Keba P30 x series mehrere Fragen

Re: Keba P30 x series mehrere Fragen

ChristianKuehn
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:30
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Vielen Dank. Das hilft mir schonmal weiter.
Anzeige

Re: Keba P30 x series mehrere Fragen

ChristianKuehn
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:30
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Um auf das Webinterface des Masters zuzugreifen, ist eine Netzwerkverbin-
dung erforderlich. Die Netzwerkverbindung kann über LAN, WLAN, WLAN
Access Point oder Mobilfunk hergestellt werden (z.B. mit PC oder mobilem
Endgerät).
Das Webinterface des Masters kann aufgerufen werden, indem die IP-
Adresse des Masters in einem Webbrowser eingegeben wird.
Die IP-Adresse des Master wird je nach Verbindungsart unterschiedlich er-
mittelt.

WLAN Access Point Die IP-Adresse des WLAN Access Point steht auf dem Konfigu-
rationsetikett.
Router mit integriertem
DHCP-Server
Die Ladestation erhält automatisch eine IP-Adresse über den
DHCP-Server des Routers. Die IP-Adresse wird beim
(Neu)Start der Ladestation am Display der Ladestation ange-
zeigt. Die IP-Adresse kann auch über den Router ermittelt wer-
den.
Master mit lokalem DH-
CP-Server
Beim Master wurde der lokale DHCP-Server aktiviert, dadurch
erhält der Master automatisch folgende IP-Adresse:
192.168.42.1

Der DHCP-Server der Ladestation ist im Auslieferungszustand
deaktiviert und kann über die Konfiguration im Webinterface ak-
tiviert werden.
Um das Webinterface nutzen zu können, ist ein Login erforderlich.
Die Login-Daten für die erste Anmeldung im Webinterface stehen am Konfi-
gurationsetikett. Das Konfigurationsetikett befindet sich in einem Beutel, der
dem Montagematerial beigelegt ist. Nach der ersten Anmeldung muss das
Passwort aus Sicherheitsgründen geändert werden. Dabei sind die Pass-
wort-Richtlinien zu beachten, siehe 4.2 Benutzermenü.

Das ist halt schlecht für den GSM beschrieben.
Leider steht hier nichts über eine puplic IP und wie dann weiter zu verfahren ist... Oder hab ich etwas überlesen

Re: Keba P30 x series mehrere Fragen

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 516 Mal
  • Danke erhalten: 592 Mal
read
Also sinnvoll ist es nur, wenn die fest ist, oder irgendwo ein Dyn-IP-Provider eingegeben werden kann. Sonst musst Du immer runterlatschen und die IP per WLAN abfragen, dann die nutzen. Wäre dämlich.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Keba P30 x series mehrere Fragen

ChristianKuehn
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:30
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ja das ist ja meine Frage. Ist die GSM IP immer fest. Sonst nutzt mir das Ganze GSM Modul ja nichts und ich kann vor Ort auch über Hotspot drauf zugreifen. Das klappt natürlich, habe die Wallbox ja auch darüber eingerichtet. Aber ich möchte ja nicht immer wieder hinfahren...

Re: Keba P30 x series mehrere Fragen

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 516 Mal
  • Danke erhalten: 592 Mal
read
DHCP kannst vergessen, nicht einstellen.

Also wenn Du schon so weit gekommen bist, dass die Box sich schon im Mobilfunknetz befindet und dort eine IP-Adresse bekommen hat, dann macht das Ganze nur Sinn, wenn Du einen Dyn-IP-Provider eingeben kannst (Web-Oberfäche der Wallbox), oder der Anbieter der SIM-Karte immer eine feste iP zuweist. Das muss dann der Support sagen.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Keba P30 x series mehrere Fragen

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 3856
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 516 Mal
  • Danke erhalten: 592 Mal
read
Ach so: mit viel Glück kannst Du über IPv6 drauf zugreifen - diese IP ist eindeutig.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Keba P30 x series mehrere Fragen

ChristianKuehn
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:30
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Lösung ist folgendermaßen:
GSM kein Zugriff möglich auf die Weboberfläche
Allerdings Zugriff auf die App von Keba (müssen zuerst im gleichen Hospot wie die Wallbox "angelernt" werden), danach geht das auch übers GSM Netz; zudem geht dann auch der Zugriff auf das Keba Energy Portal.
LG

Re: Keba P30 x series mehrere Fragen

Benutzeravatar
read
c2j2 hat geschrieben: Ach so: mit viel Glück kannst Du über IPv6 drauf zugreifen - diese IP ist eindeutig.
Nicht bei deutschen Providern. Hierzulande wird ja in vorauseilendem Datenschutzwahn-Gehorsam das IPv6 Präfix regelmäßig neu zugeteilt.
ChristianKuehn hat geschrieben: Allerdings Zugriff auf die App von Keba (müssen zuerst im gleichen Hospot wie die Wallbox "angelernt" werden), danach geht das auch übers GSM Netz; zudem geht dann auch der Zugriff auf das Keba Energy Portal.
So ähnlich hätte ich mir das vorgestellt. Die öffentliche IP-Adresse der Box spielt keine Rolle, weil sie ihre Daten im Keba-Portal abliefert. Dann ist es ausreichend, wenn dieses erreichbar ist.

Damit sollte dein Anwendungszweck aber ja erfüllt sein, oder?
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Keba P30 x series mehrere Fragen

Benutzeravatar
read
Ein anderer Aspekt: Meist bekommen Geräte im Mobilfunknetz nur private IP-Adressen. Damit geht ohne Backend gar nichts.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 115 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag