Ionity - Meldungen zum Baufortschritt
Re: Ionity – Schnellladenetz
Südlich von HH an der A7 gibt es (demnächst hoffentlich) 2 Allego-HPCs, falls es nicht unbedingt Ionity sein muss. Und natürlich die unzähligen 50kW-Säulen von Stromnetz Hamburg.Nur bei Hamburg fehlt noch was um nach Kiel durchzufahren.
Anzeige
Re: Ionity – Schnellladenetz
Nö der ist Langstrecken-Vielfahrer und fand schon die 96kW beim S75D reichlich lahm.
_________________________________________________________
Meine Website rund um PHEV und E-Mobilität allgemein: v60-hybrid.de
Meine Website rund um PHEV und E-Mobilität allgemein: v60-hybrid.de
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 461
- Registriert: Di 25. Dez 2018, 19:20
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
Ist es auch. Mit dem Ioniq sind es bei 50kW Ladeleistung rechnerisch an die 300km Reichweite nach einer Stunde Ladevorgang, d.h. bei einer längeren Strecke quer durch Deutschland hat man so durchaus zwei Stunden oder mehr an Gesamtladezeit einzuplanen (in mehreren Vorgängen). Das ist einfach nicht attraktiv (wer sich die Zeit nimmt, darf natürlich trotzdem gerne so laden).
Edit: Also die 50kW meine ich.
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Der Schließmechanismus des Kona war eingefrorenmweisEl hat geschrieben: ↑ Ionity: Pauschalpreiszahlungen für jeweils 20 Sekunden im Kona:
https://youtu.be/1U-cKYXcljQ?t=375
Hier geht die Scheiße weiter inkl. deutscher ionity-Hotline:
https://www.youtube.com/watch?v=1U-cKYX ... .be&t=1042
Renault ZOE Intens


Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 9. Nov 2018, 16:49
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Ich frage mich ernsthaft, wie man als Hersteller von Ladesäulen, diese Dinger ohne Schutzdach aufstellen kann.
Da wird mit enorm hohen Energiemengen hantiert und die Teile stehen da jedem Wetter ungeschützt ausgesetzt rum. Für mich als Elektrofachkraft völlig unverständlich.
Ist auch ganz toll für den Kunden im strömendem Regen vor der Säule zu stehen um den Ladevorgang zu starten, oder sein Handy beim Scannen vollregnen zu lassen etc.
Selbst die Stecker hängen da völlig offen und lose drin. Ganz prima Versteck für jede Art von Insekten.
Gruß Jake
Da wird mit enorm hohen Energiemengen hantiert und die Teile stehen da jedem Wetter ungeschützt ausgesetzt rum. Für mich als Elektrofachkraft völlig unverständlich.
Ist auch ganz toll für den Kunden im strömendem Regen vor der Säule zu stehen um den Ladevorgang zu starten, oder sein Handy beim Scannen vollregnen zu lassen etc.
Selbst die Stecker hängen da völlig offen und lose drin. Ganz prima Versteck für jede Art von Insekten.
Gruß Jake
Die Amis haben die bessere Show. Die Deutschen bauen die besseren Autos.
Re: Ionity – Schnellladenetz
Ich zitiere mich mal selbst. Habe am 17. Dez. 2017 hier prototypen-studien/jaguar-i-pace-t20034 ... ml#p653250 folgendes geschrieben:
Also ich wette gerne um 2 Kästen Bier, dass Ionity heute in einem Jahr sowohl weniger 150 kW CCS Ladesäulen als auch weniger Standorte in D (mit jeweils mind. vier 150 kW CCS-Ladern) betreiben wird als Tesla heute SuC-Ladesäulen bzw. -Standorte in D hat.
Tesla hatte damals in D ca. 50 SuC-Standorte, die meisten mit 6 oder 8 Stalls. Das hat Ionity heute, mehr als 13 Monate später, in D noch nicht. Ich hätte die Wette also gewonnen - leider.
Also ich wette gerne um 2 Kästen Bier, dass Ionity heute in einem Jahr sowohl weniger 150 kW CCS Ladesäulen als auch weniger Standorte in D (mit jeweils mind. vier 150 kW CCS-Ladern) betreiben wird als Tesla heute SuC-Ladesäulen bzw. -Standorte in D hat.
Tesla hatte damals in D ca. 50 SuC-Standorte, die meisten mit 6 oder 8 Stalls. Das hat Ionity heute, mehr als 13 Monate später, in D noch nicht. Ich hätte die Wette also gewonnen - leider.
Tesla S 75 seit Dez. 2017
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 9. Nov 2018, 16:49
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Ich finde alles unter 150 kW auch lahm.Nö der ist Langstrecken-Vielfahrer und fand schon die 96kW beim S75D reichlich lahm.
Ohne diese Aussage von Audi, hätte ich mich noch lange nicht mit dem Thema BEV befasst.
Erst mit solchen Ladegeschwindigkeiten wird das BEV interessant. Wer will denn seine Zeit sinnlos vertrödeln?
Für mich ist auf Langstrecke eine lange Pause OK (40 min Frühstück und der Wagen hat 99%) und eine weitere kurze Pause (15-20 min) akzeptabel.
Nur deshalb habe ich mir den e-tron bestellt. Das reicht für mein Streckenprofil.
Übrigens eine Frage an die Experten: Ich habe mir ein großes BEV gekauft um einen großen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ist das OK?
Gruß Jake
Zuletzt geändert von Jake1865 am Mi 6. Feb 2019, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Die Amis haben die bessere Show. Die Deutschen bauen die besseren Autos.
Re: Ionity – Schnellladenetz
Im Vergleich zu
- einem ähnlich großen Verbrenner-SUV: auf jeden Fall.
einem Kleinstwagen: neutral,
Bus & Bahn: nein.
Tesla S 75 seit Dez. 2017
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 9. Nov 2018, 16:49
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Kleinstwagen = indiskutabeljust_cruise hat geschrieben: ↑Im Vergleich zuIch hole schon mal Popcorn....
- einem ähnlich großen Verbrenner-SUV: auf jeden Fall.
einem Kleinstwagen: neutral,
Bus & Bahn: nein.
Bus&Bahn = völlig indiskutabel
ähnlich großes Auto = Jepp stimmt. Also alles richtig gemacht. Ein echt großer Beitrag zum Umweltschutz. Freu.

Gruß Jake
Die Amis haben die bessere Show. Die Deutschen bauen die besseren Autos.
Re: Ionity – Schnellladenetz
- Profil
- Beiträge: 4521
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 883 Mal
- Danke erhalten: 566 Mal
-
Das hat rein gar nichts mit dem Topic zu tun; stell' dir Frage nochmals im Smalltalk-Bereich, dann wirst Du viel Popcorn benötigen.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
von fawick » Mo 22. Jun 2020, 06:06 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von paesce13
Mo 22. Jun 2020, 18:04
-
Albanische Easy-Link-Meldungen
-
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
von 79241ak » Fr 5. Jun 2020, 09:26 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von CCB
Di 22. Dez 2020, 16:18
-
Speicherung Lautstärke Einparkhilfe funktioniert nicht / Meldungen Navi
-
-
IONITY-Tarif für VW e-Up?
von Twizyflu » Mo 3. Feb 2020, 20:07 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Twizyflu
Mo 3. Feb 2020, 20:27
-
IONITY-Tarif für VW e-Up?
-
-
Ionity Superlader 350 kW
von Frog » Do 23. Jan 2020, 10:46 » in e-Soul - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von mobafan
Fr 24. Jan 2020, 11:35
-
Ionity Superlader 350 kW
-
-
EnBW und IONITY
von EEssI129 » Do 19. Mär 2020, 14:56 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Do 2. Apr 2020, 19:48
-
EnBW und IONITY