Toyota Prius Prime 2017

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Toyota Prius Prime 2017

USER_AVATAR
read
Karlsson hat geschrieben: ... wenn man den veralteten und teuren V60 mal raus lässt, gibt es genau einen PHEV Kombi - den Passat Variant GTE ab 42.000€ und einen Hybrid Kombi - den Auris TS Hybrid ab 21.200€. Und bezogen auf bezahlbare Kombis ist der Toyota damit der einzige Hybrid.
Klar profitiert da Toyota von den abgeschriebenen Produktionsanlagen für NiMH-Akkus und den insgesamt höheren Stückzahlen für ihr ausgereiftes "altes" Vollhybridsystem. Habe ich nie bestritten und obwohl Toyota anfangs verkündtete, der PHEV-Prius habe nur geringfügig höhere Produktionskosten als der normale Prius, sehen die Verkaufspreise für den PHEV (und daher auch die Verkaufszahlen) deutlich anders aus. Auch Toyota will nicht wirklich den radikalen Umstieg /Elektrifizierung! Denn der Hauptanteil der Gewinne kommt eben derzeit auch bei Toyota aus dem Verbrennerverkauf. Der Toyota Prime ist da m.E.n. auch bei Toyota nur das grüne Feigenblatt.
Karlsson hat geschrieben:Klar haben andere Hersteller auch irgendwas mit Hybrid - aber nicht als Kombi und oft auch nicht so überzeugend. Wie Jetta Hybrid oder Q5 Hybrid, die wieder aus dem Programm geflogen sind, weil keiner das Zeug wollte.
Aber doch wohl weniger wegen der Technik, sondern doch eher wegen der "Mondpreise", die letztlich auch Toyota dazu animierten, den PHEV preislich recht unattraktiv zu gestalten. Keiner behauptet bspw. heute mehr, den "3l-Lupo" oder den "Audi A2" wolle keiner - er wurde nur einfach als zusätzliches Modell viel zu teuer angeboten und diente damals eben nur als ökologisches Feigenblatt. Hätte man diese bekannten, ausgereiften Technologien damals schon konsequent in die Großserie übernommen (also deutlich höhere Stückzahlen) wäre auch der Preis deutlich gefallen. Heute ist man ja letztlich zu diesem Weg gezwungen, um die Verbrenner als sparsam anpreisen zu können ...

Wenn es keinen politischen Druck zur Elektrifizierung gibt, wird sich da m.E.n. auch beim Toyota Prime PHEV nicht viel ändern.
Karlsson hat geschrieben:Ich will eigentlich keinen SUV, sondern einen Kombi. Aber der Outlander bietet halt auch den Platz eines Kombi und er ist zur Zeit das billigste Angebot. ... Da ich nur sehr widerwillig mehr als 20k€ ausgeben würde, sehe ich den Markt als zur Zeit nicht vorhanden an. Auch die Gebrauchten liegen da halt deutlich drüber.
Da hast Du absolut Recht.
Jeder hat halt seine Prioritäten und Zwänge und da engt sich das Angebot elektrisch sehr stark ein oder ist derzeit letztlich eben gar nicht vorhanden.

Auch der EV-Markt für Gebrauchte ist ja bis auf die gebrauchten Drillinge nur sehr schmal vorhanden. Da für mich ein Mietakku nicht in Frage kam (zu geringe und unsichere Fahrleistungen) und AC-Drehstromladung Prflicht war bin ich ja letztlich beim gebrauchten Stromos gelandet. Wenn der jetzt noch eine AHK bekommt (Hoffnung ist da), ginge der zuerst vorhandene "Verbrenner-Familienkombi mit AHK" in den Verkauf und ich würde nur noch bei Bedarf einen Verbrenner mieten. Einen vollelektrischen Familienkombi gibt es gar nicht - da muss man halt Kompromisse eingehen ...
Zuletzt geändert von Joe-Hotzi am Mi 10. Aug 2016, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!
Anzeige

Re: Toyota Prius Prime 2017

USER_AVATAR
read
Auris Touring Sports etwas höher gelegt. 20 kwh Akku rein und fertig ist die Kiste.

Man muss ja das Rad nicht immer neu erfinden, wie Renault mit dem ZOE, wo es wenig Gleichteile zum Clio gibt.

NIHM kann man dafür verwursten, das man die komplett Flotte nur noch als Hyrid anietet, aber für ein PHEV ist das der falsche Ansatz.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Toyota Prius Prime 2017

USER_AVATAR
read
Toyota produziert natürlich auch lithium Ionen Akkus, z. B. für den Prius Plus, den bisherigen Prius Plug in und den Prime.
Den Prius 4 gibt es auf Wunsch auch mit lithium Ionen Akku (nicht in Europa).


Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Re: Toyota Prius Prime 2017

USER_AVATAR
read
http://blog.toyotasantamonica.com/tag/t ... ius-eco-2/

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Re: Toyota Prius Prime 2017

USER_AVATAR
read
Priusfahrer hat geschrieben:Hab mal im Priusforum quergelesen:

Der Neue hat ca. 90 elektrische PS, die für Vmax von 130 ausreichen. Der ICE wird im EV Modus komplett ausgekuppelt.
Der Prius hat aber gar keine Kupplung ;)
Also ich meine jetzt nicht das Pedal, sondern es ist wirklich im Antriebsstrang keine Kupplung vorhanden (vgl Ampera: der hat 3 davon). Das ist ja mit das genial einfache an dem Konzept und deswegen ist das ja auch so robust.
Joe-Hotzi hat geschrieben:Denn der Hauptanteil der Gewinne kommt eben derzeit auch bei Toyota aus dem Verbrennerverkauf. Der Toyota Prime ist da m.E.n. auch bei Toyota nur das grüne Feigenblatt.
Hab auch den Eindruck. Toyota hat momentan einen Rekordanteil bei den Hybriden. Wohl auch durch Dieselgate.
Joe-Hotzi hat geschrieben:Aber doch wohl weniger wegen der Technik, sondern doch eher wegen der "Mondpreise",
Auch wegen der Technik. VW macht das ja mit TSI + DSG und kommt da längst nicht an die Verbräuche von Toyota ran. Autos, wie der Jetta Hybrid waren einfach nicht überzeugend.
Und verkaufen wollten sie es wohl auch nicht in Europa - hier will doch keinen den Opa-Jetta haben, den die Amis cool finden. Im Golf, Golf Variant und Passat hätten sie es anbieten müssen.
Toyota hat beim normalen Hybrid aber auch einfach einen gewaltigen Vorsprung.
Den Hybrid überspringen die anderen jetzt dafür und gehen gleich zum PHEV.
Joe-Hotzi hat geschrieben:Wenn es keinen politischen Druck zur Elektrifizierung gibt, wird sich da m.E.n. auch beim Toyota Prime PHEV nicht viel ändern.
Flottenverbrauch....aber der tut Toyota noch weniger weh als den anderen.
Joe-Hotzi hat geschrieben:Einen vollelektrischen Familienkombi gibt es gar nicht - da muss man halt Kompromisse eingehen ...
Oder warten. Ich warte bzw nehme auch einen PHEV. Aber ich zahle nicht groß über 20k€.
Und für einen Verbrenner (inkl. Auris TS) höchstens 15k€.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Toyota Prius Prime 2017

USER_AVATAR
read
Karlsson hat geschrieben: Der Prius hat aber gar keine Kupplung ;)
Also ich meine jetzt nicht das Pedal, sondern es ist wirklich im Antriebsstrang keine Kupplung vorhanden (vgl Ampera: der hat 3 davon). Das ist ja mit das genial einfache an dem Konzept und deswegen ist das ja auch so robust.
Das trifft auf 99,9999% der Priusse zu. Aber der P4 PHEV soll den ICE mechanisch abkoppeln können. Nur so sind mit dem PSD die 130km/h möglich.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.

Re: Toyota Prius Prime 2017

USER_AVATAR
read
Wahrschinlich eine mechanische Bremse am Verbrenner. Dann muss der 2. E-Motor nicht gegendrehen, um das Drehen des Verbrenners zu unterbinden, sondern kann selbst ein Moment aufbringen.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Toyota Prius Prime 2017

USER_AVATAR
read
Es soll sich wohl um eine elektromechanische Kupplung handeln, die den Kraftfluss vollständig unterbricht. So können beide E-Maschinen für den Vortrieb sorgen ohne Rücksicht darauf nehmen zu müssen, dass der ICE nicht rückwärts drehen darf.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.

Re: Toyota Prius Prime 2017

USER_AVATAR
read
Die Kupplung wird den ICE dann stillsetzen. Der Verbund darf nicht aufgetrennt werden, sonst könnte Motor 2 kein Moment übertragen, weil das abgetrennte Ende zum ICE leer drehen würde.
Ist auf jeden Fall ein erhöhter mechanischer Aufwand.

Bei PHEV mit 150km Realreichweite wird es dann wohl interessanter sein, nur einen E-Fahrmotor zu haben und der Verbrenner wird ein reiner Stromerzeuger, bzw hat im Winter noch die Möglichkeit, als wärmegeführtes BHKW zu arbeiten. Wenn man bei Fahrtbeginn schon weiß, dass die E-Reichweite nicht reichen wird, macht es ja Sinn, die ohnehin anfallende Verbrenner-Abwärme gleich zu nutzen und sich den Heizstrom zu sparen.
So stelle ich mir PHEV der frühen 2020er vor.

In den späten 2020ern wird der RE dann überflüssig, weil die Akkus hinreichend billig sind und die Infrastruktur brauchbar.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Toyota Prius Prime 2017

USER_AVATAR
read
Karlsson hat geschrieben: In den späten 2020ern wird der RE dann überflüssig, weil die Akkus hinreichend billig sind und die Infrastruktur brauchbar.
Ich hoffe das wird schon in den frühen 2020ern der Fall sein, wenn 80-100kWh Akkus fast die Norm und kein Luxus mehr sind.
Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „andere Plug-In Hybride“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag