aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 397 Mal
  • Danke erhalten: 124 Mal
read
Ich (auch wohnhaft in Österreich) habe heute den Wechsel vom Verbund zu aWATTar (hourly Tarif) beantragt. Smart-Meter ist schon vorhanden, sollte also hoffentlich kein Problem sein, mal sehen ab wann ich umgestellt werde.

Die reinen Strompreise sind nun im Sommer natürlich sehr gut ... die letzten Tage meist zwischen 0 und 13ct/kWh ... d.h. inkl. der Netzgebühren usw. (ca. 12ct/kWh) liegt der Gesamtpreis derzeit theoretisch irgendwo zwischen 12 und 25ct/kWh.

Der Strompreis wird sicher im Winter woanders liegen, ist aber durch die Strompreisbremse hier bis Mitte 2024 ohnehin bei rund 10ct gedeckelt (durch unsere PV liegen wir unter der Grenze von 2900kWh/Jahr) ... also ist der Gesamtpreis höchstens bei rund 22ct!

Das Risiko eines Umstiegs auf so einen flexiblen Tarif ist somit für die nächsten Monate doch sehr überschaubar und trotzdem hat man die Möglichkeit zu bestimmten Zeiten netzdienlich und günstig zu laden bzw. zu verbrauchen.
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)
Anzeige

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Thopomas
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Sa 11. Feb 2017, 10:21
  • Wohnort: Graz, Österreich
  • Hat sich bedankt: 192 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
AwattRE.JPG
Hallo, hab dein post erst jetzt gesehen, habe den Hourly-Tarif.
Für Juni habe ich einen Durchschnittspreis von 7,849 Cent excl.Mwst erzielt. Darin sind natürlich keinerlei Nebenkosten (Grundgebühr, Netzentgelte, Abgaben) enthalten.
Verbraucht habe ich 491 kWh ergibt inkl. aller Nebenkosten € 94,86.

Ich muss dazu sagen, dass ich viel fahre und mein Auto jede Nacht in den günstigsten Stunden nachlade.
Seit 24.07.2020 Hyundai Ioniq 28kWh :hurra:

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 397 Mal
  • Danke erhalten: 124 Mal
read
Also im Endeffekt (brutto und inkl. aller Nebenkosten) knapp 20ct/kWh - das ist gut!
Speziell in Deinem Fall wo Du ja mit dem hohen Verbrauch über die Strompreisbremse kommst, ist das schon deutlich günstiger als mit einem der Standard-Stromanbieter.

Ich werde voraussichtlich mit Ende August umgestellt, dann kann ich auch mehr berichten ...
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

hgerhauser
  • Beiträge: 3916
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 217 Mal
  • Danke erhalten: 687 Mal
read
Die Awattar Seite in Deutschland sieht jetzt anders aus. Der Yearly ist weg als beworbene Option.

Weiß da jemand mehr zu?
heikoheiko.blogspot.com

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

Benutzeravatar
read
Nutze für die Ladestation bei meinen Eltern den Tarif von Tibber.
Da die Fahrzeuge möglichst tagsüber laden, ist es preislich günstig.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 115 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

hgerhauser
  • Beiträge: 3916
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 217 Mal
  • Danke erhalten: 687 Mal
read
Jetzt wechsel ich doch zu Tibber. Wer auch immer bei Awattar meine Fragen zum Monthly nicht ordentlich beantworten wollte/konnte, darf sich verantwortlich fühlen.

https://www.awattar.de/tariffs/hourly

"Solange das IMS noch nicht installiert bzw. der Datenversand noch nicht korrekt eingestellt ist, verrechnet aWATTar Sie zum Tarif MONTHLY, der sich monatlich an das durchschnittliche Niveau der Börsenpreise anpasst. Weitere Details zur Berechnungsmethodik von MONTHLY finden Sie"
https://www.awattar.de/tariffs/monthly

"FEHLER
Leider ist ein Fehler aufgetreten oder die gewünschte Seite steht nicht zur Verfügung"
heikoheiko.blogspot.com

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

koaschten
  • Beiträge: 1324
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 296 Mal
  • Danke erhalten: 538 Mal
read
@hgerhauser könnte daran liegen, dass awattar laut webseite den monthly aktuell gar nicht mehr vertreibt, weil der im Tarife Menü nicht (mehr) aufgeführt ist? ;)
EV6 GT

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

hgerhauser
  • Beiträge: 3916
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 217 Mal
  • Danke erhalten: 687 Mal
read
Der Monthly ist neu. Vorher gab es für den Zweck den Yearly, der jetzt durch den Monthly ersetzt werden soll.
Im Mai wurde mir der Monthly für Anfang August in Aussicht gestellt und als Übergangslösung habe ich dann den Wechsel vom Hourly zum Yearly akzeptiert. Da kam noch eine Mail, dass sich der Monthly um ein, zwei Monate verschieben könnte. Mir wäre auch der 1. Dezember recht. Awattar kriegt es aber im Moment nicht mal gebacken, die Rahmenbedingungen des Monthly genauer zu spezifizieren.
heikoheiko.blogspot.com

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

hgerhauser
  • Beiträge: 3916
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 217 Mal
  • Danke erhalten: 687 Mal
read
Den Hourly konnte ich nicht zusammen mit Discovergy behalten und das neue Smartmeter wollte ich absolut nicht. Yearly mit monatlicher Kündigungsfrist war im Mai die einzige Option bei Awattar mit Discovergy zu bleiben. Hätte ich den Tarif nicht akzeptiert oder das neue Smartmeter wäre mir von Awattar der Vertrag gekündigt worden.
heikoheiko.blogspot.com

Re: aWATTar: Strom zum Börsenpreis für Endkunden

freddilein
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mo 6. Feb 2023, 08:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Thopomas hat geschrieben:

Ich muss dazu sagen, dass ich viel fahre und mein Auto jede Nacht in den günstigsten Stunden nachlade.
Dachte am tag ist Strom günstiger. Mittags sogar minus-Tarif.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag