KfW-Förderung intelligenter Ladestation

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: KfW-Förderung intelligenter Ladestation

Benutzeravatar
read
JoDa hat geschrieben: :clap: :thumb:
Hab jetzt im Wiki bei "Zu Hause laden - Ein Ratgeber" folgendes ergänzt:

"Leider führen Förderungen in Deutschland dazu, das nicht benötigte Ladelösungen angeschafft werden. Ab Nov. 2020 gab es die KfW 440 -Förderung bei der man mindestens 900€ pro Ladepunkt ausgeben musste, und pro Haushalt eine beliebige Anzahl von Ladepunkten förderbar war!
Das Förderbuget von 300Mio war bis Ende Feb. 2021 ausgeschöpft. Zahlen tut dies der Steuerzahler, also eigentlich man selbst, aber das bedenkt man halt nicht bei der "Schnäppchenjagd". "
@JoDa Deine Wiki Führung ist vorbildlich, aber die Kommentare zu Förderungen...naja.
Ich hab gleich zwei Mal die Förderung in Anspruch genommen :lol:
Zahl ich deshalb mehr Steuern? Sicher, aber hätte ich es nicht in Anspruch genommen
würde ich mehr Steuern bezahlen und wäre ohne Ladestationen.
e-up style 2020
Anzeige

Re: KfW-Förderung intelligenter Ladestation

Benutzeravatar
  • JoDa
  • Beiträge: 2092
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 566 Mal
  • Danke erhalten: 536 Mal
read
... ich hab mir mit diesem provokanten Beitrag hier im Thread "KfW-Förderung" auch keine Lobeshymnen erwartet. :lol:
Aber ich danke dir, dass du mir sofort alle meine Vorurteile mit deinem Beitrag bestätigt hast!
Ich hoffe du hast deinen Beitrag nicht ernst gemeint.
Andernfalls hoffe ich, dass du über deine egoistische Einstellung noch einmal nach denkst.
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: KfW-Förderung intelligenter Ladestation

Benutzeravatar
read
@JoDa Sag mir mal einen plausiblen Grund, warum man die Förderung nicht nutzen sollte, wenn man eh eine Ladestation installieren möchte?
bestellt am 31.03.2020: VW e-Up! United, Abholung: 30.11.2020

Re: KfW-Förderung intelligenter Ladestation

Benutzeravatar
read
JoDa hat geschrieben: ... ich hab mir mit diesem provokanten Beitrag hier im Thread "KfW-Förderung" auch keine Lobeshymnen erwartet. :lol:
Aber ich danke dir, dass du mir sofort alle meine Vorurteile mit deinem Beitrag bestätigt hast!
Ich hoffe du hast deinen Beitrag nicht ernst gemeint.
Andernfalls hoffe ich, dass du über deine egoistische Einstellung noch einmal nach denkst.
Ich habe bereits ein EV und werde das zweite dieses oder nächstes Jahr kaufen.
Ok solange hängt die zweite Box evtl. ungenutzt.
Doch war mein ernst, ich habe sogar noch 6.000 € vom Staat beim EV eingestrichen. :-P
Man bin ich dreist.
e-up style 2020

Re: KfW-Förderung intelligenter Ladestation

SamEye
read
ich besitze einen ungeförderten i3, da in 01.2020 gebraucht gekauft und vorher ab 02.2019 als ehemaliger Werkswagen zugelassen...
Wallboxförderung gibt es vermutlich wegen langsamer WEG-Verwaltung und leerem Fördertopf ebenfalls nicht...
Mann, bin ich blöd :lol:

Re: KfW-Förderung intelligenter Ladestation

disorganizer
  • Beiträge: 2643
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 610 Mal
read
Die Föderbedingungen waren einfach nur extrem schlecht durchdacht.
Besser wäre zum Beispiel gewesen die Anschaffung selbst GAR NICHT zu fördern, sondern nur die Installationsarbeiten einer selbst beschafften und nicht durch andere Förderprogramme begünstigten Ladestation.

Für die Mietwirtschaft und Privatvermieter hätte man auch gezielt die vorbereitenden Massnahmen, also erweiterung Elektroverteiler, verlegen von Leerrohren an alle Parkplätze, Fundament setzen um später LS dort aufzubauen usw fördern können.

Denn das "Problem" werden nicht die Eigenheim bzw Eigengaragenbesitzer sein. Die meisten können auch ohne Probleme eine LS installieren.

Das "Problem" mit der flächendeckenden Versorgung mit LS ist die Mietwirtschaft und Parkraumbewirtschaftung wo keine eigenen Stellplätze und Garagen sind.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: KfW-Förderung intelligenter Ladestation

Bucky2k
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Di 5. Jun 2018, 20:09
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Gibt es denn überhaupt eine Indikation wie sehr die Förderung missbräuchlich genutzt wurde? Im meinem Umfeld sicher 6-10 LP umgesetzt, allesamt im Sinne der Intension der Förderung würde ich sagen (eAuto im Zulauf oder Bestellung bevorstehend).


Ich hätte zwar auch eher versucht die WB Abdeckung am Arbeitsplatz zu verbessern als im Privaten (bzw. mehr bei Mietwohnungen als bei EFH Besitzern) - aber ok.

Re: KfW-Förderung intelligenter Ladestation

Nichtraucher
  • Beiträge: 2830
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
Die Förderung führt dazu dass Ladepunkte installiert werden. Das ist das Ziel und das wird meines Erachtens auch erreicht.
In meinem Bekanntenkreis gibt es tatsächlich ein paar, die noch kein Elektroauto besitzen, aber in den nächsten 1-2 Jahren eine Anschaffung planen.
Natürlich kann es auch sein, dass die eine oder andere neu installierte Ladebox niemals genutzt wird. Ich denke aber nicht, dass das die große Masse sein wird. Aber selbst in diesem Fall wurde das Elektrohandwerk und die Hersteller von Ladelösungen gefördert.
Und natürlich zahlt das der Steuerzahler. Wer denn sonst?
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: KfW-Förderung intelligenter Ladestation

disorganizer
  • Beiträge: 2643
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 610 Mal
read
Also hier im forum gab es schon einige die eine bestehende Ladestation z.B. durch eine andere ersetzt haben.
Teilweise konnte man lesen das die Boxen nur gekauft wurden um sie nach 1 Jahr zu verkaufen (meist im 900€ Bereich zu finden).

Bei mydealz wurde ja auch genau das (Gratis Ladestation zum Verkauf nach 1 Jahr) massiv gepusht als deal.

Also ja. Es gibt Indikationen das zwar im Rahmen der Förderung korrekt eine Box gekauft wurde, das es aber totaler unsinn war bzw die box NIE in den wirklichen Gebrauch im Sinne des eigentlichen Gedanken der Förderung kommt.

Deswegen auch dieser extreme Hype auf die Boxen. Es wäre mal interessant eine Statistik zu machen wie viele Boxen die KfW gefördert hat und wie viele nach 2 Jahren immer noch in Betrieb sind so wie sie gefördert wurden.

Jegliche SiS box zB würde ich persönlich in den Bereich nicht dem "Grundgedanken entsprechend" einordnen. Denn die Idee ist ja intelligente boxen raus zu bringen.

Somit ja, es gibt eindeutige Hinweise das das Ziel der Förderung nur auf dem Papier erreicht wurde :-)

EDIT:
und es war nicht nur mydealz. jedes "schnäppchenportal" hat das so gepusht.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: KfW-Förderung intelligenter Ladestation

Benutzeravatar
read
Ich habe auch jetzt 2 Wallboxen, da Doppelgarage und normalerweise 2 Autos. Jetzt ist es halt erst ein E Auto. Aber es kann jederzeit ein zweiter Laden. Mein Schwager zb wenn er mit dem E Wagen kommt. Ohne die KfW hätte ich mir halt selber eine 400 Euro Heidelberg gekauft und diese selber installiert. Jetzt war das halt ein Glücksgriff und wir sind für die Zukunft gerüstet ohne das man sich groß einen Kopf machen muss.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag