Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
Re: Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
- Profil
- Beiträge: 19611
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Die Hannoveraner interessiert das wohl weniger, die haben ja in der Regel ihre eigenen Lademöglichkeiten.
Ich lade derzeit zu 95% in Hannover - kostenlos und zuverlässig bei der Arbeit

Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
Re: Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 3. Aug 2019, 17:55
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Ist schon verrückt. Habe die ganze zeit geguckt und nix gesehen. Zack heute plötzlich alle da.Kurzschluss hat geschrieben: ↑ Ich sehe die Säulenbelegung in der EnBW Mobility+ App. Voll belegte Säulen sind rot, andere grün, wobei die Anzahl verfügbarer zu vorhandener Ladepunkten angezeigt wird, also z.B. 1/2, wenn einer von beiden belegt ist. Bei EinfachStromLaden sehe ich die Belegung der Enercity Säulen nur auf deren Webseite unten bei Ladestationskarte, aber in der App gar nicht. Seltsam nicht wahr? Der Datenbestand sollte doch identisch sein?
Mein Eigen ein VW E-UP ----- Dienstlich ein BMWi3
Re: Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Re: Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Update: ENBW funktioniert mit der App (Karte habe ich nicht), alle Enercity Säulen sind in der App sichtbar.
Bei Maingau sind bisher nur wenige Ladestationen in der App sichtbar. Mit meiner Karte hat es nicht funktioniert, aber mit der App.
Ich habe Maingau mal angeschrieben. Angeblich soll der Schnellader in der Südstadt verfügbar sein, allerdings ist er nicht in der App vorhanden. Habe gefragt, ob nun nach und nach alle Stationen in die App kommen. Antwort steht noch aus.
Bei Maingau sind bisher nur wenige Ladestationen in der App sichtbar. Mit meiner Karte hat es nicht funktioniert, aber mit der App.
Ich habe Maingau mal angeschrieben. Angeblich soll der Schnellader in der Südstadt verfügbar sein, allerdings ist er nicht in der App vorhanden. Habe gefragt, ob nun nach und nach alle Stationen in die App kommen. Antwort steht noch aus.
Re: Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Hier die Antwort von Maingau:
vielen Dank für Deine Nachricht.
Du kannst an allen Ladestationen laden, die Dir in der EinfachStromLaden-App angezeigt werden.
Die dargestellten Ladesäulen erhalten wir direkt vom Betreiber. Vermutlich hat der Betreiber die Ladestationen noch nicht über hochgeladen.
Wir werden den Betreiber darum bitten, die Ladestation im System hochzuladen und hoffen, dass er diese zeitnah umsetzt.
vielen Dank für Deine Nachricht.
Du kannst an allen Ladestationen laden, die Dir in der EinfachStromLaden-App angezeigt werden.
Die dargestellten Ladesäulen erhalten wir direkt vom Betreiber. Vermutlich hat der Betreiber die Ladestationen noch nicht über hochgeladen.
Wir werden den Betreiber darum bitten, die Ladestation im System hochzuladen und hoffen, dass er diese zeitnah umsetzt.
Re: Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 30. Mai 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Moin. Gute Nachrichten für alle die in Hannover laden wollen. Bei Maingau (Ist bei mir der günstigste Anbieter) sind nun fast alle Ladestationen von Enercity in der App. Ein paar fehlen noch aber der Großteil ist drin. Sogar die 6 neuen Säulen am Zoo sind drin. Die fehlen z.B. bei ENBW noch. Werde nachher mal die Maingau Karte an einer Enercity Säule testen.
Re: Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
- Profil
- Beiträge: 451
- Registriert: Fr 23. Jan 2015, 11:13
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Das kostenlose Parken für Elektroautos wurde in Hannover bis 2026 verlängert. Link
Den Wiki Eintrag habe ich angepasst.
Den Wiki Eintrag habe ich angepasst.
Renault Twizy Life weiß. Bis 10/21:Smart EQ Cabrio Schnelllader. ab Q3/21: Tesla Model 3 SR+. 22kW Go-e Charger + AWattar + PV 3kWp, E-Liegerad Basis Noell SL4L mit Tongsheng TDSZ2
Re: Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
- Wohnort: Bad Harzburg
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
Da legen sie sich ja weit aus dem Fenster. Ende 2026 könnten hohe zweistellige Prozente des Autobestandes elektrisch unterwegs sein.
Ok, mal ein bißchen rechnen: das sind 6 Jahre. Auf autohof-guide.de habe ich den Wert von 12 Jahren als die durchschnittliche Lebensdauer von PKW gefunden. Das bedeutet, Ende 2026 sind die Hälfte aller PKW ausgetauscht. Im November wurden 10% rein elektrisch zugelassen, mit PHEV vermutlich irgendwo um 20%.
Da die Förderungen noch länger bestehen bleiben und das elektrische Fahrzeugangebot in den nächsten Jahren stark wächst und die Erfahrungen damit zunehmen, gehe ich mal davon aus, dass über die nächsten sechs Jahre durchschnittlich mindestens 40% aller Neuzulassungen elektrisch sein werden (BEV oder PHEV).
Das bedeutet wiederum, dass zum Ende des Zeitraums mindestens 20% aller Parkeinnahmen ausfallen würden. Na gut - das bleibt erträglich. Wenn es weiter so bleibt, dass E-Autos überdurchschnittlich für Kurzstrecken eingesetzt werden, könnte das die Einnahmeausfälle noch erhöhen.
Und wenn es trotz aller gut geputzten Glaskugeln 40% oder 50% Einnahmeausfälle werden, ist Hannover ab 2027 bestimmt glücklich über den dann neuerlichen Geldsegen.
In Braunschweig bleibt die Regelung bis 31.12.2022 aktiv (maximal 3h kostenlos mit Auslage der Parkscheibe, aber nicht länger als die Höchstparkdauer für den Parkplatz). In Goslar (max. 4 Stunden) wie in Hannover bis Ende 2026.
Ok, mal ein bißchen rechnen: das sind 6 Jahre. Auf autohof-guide.de habe ich den Wert von 12 Jahren als die durchschnittliche Lebensdauer von PKW gefunden. Das bedeutet, Ende 2026 sind die Hälfte aller PKW ausgetauscht. Im November wurden 10% rein elektrisch zugelassen, mit PHEV vermutlich irgendwo um 20%.
Da die Förderungen noch länger bestehen bleiben und das elektrische Fahrzeugangebot in den nächsten Jahren stark wächst und die Erfahrungen damit zunehmen, gehe ich mal davon aus, dass über die nächsten sechs Jahre durchschnittlich mindestens 40% aller Neuzulassungen elektrisch sein werden (BEV oder PHEV).
Das bedeutet wiederum, dass zum Ende des Zeitraums mindestens 20% aller Parkeinnahmen ausfallen würden. Na gut - das bleibt erträglich. Wenn es weiter so bleibt, dass E-Autos überdurchschnittlich für Kurzstrecken eingesetzt werden, könnte das die Einnahmeausfälle noch erhöhen.
Und wenn es trotz aller gut geputzten Glaskugeln 40% oder 50% Einnahmeausfälle werden, ist Hannover ab 2027 bestimmt glücklich über den dann neuerlichen Geldsegen.
In Braunschweig bleibt die Regelung bis 31.12.2022 aktiv (maximal 3h kostenlos mit Auslage der Parkscheibe, aber nicht länger als die Höchstparkdauer für den Parkplatz). In Goslar (max. 4 Stunden) wie in Hannover bis Ende 2026.
28er Ioniq in mausgrau, staubgrau, aschgrau, bleigrau, zementgrau, ... Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Re: Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
- Profil
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa 11. Mär 2017, 11:37
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
-
In Norwegen bekommen E-Fahrer schon seit Jahren alle möglichen Vorteile und Förderungen vom Staat. Trotzdem bleibt die Quote der Neuzulassungen dort bei 38-39 % für E-Fahrzeuge. Man kann also trotz herausragender Förderung 60 % der Autofahrer noch nicht überzeugen, auf einen Elektroantrieb umzusteigen.
Grüße
Pandy
Grüße
Pandy
Re: Digitale Demenz: Schnellader in Hannover = Sanierungsfall
- Profil
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 477 Mal
Hannover arbeitet doch sowieso auch an der autofreien Innenstadt, von daher muss man sich das Geld eh woanders holen als von den Parkgebühren.
Hyundai IONIQ Elektro Premium weiß, seit Juni 2018
Renault ZOE Z.E. 50 INTENS R135 blueberry, seit Juni 2020
IONIQ 5 reserviert - Sangl #59
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV Süd
Renault ZOE Z.E. 50 INTENS R135 blueberry, seit Juni 2020
IONIQ 5 reserviert - Sangl #59
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV Süd
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Gleichzeitig am Schnellader laden?
von Ökodad » Do 17. Sep 2020, 21:58 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von sheridan
Fr 20. Nov 2020, 16:58
-
Gleichzeitig am Schnellader laden?
-
-
Wenn der Schnellader nicht mehr reagiert aber lädt...
von Dr.Zoidberg » Mo 2. Nov 2020, 21:02 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von frankster
Sa 7. Nov 2020, 12:47
-
Wenn der Schnellader nicht mehr reagiert aber lädt...
-
-
Hamburg -> Hannover | 175 km in einem Stück erreichbar?
von Ecki75 » Di 3. Mär 2020, 08:03 » in Kangoo Z.E. - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von mlie
Mo 29. Jun 2020, 08:38
-
Hamburg -> Hannover | 175 km in einem Stück erreichbar?
-
-
ABGESAGT: E. Drivers only Treffen in Hannover am 16.03.2020 19:30
von ev4all » Mo 9. Mär 2020, 21:49 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von ev4all
So 15. Mär 2020, 11:03
-
ABGESAGT: E. Drivers only Treffen in Hannover am 16.03.2020 19:30
-
-
Allego HPC HAnnover-Lahe HEM Tankstele : nur ein Anschluss von 4 funktioniert
von rsiemens » Mo 20. Jul 2020, 09:54 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von rsiemens
Mo 20. Jul 2020, 22:54
-
Allego HPC HAnnover-Lahe HEM Tankstele : nur ein Anschluss von 4 funktioniert