Mogelpackung statt Klimaschutz?
Anzeige
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
zum tausendsten Mal: Wenn du innerhalb des gleichen Fahrzeugs vergleichst, vergleichst du Hybrid mit rein elektrisch. Dass ein Hybrid weniger als ein reiner vergleichbarer Verbrenner verbraucht weiß doch jeder. Wir vergleichen aber Verbrenner mit rein elektrisch.
Dazu kommt auch noch, dass deiner im reinen elektrischen Verbrauch 25kWh/100km im Schnitt zieht. Das ist 10-20% mehr als ein Model S, was übrigens 10cm breiter, etwa gleich lang und gleich hoch, und einige Kilos schwerer ist, dazu auch noch Stand der Technik von vor 8 Jahren was Verbrauch angeht.
Dazu kommt auch noch, dass deiner im reinen elektrischen Verbrauch 25kWh/100km im Schnitt zieht. Das ist 10-20% mehr als ein Model S, was übrigens 10cm breiter, etwa gleich lang und gleich hoch, und einige Kilos schwerer ist, dazu auch noch Stand der Technik von vor 8 Jahren was Verbrauch angeht.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 4341
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Soll ich dir die COC-Papiere abfotografieren?
Nein, ich habe für beide reinen Betriebsarten in den COC Papieren WLTP-Werte drin stehen.Wenn du innerhalb des gleichen Fahrzeugs vergleichst, vergleichst du Hybrid mit rein elektrisch. Dass ein Hybrid weniger als ein reiner vergleichbarer Verbrenner verbraucht weiß doch jeder. Wir vergleichen aber Verbrenner mit rein elektrisch.
Dabei ist meine Erfahrung, dass der reine Hybridbetrieb ungefähr das einbringt, was das Mehrgewicht kostet.
Und auch hier mal wieder vollkommen belanglos. Bei der Stirnfläche sind wir bei 2,33 vs. 2,34, cw-Wert identisch (bei mir aufgrund des AMG-Packets wahrscheinlich sogar schlechter ... aber Peanuts).Dazu kommt auch noch, dass deiner im reinen elektrischen Verbrauch 25kWh/100km im Schnitt zieht. Das ist 10-20% mehr als ein Model S, was übrigens 10cm breiter, etwa gleich lang und gleich hoch, und einige Kilos schwerer ist, dazu auch noch Stand der Technik von vor 8 Jahren was Verbrauch angeht.
2125kg leer ist leichter als ein Model S? Dazu hat das Model S noch schmalere Reifen.
Und ja, 1-2 kWh ist das Model S besser, keine Frage. Aber Alleskönner waren noch nie besser als Spezialisten. Aber sehr nahe dran

Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 3467
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 889 Mal
Ganz toll!
Dumm nur, dass es in der Praxis gar nicht möglich ist, einen Hybriden im reinen Verbrennermodus zu betreiben.
Aber das lernst Du wohl nicht mehr ...
Bzw. Du willst es nicht lernen.
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr 27. Jul 2018, 13:12
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Mir gefällt die Förderung der effizienten Öfen durchaus, geht es in diesen Gebieten doch um die Schonung der Wälder... ganz abgesehen von der Arbeitsbeschaffungsmaßnahme beim Zusammenbau der Save80-Öfen vor Ort.
sry. f. o.t.
BMW 530e PHEV seit August 2017
BLACK LIVES MATTER
BLACK LIVES MATTER
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
@Jupp78 Wenn hybridischer Antrieb nichts bringt weil das Auto schwerer ist, dann warum gibt es überhaupt Vollhybride? Aber du sagst es ja selber: Die Alleskönner sind keine Spezialisten, können es also nicht so gut wie diese Spezialisten. Das heißt, dass deiner deshalb elektrisch mehr verbraucht und aufrgund des hybridischen Antriebs weniger Diesel als ein vergleichbarer reiner Diesel. Alleine diese zwei Sachen disqualifizieren dein Auto um generelle Aussagen zu treffen wieviel verlgeichbare elektrische und Verbrennermodelle verbrauchen. Die besten Vergleich kommen immer noch von Autos, wo es mehrere Antriebsarten gibt. Wir könnten ja den Kona Verbrenner mit den elektrischen vergleichen. e-Golf und Golf 2.0 wäre auch ein guter Vergleich. Ein paar andere gäbe es auch noch.
Oder ist es so, dass deiner wenn der Akku leer ist etwa gleich viel verbraucht wie ein vergleichbar starker Diesel ohne Akku, also ohne Rekuperation? Ich rede nicht vom reinen Autobahnbetrieb, da wird ja nicht rekuperiert, ich meine quer Beet.
Oder ist es so, dass deiner wenn der Akku leer ist etwa gleich viel verbraucht wie ein vergleichbar starker Diesel ohne Akku, also ohne Rekuperation? Ich rede nicht vom reinen Autobahnbetrieb, da wird ja nicht rekuperiert, ich meine quer Beet.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danke erhalten: 478 Mal
Scheinbar ist es wirklich hoffnungslos, er ist gefangen in seiner Blase und lässt nichts anderes zu. Er ignoriert konkrete Beweise dafür, dass seine Aussagen falsch sind und bildet sich sogar ein, etwas gepostet zu haben obwohl es es nie getan hat. Das kann man wirklich nur noch mit Onkel Donald vergleichen...
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danke erhalten: 478 Mal
Ausgehend vom üblichen Mogelpackungs-Verhältnis 25:75 % wären das dann 6,4 l im Verbrennerbetrieb und 24 kWh rein elektrisch auf 100 km, alles andere als sparsam! Nach WLTP wäre das erfahrungsgemäß um 20-25 % mehr, dann ist das Auto punkto Effizienz eine einzige Katastrophe. Aber das willst du sicher nicht wissen...
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Du musst noch einmal einen Kurs in Verstehendem Lesen machen. Deine Aussage ist völliger Quatsch. JEGLICHE CO2-Emission kann und soll mit www.atmosfair.de kompensiert werden.
Nullaussage. Solchen Unfug verbreiten alle Klimaleugner: Was kann denn ich/meine Familie/meine Stadt/mein Land denn tun, wir sind doch alle sooo klein. Ärmliche Ausrede.
- die kompensierte Gesamtmenge ist im Verhältnis zur Emissionsmenge der Grundstoffindustrie verschwindend gering
Nach dieser Diktion wären Waldbrände auch gar nicht schlimm, wächst ja alles nach...
- ein Teil der Projekte ist schlichtweg wirkungslos: so z.B. das Ofenprojekt. Einsparung CO2 null, da Holz nachwachsender Rohstoff.
Das ist doch nur deshalb, weil die Zertifikatspreise immer noch sittenwidrig niedrig sind.Bis das Holz nachgewachsen ist, dauert das aber Jahre bis Jahrzehnte.
- mit 22 Euro pro t CO2 liegt das in der Nähe der CO2 Zertifikatspreise. Da ist es wesentlich einfacher und unmittelbarer, CO2 Zertifikate zu ersteigern und dann verfallen zu lassen.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Was Sram nicht kapiert oder leugnet, jegliche CO2-Menge darf und soll über www.atmosfair.de kompensiert werden: https://www.atmosfair.de/de/kompensieren/wunschmenge/
Aber Sram träumt ja auch feucht von H2-Pkws und bekämpft gleichzeitig verbittert die wichtigste Regenerative Energiequelle, die Windenergie. Erhebliche kognitive Dissonanz.
Aber Sram träumt ja auch feucht von H2-Pkws und bekämpft gleichzeitig verbittert die wichtigste Regenerative Energiequelle, die Windenergie. Erhebliche kognitive Dissonanz.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige