DKV Charge@home Einstellungen/Backend-URL

DKV Charge@home Einstellungen/Backend-URL

patrick-rw
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 28. Jan 2024, 09:16
read
Hallo zusammen,

schön das es dieses Forum gibt.
Da meine Suche ins Leere gelaufen ist, platziere ich mein Thema als neuen Beitrag, in der Hoffnung jemand kann mir helfen.

Ich nutze für das Laden meines Firmenfahrzeugs eine Innogy/Compleo eBox Professional mit Anbindung an DKV (Hausstromrückerstattung).

Aus welchem Grund auch immer habe ich gestern das erste mal die Box mit der Charge+ App verbunden.
Dabei wurde wohl meine Box auf einen privaten Modus + Offline umgestellt und fordert nun keine Ladekarte mehr an, sondern startet den Ladevorgang direkt.

Aus einigen Beiträgen hier habe ich herausgefunden, dass ich die Box wohl mit der eConfig App wieder retten kann und habe es so zumindest geschafft die Box temporär wieder online zu bekommen.

Kann mir jemand die vollständigen Einstellungen (APN, Backend, Sonstiges) die ich vorzunehmen habe zur Verfügung stellen damit ich meine Box retten kann?

So sieht es aktuell aus
- Netzwerkverbindung: SIM-Card
- Backend: ws://10.185.70.60:2302/ocpp16/ocppj16

Vielen Dank.

PS: @Fritzchen-66 @Chris8888 ihr habt euch zum DKV-Backend in einem anderen Thread ausgetauscht.
Tags: Backend DKV eBox
Anzeige

Re: DKV Charge@home Einstellungen/Backend-URL

Benutzeravatar
read
Ich nutze das Backend von der DKV nicht. Aber so wie ich OCPP kenne, ist es notwendig, die DKV zu kontaktieren, da Du mindestens einen individuellen Parameter bei der Einstellung hast.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 115 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: DKV Charge@home Einstellungen/Backend-URL

patrick-rw
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 28. Jan 2024, 09:16
read
Vielen Dank für die Info.

Ich habe nun die DKV kontaktiert, die Varianz bei den Backenddaten besteht nur aus der Seriennummer die als Benutzername herhalten muss.
Ansonsten nutzt die DKV Greenflux als Backendbetreiber.
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag