Ionity - Allgemeine Diskussion
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danke erhalten: 496 Mal
Ist das eine gesicherte Information? Kann das ein Taycan-Fahrer hier bestätigen? Es hieß doch immer für 4 Säulen werde 1 MW bereit gestellt und das ist so teuer.
Ich habe noch nie 4 oder 6 gleichzeitig ladende Taycan oder andere BV an Ionity gesehen.
An Tesla SuC habe ich schon 6 oder 8 gleichzeitig ladende BEV gesehen. Das ist bei V2 Leistungsaufteilung angesagt.
Zuletzt geändert von Optimus am Sa 23. Jan 2021, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Anzeige
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1877
- Registriert: So 2. Jul 2017, 14:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 258 Mal
Ich habe mich vor Lachen weggelegt, als ich das gelesen habe. Als ob die eigner keine Kontrolle über ihr Unternehmen haben...Optimus hat geschrieben: https://teslamag.de/news/bericht-vw-che ... lich-33243
Demnach sind die Eigner unzufrieden mit dem schleppenden Ausbau.
Entweder sie sind zerstritten oder sie wollen nicht..
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017
Smart ForFour ED seit 11/2017
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1520
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 537 Mal
Auch das würde bedeuten, dass nicht 4x 350kW zeitgleich bezogen werden kann

Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1211
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 10:42
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danke erhalten: 210 Mal
1. Kann noch kein öffentlich zu kaufenenden Taycan 350 kW laden
2. Meines Wissen nach, haben die Standorte, wenn eine maximale Bestückung von 6 Ladepunkte geplant ist, eine Gesamtleistung von 1,2 MW.
2. Meines Wissen nach, haben die Standorte, wenn eine maximale Bestückung von 6 Ladepunkte geplant ist, eine Gesamtleistung von 1,2 MW.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Ist schon oft durchgekautes E Technik GrundwissenOptimus hat geschrieben: ↑Ist das eine gesicherte Information? Kann das ein Taycan-Fahrer hier bestätigen? Es hieß doch immer für 4 Säulen werde 1 MW bereit gestellt und das ist so teuer.
Ich habe noch nie 4 oder 6 gleichzeitig ladende Taycan oder andere BV an Ionity gesehen.
An Tesla SuC habe ich schon 6 oder 8 gleichzeitig ladende BEV gesehen. Das ist bei V2 Leistungsaufteilung angesagt.
viewtopic.php?p=795148#p795148
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
3. Selbst wenn es 350kw Autos gäbe liegen die 350kw nicht immer an und einer fährt immer weg.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danke erhalten: 496 Mal
Hervorhebung durch mich. Und da sehe ich dann eben Einsparungspotential und Vorteile für andere Anbieter.Laut Antragsunterlagen und Interview-Aussagen legt Ionity die Trafos nicht für Maximallast an allen Anschlüssen aus. Sie installieren aber unnötigerweise DC-Ladetechnik an allen Anschlüssen für maximale Ladeleistung - also an einem 6er 2,1MW an einem 1,4MW Trafo.
Ich erinnere mich da noch an TollCollect. Da musste auch alles super duper sein und hat lange gebraucht bis zur Fertigstellung, was anderswo mit einem selbstklebenden Stück Papier funktioniert.
So ganz gesichert ist das "Wissen" wohl nicht. Wie auch hier und unter dem Link nachzulesen ist.

Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 5878
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 754 Mal
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danke erhalten: 496 Mal
Teilweise einverstanden. Wäre es jedoch nicht besser sowohl beim Trafo als auch bei der LS-Elektronik bedarfsgerecht und skalierbar aufzubauen?
Eine riesige Leistung (die keiner derzeit nutzen kann) in einem hochlaufenden Markt zu installieren und dann bei mangelnder Auslastung (
oh Wunder) an der Preisschraube zu drehen, ist nicht besonders clever und schlechte PR.
Bei Fastned (Plech/Schönthal hier im Verzeichnis) habe ich gesehen, dass sowohl im Bereich Trafo noch Platz vorgesehen war und unter dem Dach noch Platz für weitere 4 Säulen. Das skaliert dann, wenn der Bedarf/Auslastung steigt. Die bereits vorhandenen lassen sich von allen Seiten anfahren (sogar mit Anhänger).
Edit: Zeichensetzung
Eine riesige Leistung (die keiner derzeit nutzen kann) in einem hochlaufenden Markt zu installieren und dann bei mangelnder Auslastung (

Bei Fastned (Plech/Schönthal hier im Verzeichnis) habe ich gesehen, dass sowohl im Bereich Trafo noch Platz vorgesehen war und unter dem Dach noch Platz für weitere 4 Säulen. Das skaliert dann, wenn der Bedarf/Auslastung steigt. Die bereits vorhandenen lassen sich von allen Seiten anfahren (sogar mit Anhänger).
Edit: Zeichensetzung
Zuletzt geändert von Optimus am Sa 23. Jan 2021, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
von Luporeiter » Di 31. Aug 2021, 21:39 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sealpin
Mo 6. Sep 2021, 09:02
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
-
-
Allgemeine Fragen zum Infotainment
von DeathmanRS » Di 12. Okt 2021, 14:22 » in Zafira-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rangarid
Di 19. Apr 2022, 07:45
-
Allgemeine Fragen zum Infotainment
-
-
Allgemeine Frage zu Ladeverlusten
von splits11 » So 31. Okt 2021, 15:30 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von umberto
So 31. Okt 2021, 18:04
-
Allgemeine Frage zu Ladeverlusten
-
-
allgemeine Mängel/Verbesserungswünsche (Hardware)
von wilson139 » Do 3. Feb 2022, 07:11 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von V1ceC1ty_e208
Mo 7. Feb 2022, 13:41
-
allgemeine Mängel/Verbesserungswünsche (Hardware)
-
-
Allgemeine Frage - Neuling
von timbo036 » Fr 25. Feb 2022, 19:30 » in ZS EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Timebo
Di 1. Mär 2022, 20:43
-
Allgemeine Frage - Neuling