Mogelpackung statt Klimaschutz?
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 11757
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 456 Mal
- Danke erhalten: 3061 Mal
Hier geht es ja darum ob mit den Verwendungsstrategien des PHEV CO2 vermieden wird oder nicht. Und es geht nicht darum ob man finanziell am Besten aussteigt wenn man einen Hybriden erwirbt und dann eben mit dem am Papier stehenden 1Liter/100km seine CO2 Einsparung rechnet.
Das es für die Fahrzeughersteller die billigste Methode ist, CO2 Strafzahlungen zu vermeiden steht außer Zweifel.
Ob es für den Nutzer des Fahrzeuges die effizienteste Methode ist mit einem PHEV CO2 ein zu sparen steht aber auf einem anderen Blatt. Weil fast immer wenn man den PHEV richtig fährt, man mit einem BEV in Summe billiger wäre, wären da nicht die wenigen Langstrecken die einem dann den BEV unmöglich erscheinen lassen.
Das es für die Fahrzeughersteller die billigste Methode ist, CO2 Strafzahlungen zu vermeiden steht außer Zweifel.
Ob es für den Nutzer des Fahrzeuges die effizienteste Methode ist mit einem PHEV CO2 ein zu sparen steht aber auf einem anderen Blatt. Weil fast immer wenn man den PHEV richtig fährt, man mit einem BEV in Summe billiger wäre, wären da nicht die wenigen Langstrecken die einem dann den BEV unmöglich erscheinen lassen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Damit hast Du Deine Lüge trefflich belegt. NATÜRLICH muss der Fossil-Verbraucht bei LEEREM Akku gemessen werden, was denn sonst!Jupp78 hat geschrieben: ↑Zitat DUH: "Bei Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen basiert der reale CO2-Ausstoß auf dem offiziellen Benzin- bzw. Dieselverbrauch bei leerer Batterie, da diese Fahrzeuge vorwiegend mit Verbrennungsmotor bei leerer Batterie gefahren werden."
Sie schreiben zwar "vorwiegend", rechnen aber mit leerer Batterie und zwar immer.
Und in der Tat, du erinnerst mich auch gerne an Trump.
Die 18% stammen übrigens aus einer Frauenhoferstudie. Die hat nichts mit der DUH zu tun.
Zitat DUH: "Bei Plug-In-Hybriden und Elektrofahrzeugen werden die CO2-Emissionen der entsprechenden Antriebsaggregate ebenfalls bewertet."
Noch Fragen, Kienzle?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Schön formuliert:
"Erscheinen lassen", aber eben nicht sind

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
@Sram: Du hast vor allem täglich x-mal den Wasserstoff gehyped mit seinem unterirdischen Wirkungsgrad für Pkws. Wasserstoff ist dann noch dreimal schlechter und teurer als BEVs, was das Klima angeht.
Und Du polemisierst andauernd gegen Wind, wie man in Deiner Signatur trefflich erkennen kann.
Wenn Du wirklich nach effizienten CO2-Sparmaßnahmen suchen WÜRDEST, kämest Du um die Kompensation durch www.atmosfair.de und Andere nicht herum. Hier bekommst Du pro eingesetztem Euro das meiste CO2 eingespart.
Und es hilft den armen Menschen vor Ort und nicht der milliardenstarken Industrie hierzulande. Dein heiliger Wasserstoff für Pkws ist dagegen nichts als eine reine Ressourcenverschwendung.
Und Du polemisierst andauernd gegen Wind, wie man in Deiner Signatur trefflich erkennen kann.
Wenn Du wirklich nach effizienten CO2-Sparmaßnahmen suchen WÜRDEST, kämest Du um die Kompensation durch www.atmosfair.de und Andere nicht herum. Hier bekommst Du pro eingesetztem Euro das meiste CO2 eingespart.
Und es hilft den armen Menschen vor Ort und nicht der milliardenstarken Industrie hierzulande. Dein heiliger Wasserstoff für Pkws ist dagegen nichts als eine reine Ressourcenverschwendung.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 21051
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Werte für die Modi, die 100% der Fahrzeuge nutzen.
Ja, das ist ein großer Gewinn.
Ich hab den Eindruck, dass Du einfach nur ein Problem damit hast, dass das auf einmal gar nicht mehr so toll klingt.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Der ID3 verbraucht je nachdem 20-40% mehr als der e-Golf, so liest man zumindest bei manchen Berichten. Der e-Golf war wirklich sparsam, lag aber auch an der geringen Stirnfläche. Der cw-Wert mag nicht optimal sein, aber es hat gereicht den mit einem Jahresschnitt von nicht viel mehr als einen Ioniq bewegen zu können.
Und ob der e-Golf in deinen Augen kein vollwertiges Auto ist spielt in der Beurteilung des Verbrauchs garkeine Rolle.
Und ob der e-Golf in deinen Augen kein vollwertiges Auto ist spielt in der Beurteilung des Verbrauchs garkeine Rolle.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 4336
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Das was die DUH als "realen CO2-Ausstoß" angibt ist der reine Fossilbetrieb. Denn die unterstellen, dass die Fahrzeuge in der Realität nicht einmal eine Steckdose sehen.
Weiterhin gibt die DUH auch die CO2-Werte nach NEFZ an und da werden natürlich die verschiedenen Antriebsaggregate bewertet. Das Ergebnis lautet ca. halb so viel CO2 wie die "realen Werte". Das findet man übrigens auch leicht heraus, wenn man einfach die angegebenen Zahlen einmal kurz nachrechnet.
Deine Behauptungen werden nicht wahrer, du zeigst einfach nur, dass du es nicht blickst.
Re: Mogelpackung statt Klimaschutz?
- Profil
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa 19. Sep 2020, 13:04
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Seit wann ist die reine Anzahl der Probe eine Aussage wie repräsentativ diese ist? Wenn ich eine Umfrage mache und nur Männer im Alter 30-35 frage bin auch nicht repräsentativer nur weil ich alle Personen der Welt die dieses Kriterium erfüllen und damit Milliarden von Personen befrage.
Die Gründe hatte ich mir gespart da der Link der vorher bereits gepostet wurde diese auch schon wieder gibt (Zu viel USA, und kaum DE, dann ohne größere Selektion gerne alle Daten von Fuhrparkbetreiber genommen, oder sogar Spritmonitor Daten). Damit ist überhaupt nicht sichergestellt das ich die für DE typische Verteilung von privat/geschäftlich, Kurz-/Mittel-/Langstreckenprofilen, Modellen etc. bekomme Weiterhin ist überhaupt nicht klar wie die Qualität bezüglich der Datenerfassung der Verbräuche aussieht. Eine der Quellen, also Spritmonitor, ist leider überhaupt nicht zuverlässig. Schon einmal dort geschaut wie viele Plugin-Hybrid dort gefunden werden und was da teilweise für Daten angeben werden.
Und last but not least, das jemand sein Kabel noch originalverpackt im Kofferraum hat ist ja wohl kein stichhaltiger Beweis das er nie lädt. Jemand der Zuhause und/oder in der Firma mit angeschlagenem Kabel lädt wird wohl kaum sein Kabel auspacken wollen/müssen.
EDIT: Jetzt sehe ich gerade das der Link von Dir selber kam. Den Text zu dem Link den Du selber gepostet hast nicht vollständig gelesen? Da wird schön dargestellt warum die Studie eher fragwürdig ist.
Anzeige