Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Alnosch
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:36
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Liebe E-Mobilist:innen,


ich bin Journalist und arbeite gerade an einem Beitrag für ein Verbrauchermagazin des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das Thema: Wallboxen in Mehrfamilienhäusern.


Wir suchen dafür noch Protagonist:innen und hoffen, dass wir hier jemanden finden. Welche Personen kommen in Frage?
• Mieter:innen in großen Wohnkomplexen/Mehrparteienhäusern, die eine Wallbox benötigen
• Der Installationsprozess sollte noch bevorstehen, im Gange oder gescheitert sein. Erfolgreich abgeschlossene Projekte sind weniger relevant.
• Die Person müsste bereit sein, vor der Kamera zu sprechen
• Zweitranging wären auch Eigentümer:innen einer Wohnung relevant für uns

Anhand der Protagonist:innen möchten wir den Installationsprozess von komplexen Wallboxsystemen verbrauchernah erklären. Besonders vor dem Hintergrund von intelligentem Lastmanagement, organisatorischen Abstimmungen (z.B. mit Hausverwaltung, WEG oder Netzbetreiber) und der Kostenfrage.


Ich freue mich über eine private Nachricht.


Vielen Dank und beste Grüße
Tags: Ladestation Lastmanagement Mehrfamilienhaus Mietwohnung Tiefgarage Wallbox
Anzeige

Re: Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 7411
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1413 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Hallo, es gibt ein abgeschlossenes Projekt.
Wissenschaftlich begleitet mit logischen, geringen Anschlussleistungen, waren mehr als 60 Fahrzeuge...
Googeln oder hier suchen.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Alnosch
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:36
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Lieber @env20040,

ich suche explizit nach laufenden Projekten, die man auch noch begleiten könnte. Aber danke für deine Antwort und den Hinweis, ich schaue trotzdem mal rein!

Re: Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 7411
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1413 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Wäre gut.Dort wird gezeigt wie es in der Praxis richtig geht und nicht wie es viele Dilletanten, sprich viele, zu viele, Konzessioniere Elektriker... machen.
Bitte auch die Thg Quote ansprechen.
In Österreich ab 2024 per kWh a mit ca. 9,25€/kWh anrechenbar, oder mit Pauschalen.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Kant-xy
  • Beiträge: 521
  • Registriert: So 28. Jun 2020, 18:17
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 112 Mal
read
Das ist leider der übliche Ansatz solcher Reportagen. Ahnungslose Protagonisten und gescheiterte Projekte. Besser wäre es, den Leuten zu zeigen, wie es geht. Erfolgreiche Umsetzungen sollten Schule machen und den Leuten die Bedenken nehmen. Referenzen gibt es sicher bei den Anbietern solcher Lösungen. Die wissen auch, welche Kunden gescheitert sind.
Renault ZOE BJ 2015 - seit 7/19
Hyundai Kona electric MJ20 64kWh - seit 7/20
PV: SE 9,4kWh BYD-Speicher: 10.5kWh

Re: Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Benutzeravatar
read
Alnosch hat geschrieben: ich suche explizit nach laufenden Projekten, die man auch noch begleiten könnte.
Und wenn das dann erfolgreich ist - wird die Doku eingestampft oder nur in Auszügen mit anderen Themen verhackstückelt - da man ja nicht genug Emotionen und Klickbait generiert hat?
Alnosch hat geschrieben: Wir suchen ... im Gange oder gescheitert sein. Erfolgreich abgeschlossene Projekte sind weniger relevant.
...Zweitranging wären auch Eigentümer:innen einer Wohnung relevant für uns
Oh Gott - wollen diese Journalisten ihren Berufsstand weiter an die Wand fahren? Bloß keine guten Nachrichten produzieren. Mein Fall kommt leider nicht zum Zuge, weil das Projekt ist nahezu abgeschlossen und ich bin Vermieter einer einzelnen Eigentumswohnung - und wir haben es geschafft in einer Eigentümergemeinschaft mit 11 Wohnungen immerhin 7 Wallboxen in Betrieb zu nehmen. Nur der Verwalter, der wohl zuviel einschlägige Reportagen der letzten Jahre geschaut hat war total überfordert - aber der hatte letztendlich ja nicht wirklich mitzureden. Naja wäre ja auch Rufschädigung wenn man sowas thematisiert.

Leider schade, dass Journalisten heutzutage lieber Schlagzeilen und Geschichten generieren wollen anstatt mal wirklich zu arbeiten, richtig zu recherchieren und tatsächliche Herausforderungen darstellen und konstruktiv auch mal Hilfe ihren Konsumenten bieten wollen, weil diese zukünftig mehrheitlich noch vor diesen Herausforderungen stehen werden.

Und ganz ehrlich - ich finde gerade für ein öffentlich rechtliche Produktion ein Armutszeugnis, wenn man sich hier unter ein Pseudonym anmeldet, weder Namen, Firma, Sender preis gibt.

Re: Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Ilchi
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 226 Mal
read
Wir hätten ein Beispiel der meines Wissens nach größten bayrischen privaten WEG-Garage, zumindest ist mir keine größere bekannt. Wir haben mit der YourCharge diese mit unserem Lademanagement ausgestattet. Die Garage hat rund 450 Stellplätze, von denen alle vorbereitet für den Anschluss einer Wallbox sind, und etwas über 50 angeschlossene Wallboxen. Versorgt derzeit mit ca 80 kW.

Hilft das?

Projekt lief und läuft allerdings sehr ruhig und konstruktiv, mit großen unüblichen Hindernissen oder gar einem Scheitern kann ich nicht dienen. Vielleicht gibt es ja einen zweiten Teil eurer Sendung ;-)
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen

Re: Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Benutzeravatar
  • MB96
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mi 13. Feb 2019, 20:25
  • Hat sich bedankt: 72 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Unterschwellig macht das den Eindruck, als stünde das Skript des Beitrags schon fest: Es soll gezeigt werden wie problematisch E-Autos sind und wie unmöglich die Installation einer Ladestation in einem MFH ist.
Alnosch hat geschrieben: • Der Installationsprozess sollte noch bevorstehen, im Gange oder gescheitert sein. Erfolgreich abgeschlossene Projekte sind weniger relevant.
Ernsthaft?
Auch ich wohne in einem MFH mit Tiefgarage und habe eine Ladestation am Stellplatz. Aber Beispiele wie es funktioniert sind ja nicht erwünscht...
Cupra Born - 18.09.21 bestellt, 14.04.22 abgeholt

Re: Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Alnosch
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:36
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Liebe Community,

vielen Dank für euer Feedback und eure Rückmeldungen. Ich möchte hier kurz auf einige Punkte eingehen, die zu recht kritisiert wurden. Vielleicht war ich da nicht ausführlich genug.
Kant-xy hat geschrieben: Das ist leider der übliche Ansatz solcher Reportagen. Ahnungslose Protagonisten und gescheiterte Projekte. Besser wäre es, den Leuten zu zeigen, wie es geht. Erfolgreiche Umsetzungen sollten Schule machen und den Leuten die Bedenken nehmen. Referenzen gibt es sicher bei den Anbietern solcher Lösungen. Die wissen auch, welche Kunden gescheitert sind.
Der Beitrag soll in erster Linien erklären. Das geht gut anhand von gescheiterten Projekten, um gewisse Fallstricke beispielhaft zu erläutern. Um zu wissen, wie etwas geht, muss man auch erklären, wie etwas nicht geht. Mindestens einen Best Practice Fall werden wir auch aufgreifen. Die lassen sich allerdings einfacher finden, als gescheiterte Projekte. Ladeinfrastrukturanbieter haben mir bereits diverse erfolgreiche Projekte vermittelt.
city_lion hat geschrieben: Und wenn das dann erfolgreich ist - wird die Doku eingestampft oder nur in Auszügen mit anderen Themen verhackstückelt - da man ja nicht genug Emotionen und Klickbait generiert hat?
Siehe meine vorherige Antwort. Erfolgreiche Projekte werden auch abgebildet, es braucht aber den Kontrast, um dramaturgische Fallhöhe zu erzeugen.
city_lion hat geschrieben: Mein Fall kommt leider nicht zum Zuge, weil das Projekt ist nahezu abgeschlossen und ich bin Vermieter einer einzelnen Eigentumswohnung - und wir haben es geschafft in einer Eigentümergemeinschaft mit 11 Wohnungen immerhin 7 Wallboxen in Betrieb zu nehmen.
Ihr Fall könnte durchaus interessant sein. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne in einer privaten Nachricht. Da kann ich Ihnen auch mitteilen, um welches Format es sich handelt und wie meine Produktionsfirma heißt. Die Anonymisierung in diesem Thread hat strategische Gründe, die ich Ihnen gerne erläutere.
Ilchi hat geschrieben: Hilft das?
Auch hier würde ich mich gerne mit Ihnen austauschen, wenn Sie Interesse haben. Schreiben Sie mir in dem Fall gerne eine private Nachricht.
MB96 hat geschrieben: Es soll gezeigt werden wie problematisch E-Autos sind und wie unmöglich die Installation einer Ladestation in einem MFH ist.
Im Gegenteil. Der Beitrag hat zum Ziel, dem Otto-Normal-Verbraucher zu erklären, wie er in seinem MFH an eine Wallbox kommt. Dafür benötigt es sowohl positive wie auch negative Beispiele. Da wir bereits einige Best Practices vorliegen haben, brauchen wir jetzt noch die Gegenseite. Bzw. Projekte, die noch laufen. Durch solche kann der Zuschauer den Vorgang miterleben, er wird dadurch verbildlicht.

Ich freue mich über weitere Interessenten und Rückmeldungen!


Viele Grüße

Re: Wallboxen in Mehrfamilienhäusern: Protagonis:in für TV Beitrag

Benutzeravatar
  • ablinne
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Mo 19. Dez 2022, 22:47
  • Wohnort: Jena
  • Hat sich bedankt: 333 Mal
  • Danke erhalten: 214 Mal
read
Das geht gut anhand von gescheiterten Projekten, um gewisse Fallstricke beispielhaft zu erläutern.
Das kann man so oder so angehen. Ich bin da die Tage mal wieder auf ein extremes Negativbeispiel gestoßen: ZDF Mediathek: Klimaretter oder Mogelpackung - Der E-Auto Check.
In den ersten 8 Minuten wird die Ahnungslosigkeit der Protagonisten gemolken bis zum geht nicht mehr, so dass auch noch der letzte Versteht: Es funktioniert alles einfach nicht, genau so wie es Diesel Dieter schon hundert mal gesagt hat. Man kann ja darstellen, dass es Fallstricke gibt, aber man muss die auch zeitnah(!) mit entsprechenden Fakten und vernünftigen Darstellungen ausgleichen.
Umgekehrt könnte man ja auch jemanden in einen Verbrenner setzen, der noch nie getankt hat und dann Benzin und Diesel verwechselt oder AdBlue in seinen Benzintank füllt. Im Normalfall würde man ja jedem eine kleine Einweisung geben, wenn man ihn in ein Elektroauto setzt. Da sind der Großteil der genannten Fallstricke schonmal ausgemerzt und damit unrealistisch.
Peugeot e-208 Allure Pack (11/2022), Vertigo Blue
Meine Verbrauchsauswertung
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag