Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
Re: Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
folder
Do 30. Jul 2015, 19:16
Bei den Stadtwerken Pritzwalk habe ich das anders erlebt....
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
Re: Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
folder
Do 30. Jul 2015, 19:19
ich warte bei meinem Netzbetreibe, bis der Fachmann für die Ladesäulen aus dem Urlaub zurück ist, dann rede ich mit dem, das er mal seinen Kollegen sagt, das eine Ladesäule auch nicht schlimmer ist als ein E-HerdeDEVIL hat geschrieben:Bei den Stadtwerken Pritzwalk habe ich das anders erlebt....

Ich habe mich in einem anderen Fred schon aufgeregt und reingesteigert, belassen wir es dabei

LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz seit Juni 2015. Upgrade auf Z.E. 40 Batterie am 07.03.18 bei 114.019km.
Model 3 bestellt am 21.12.18
Renault ZOE Q210 intens schwarz seit Juni 2015. Upgrade auf Z.E. 40 Batterie am 07.03.18 bei 114.019km.
Model 3 bestellt am 21.12.18
Re: Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
folder
Fr 31. Jul 2015, 06:57
@Mittelhesse: Du solltest vielleicht, dem EVU gegenüber, statt von einer Ladesäule, besser von einer Ladebox, Ladestation oder vielleicht einfach nur von einem Anschluss sprechen.
Das klingt harmloser und passt, im Kopf des Gegenübers, eher in das Umfeld privater Haushalte als der Begriff "Säule".
Beispiel:
Meine Bohrlochpumpe zur Gartenbewässerung ist zwar auch ein "Hauswasserwerk", aber an diesen Begriff sind die Leute halt gewohnt und kämen nicht auf die Idee, dass ich auf meinem Grundstück nun Klärteiche anlegen und Faultürme aufstellen will.
Das klingt harmloser und passt, im Kopf des Gegenübers, eher in das Umfeld privater Haushalte als der Begriff "Säule".
Beispiel:
Meine Bohrlochpumpe zur Gartenbewässerung ist zwar auch ein "Hauswasserwerk", aber an diesen Begriff sind die Leute halt gewohnt und kämen nicht auf die Idee, dass ich auf meinem Grundstück nun Klärteiche anlegen und Faultürme aufstellen will.
Zuletzt geändert von THellweg am Fr 31. Jul 2015, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
#1 Ioniq electric premium (aurora) ersetzte Zoe #1 seit 10/17. #2 ZOE Intens (schwarz, Jahreswagen, q210) seit 12/15
Beide im tägl. Betrieb (Berufspendler, 90 bzw 70 km/Tag) - Seit 08/14 etwa 150tkm elektrisch unterwegs
Innogy eBox-remote Typ-2, 32A
Beide im tägl. Betrieb (Berufspendler, 90 bzw 70 km/Tag) - Seit 08/14 etwa 150tkm elektrisch unterwegs
Innogy eBox-remote Typ-2, 32A
Re: Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
folder
Fr 31. Jul 2015, 09:19
Es ist ja nur eine intelligente Steckdose. Eigenverbrauch <100w
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
folder
Fr 31. Jul 2015, 14:09
der Witz ist ja, das die Anschlussleistung vom Haus locker reicht, und auch schon eine 32A Steckdose vorhanden ist, diese wollte ich gegen die Wallbox austauschen
Die Wallbox bekommt jetzt erst mal einen Stecker, und alles ist gut 


LG Stefan
Renault ZOE Q210 intens schwarz seit Juni 2015. Upgrade auf Z.E. 40 Batterie am 07.03.18 bei 114.019km.
Model 3 bestellt am 21.12.18
Renault ZOE Q210 intens schwarz seit Juni 2015. Upgrade auf Z.E. 40 Batterie am 07.03.18 bei 114.019km.
Model 3 bestellt am 21.12.18
Re: Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
folder
Fr 31. Jul 2015, 14:21
Das ist eh eine praktische Lösung.
Wenn man nicht extra eine mobile Wallbox (ChrOhm, o.ä.) anschafft, kann man sie so auch mal für die längere Strecke "abhängen" und mitnehmen.
Wenn man nicht extra eine mobile Wallbox (ChrOhm, o.ä.) anschafft, kann man sie so auch mal für die längere Strecke "abhängen" und mitnehmen.

Re: Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
folder
Fr 31. Jul 2015, 15:00
Bei mir kommt ne CEE63 Steckdose - keine Lust auf die Nerverei mit edis.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
folder
Fr 31. Jul 2015, 15:40
Ist Eon / edis da so schlimm ? Wenn ja dann installier ich auch lieber einen CEE63 statt fest in der UV.eDEVIL hat geschrieben:Bei mir kommt ne CEE63 Steckdose - keine Lust auf die Nerverei mit edis.
i-MiEV Bj. 2011
Re: Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
folder
Fr 31. Jul 2015, 17:27
Fragt doch eh kein Schwein nach.
Machen und gut is.
Machen und gut is.
Sep 2014: Renault Zoe
Nov 2014: Eigene 43kW Ladesäule
Okt 2015: 2x 43kW und 1x 14kW am Arbeitsplatz
Dez 2015: Kangoo Maxi und Verkauf des letzten Verbrenners -> jetzt 100% elektrisch!
Mär 2016: Reservierung Tesla Modell = mit Nummer 11 in Hamburg
Nov 2014: Eigene 43kW Ladesäule
Okt 2015: 2x 43kW und 1x 14kW am Arbeitsplatz
Dez 2015: Kangoo Maxi und Verkauf des letzten Verbrenners -> jetzt 100% elektrisch!
Mär 2016: Reservierung Tesla Modell = mit Nummer 11 in Hamburg
Re: Meldepflicht für Ladeboxen mit 22 kW
folder
Fr 31. Jul 2015, 18:42
Jep
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Gesetz anpassen: Ausfall- & Status-Meldepflicht
von novalek » So 22. Apr 2018, 06:19 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von ecopowerprofi
So 22. Apr 2018, 21:30
-