Mennekes Amtron Compact 3,7 / 11 C2 reduzierte Ladeleistung klappt nicht

Mennekes Amtron Compact 3,7 / 11 C2 reduzierte Ladeleistung klappt nicht

Juanle
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Di 22. Sep 2020, 19:16
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo zusammen, ich habe die Mennekes Amtron Compact 3,7 / 11 C2 Wallbox nun schon seit 3 Jahren und bin voll zufrieden damit. Geladen wir damit ein KIA E-Niro mit 64 KWH-Batterie.

Nun habe ich seit neuestem eine PV-Anlage auf den Dach und würde gerne wenn möglich mit verminderter Leistung laden, damit ich nur meinen eigenen Strom dazu verwende.

Habe dazu wie vorgegeben einen externen Schalter an den Leitungen 1+2 angeschlossen (Kapitel 5.6.2 der Bedienungsanleitung).

Die Konfiguration der Drehkodierschalter S3 und S2 entsprechend vorgenommen, nun habe ich folgendes Verhalten:
Volle Leistung (Schalter geöffnet): funktioniert, geladen wird mit 11 KW soweit somit i.O.
Reduzierte Leistung (Schalter geschlossen): Egal was am Drehkodierschalter S2 einstelle (von 0 bis 7) wird nur mit 2 KW geladen.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Am KIA kann ich die Ladeleistung leider nicht einstellen…


Dankeschön für eure erhellende Antworten
Juanle
Anzeige

Re: Mennekes Amtron Compact 3,7 / 11 C2 reduzierte Ladeleistung klappt nicht

Benutzeravatar
read
Hallo Juanle,
konntest du das Mysterium mittlerweile aufklären?
Was mich wundert ist deine Angabe von 2kW bei geschlossenem Schalter.
Wenn du 11kW (3phasig) lädst, dann müsste ein reduzierter Ladestrom in jedem Fall hier ja auch 3phasig sein, also mindestens 4.2kW.
Smart Brabus Cabrio ED 2013 "City"
VW Caddy AbtE 2021 "Camper"
Tesla Model Y SR 2023 "Langstrecke"

Re: Mennekes Amtron Compact 3,7 / 11 C2 reduzierte Ladeleistung klappt nicht

Orion
  • Beiträge: 948
  • Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 329 Mal
read
Juanle hat geschrieben: Am KIA kann ich die Ladeleistung leider nicht einstellen…
Doch kannst du, in 3 Stufen:

viewtopic.php?p=1377008#p1377008
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.

Re: Mennekes Amtron Compact 3,7 / 11 C2 reduzierte Ladeleistung klappt nicht

Benutzeravatar
read
Juanle hat geschrieben: Hallo zusammen, ich habe die Mennekes Amtron Compact 3,7 / 11 C2 Wallbox nun schon seit 3 Jahren und bin voll zufrieden damit. Geladen wir damit ein KIA E-Niro mit 64 KWH-Batterie.

Nun habe ich seit neuestem eine PV-Anlage auf den Dach und würde gerne wenn möglich mit verminderter Leistung laden, damit ich nur meinen eigenen Strom dazu verwende.

Habe dazu wie vorgegeben einen externen Schalter an den Leitungen 1+2 angeschlossen (Kapitel 5.6.2 der Bedienungsanleitung).

Die Konfiguration der Drehkodierschalter S3 und S2 entsprechend vorgenommen, nun habe ich folgendes Verhalten:
Volle Leistung (Schalter geöffnet): funktioniert, geladen wird mit 11 KW soweit somit i.O.
Reduzierte Leistung (Schalter geschlossen): Egal was am Drehkodierschalter S2 einstelle (von 0 bis 7) wird nur mit 2 KW geladen.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Am KIA kann ich die Ladeleistung leider nicht einstellen…


Dankeschön für eure erhellende Antworten
Juanle
Gibt es eine Verbindung, anhand derer die Wallbox die verfügbare Leistung erkennen kann?
Ohne diese Info muß die Wallbox hellsehen können!
Dein Schalter ist hauptsächlich für das "neue" Feature des Dimmen der Ladestation notwendig. Für PV geregeltes Laden hingegen nicht.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 115 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Mennekes Amtron Compact 3,7 / 11 C2 reduzierte Ladeleistung klappt nicht

VolkerK
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Fr 15. Okt 2021, 16:39
  • Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 79 Mal
read
Juanle hat geschrieben:
Habe dazu wie vorgegeben einen externen Schalter an den Leitungen 1+2 angeschlossen (Kapitel 5.6.2 der Bedienungsanleitung).
Ich hoffe, du hast dich verschrieben und meinst die Phasen 2+3. Phase 1 sollte immer verbunden bleiben.
IONIQ 5, LR, RWD, UNIQ, Relax, 19'', digital Teal, grün-hellgrau
7,5 kWp und 7,5 kWh LiFePO
22 kW DaheimLaden Smart

Ich mache mit bei www.fairnergy.org

Ich lade Sonnenstrom mit http://evcc.io
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag