung bringen, worauf man bei einem Gebrauchtkauf des Ioniq achten sollte. Welche typischen Schwachstellen hat er, auf was sollte man achten usw. Gibt es beim Facelift wichtige Unterschiede? Was ich schon weiß: Facelift hat einen größeren Akku und damit etwas mehr Reichweite, eine etwas geringere Ladeleistung und ein anderes Infotainment.

Ich hoffe, die Frage wird hier nicht wöchentlich neu gestellt und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Viele Grüße
Hyundai IONIQ Premium (Facelift), Fluidic Metal, seit Juli 2023
Anzeige

Re: Kaufinteresse am Ioniq

USER_AVATAR
read
Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Zunächst ist festzustellen, dass der Ioniq schon in der Style-Ausstattung wirklich ein super Fahrzeug ist. Für mich (fast) die eierlegende Wollmilchsau. Sparsam, Kostengünstig in der Anschaffung, gutes P/L-Verhältnis, sehr gut ausgestattet (Wärmepumpe, Sitzheizung, Lenkradheizung, viele Assistenten), komfortabler Kofferraum und nicht zuletzt eine gute Qualitätsanmutung.
Es gibt wenige Mängel die du hier entnehmen kannst:
viewtopic.php?f=116&t=58132
Dort sieht man auch die Laufleistungen der Autos.
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Wenn das geklärt ist, können wir dir weitere Tipps geben.

VG - MajorAn
Seit 08.08.18 im Ioniq unterwegs
PV-Anlage 9,91kWp, 3 x Fronius Primo WR, OpenWB-Standalone, go-eCharger, EVNotiPi

Re: Kaufinteresse am Ioniq

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Ich würde sagen, bei dem Wagen kannst du nicht viel falsch machen.

Wäge ab was dir wichtiger ist, Ladeleistung oder Akkukapazität (sehr weite Strecken mit guter Schnellladung vs. mittlere Strecken in einem Rutsch ohne Nachladen), also vFL vs. FL.

Wenn es beim Gebrauchtwagen nicht ganz so sehr auf den Preis ankommt, dann nehme keinen „Trend“, sondern ab „Style“, ob es „Premium“ sein muss, ist eine monetäre Frage.

Ich persönlich finde den Hyundai Ioniq im Vergleich zu unserem VW e-Golf ein wenig unübersichtlicher und die fehlenden Parksensoren beim „Trend“ sind da manchmal unschön.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Kaufinteresse am Ioniq

USER_AVATAR
read
Der Style hat auch nur hinten Parksensoren.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Kaufinteresse am Ioniq

USER_AVATAR
read
Ich werfe mal 2 Punkte ein, die für den FL sprechen:

- App Anbindung (Öffnen, schließen, Heizen/Klima, Ladezustand)
- Viel besseres Navi

Für mein Fahrprofil ist die Ladeleistung total uninteressant. Die (im Sommer) 47-49kW reichen mir mehr als genug.
Der vFL hat vielleicht mehr Ladeleistung, aber auf die 2 Punkte oben möchte ich nicht mehr verzichten müssen.

Mit den deutschen Ausführungen kenne ich mich jetzt nicht wirklich aus. Habe (in Österreich) die zweithöchste Ausstattung, heißt bei uns Level 5
Würde hier aber immer zur höchsten Ausstattung greifen, sofern möglich. Irgendwann "ärgert" man sich, dass man dieses oder dieses Feature nicht hat.
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZFCTTS (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link: https://www.amazon.de/?tag=thomakruegpho-21 (wenn du so oder so bei Amazon einkaufst)

Re: Kaufinteresse am Ioniq

gekfsns
read
Welche öffentliche Lademöglichkeit hast Du bei Dir in der Nähe? Ich frag deshalb weil der Ioniq AC auf 1-Phase mit 7kW laden kann. Manche Säulen begrenzen die Ladeleistung bei 1 Phase auf 4.6kW. Wenn es bei der Lademöglichkeit eine zeitliche Begrenzung gibt (z.B. max 2 Stunden), dann wäre das vielleicht ein Thema über das man nachdenken sollte.
Beim Ioniq hatte ich damals die Vollausstattung genommen, war mir anfangs unsicher ob es den Aufpreis wirklich Wert ist, muss aber sagen dass ich sehr froh darüber bin da nicht gespart zu haben. Die elektronische Sitzverstellung mit Memoryfunktion und den Querverkehrswarner beim Rückwärts-Ausparken würd ich z.B. nicht mehr hergeben wollen. Ich hab noch einen ID3 in der Garage stehen und der kann weder beim Platzangebot, noch bei der Effizienz mithalten. Bei 5°C lädt der ID3 noch dazu an CCS viel langsamer als der Ioniq vFL - berücksichtigt man noch den geringeren Verbrauch vom Ioniq ist der ID3 eine riesen Enttäuschung gegenüber dem Ioniq aus 2016.
Viel Spaß bei der Probefahrt!

Re: Kaufinteresse am Ioniq

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
gekfsns hat geschrieben: berücksichtigt man noch den geringeren Verbrauch vom Ioniq ist der ID3 eine riesen Enttäuschung gegenüber dem Ioniq aus 2016.
Würde ich auch so sehen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Kaufinteresse am Ioniq

USER_AVATAR
read
Tommy73_ hat geschrieben: Der vFL hat vielleicht mehr Ladeleistung, aber auf die 2 Punkte oben möchte ich nicht mehr verzichten müssen.
Der vFL hat vielleicht mehr Ladeleistung.
Alles andere stimmt natürlich. Aber ich bin ganz ehrlich, ich würde kein Fahrzeug anschaffen wenn - häufiger an DC geladen werden soll - dass eine Ladeleistung hat die noch unter dem vom vFL liegt. Hyundai hat sich beim FL damit selbst einen Bärendienst erwiesen. Diese Reduktion rechnet m. E. auch nicht die Tatsache gegen, dass der FL eine um 10 kWh größeren Akku besitzt.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Kaufinteresse am Ioniq

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Naja, ich würde das nicht so ultimativ sehen.
Wir laden 1-2 mal pro Woche bei Edeka oder Aldi DC und der Einkauf dauert immer länger, als die Ladung. In einer Stunde bekommt man bei 50 kW schon gut was in den Akku. Zumal Edeka bei uns flächendeckend eh nur 50 kW DC anbietet.

Wirklich schneller laden wäre nur schön auf der Urlaubsreise, aber im Alltag dürften 50 kW gut reichen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Kaufinteresse am Ioniq

USER_AVATAR
read
Dann mag das passen. Wer aber meinetwegen gerne Autobahnkilometer schrubbt und zügig weiterkommen möchte, für den kann das Laden mit max. 50 kW auch zur Geduldsprobe werden.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag