Telekom plant neue Einnahmequellen
Anzeige
Re: Telekom plant neue Einnahmequellen
- Profil
- Beiträge: 1610
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 242 Mal
Re: Telekom plant neue Einnahmequellen
- Profil
- Beiträge: 7822
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Also in dem Electrive Artikel ist ein 150kW Triple abgebildet, im Telekombranding, von daher gehe ich mal davon aus, dass diese Stationen, ähnlich der am Lohfelder Rüssel in Kassel, aufgestellt werden.electic going hat geschrieben:Leider steht da nicht, wie die 150kW Schnellladestandorte aussehen sollen: Tripple wo parallel 50kW gehen, eine CCS, 3 Säulen wo dann nur ein Stecker geht, ...
Funktionieren dürfte nur ein DC-Anschluß, soll ja LSV kompatibel sein, aber dafür gibt es aber noch 2 AC, die normalerweise gleichzeitig genutzt werden können.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Telekom plant neue Einnahmequellen
- Profil
- Beiträge: 157
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 22:52
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 46 Mal
-
Hier könnt ihr euch den "Triple/Quad" mal anschauen: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 140/27185/
Nebendran steht noch ein Destination Charger der in einer Telefonsäule intregriert ist.
Und es handelt sich um eine DELTA EVC 150/150kW aus der Slowakei.
Richtig schick das Teil.
Nebendran steht noch ein Destination Charger der in einer Telefonsäule intregriert ist.
Und es handelt sich um eine DELTA EVC 150/150kW aus der Slowakei.
Richtig schick das Teil.
Fahren: EQ42 Cabrio (die "Süße", seit 05/2019); BMW i3, 94 Ah (bis 05/2019)
Laden: Webasto PURE 22kw
Produzieren: 1x Piko 8.3, 36x ET-Solar ET-P660245 245 W
Laden: Webasto PURE 22kw
Produzieren: 1x Piko 8.3, 36x ET-Solar ET-P660245 245 W
Nun doch ein wettbewerbsfähiger Zeittarif?
Isomeer
Die aktuell diskutierten Blocktarife (7,49€/Ladung AC bzw. 9,98€/Ladung DC) sind -wie vermutet- wohl doch nur eine Übergangslösung.
Scheinbar will die Telekom mit 2Cent/Minute (Pilotphase) bzw. später 4Cent/Minute anbieten:
https://www.telekom-ladestrom.de
Wenn dann auch noch Roaming mit nennenswerten Ladesäulenbetreibern angeboten wird- es geht voran
Scheinbar will die Telekom mit 2Cent/Minute (Pilotphase) bzw. später 4Cent/Minute anbieten:
https://www.telekom-ladestrom.de
Wenn dann auch noch Roaming mit nennenswerten Ladesäulenbetreibern angeboten wird- es geht voran

Zuletzt geändert von Isomeer am Sa 1. Dez 2018, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Telekom plant neue Einnahmequellen
- Profil
- Beiträge: 157
- Registriert: Do 11. Jan 2018, 22:52
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 46 Mal
-
Re: Telekom plant neue Einnahmequellen
- Profil
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 06:26
- Wohnort: Balingen
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
-
Also bei Maingau Lade ich für 5 Cent/Min an 43 kW Ladestationen. Ich vermute mal sehr stark, dass die Telekomiker keine 43 kW Ladestationen bauen, sondern wenn dann 11 kW oder 6 KW Typ2 und das war's dann...Kamikaze hat geschrieben:Die Preise wären ja echt der Hammer. Besser als bei Maingau ... faszinierend.
#LOVEMAGENTA #werkstolz
Mit der EnBW Mobillity+ App lade ich für 1 Euro an Typ2 unbegrenzt lange und unbegrenzt viel. (Wie lange das Angebot noch bestehen bleibt weiß ich nicht, aber momentan lade ich oft so).
Da scheint mir das Angebot der Telekom doch etwas teuer.

Zoe Intense Q90 ZE40 - 43 kW Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
05.01.2021 - 141.000 km
Engl. eDrive YouTube https://goo.gl/UFVh4S
Deutsch: http://shorturl.at/knEJ2
Für dich 100 Euro Nachlass auf Endpreis Autohaus Vorndran, auf Empfehlung von eDrive
05.01.2021 - 141.000 km
Engl. eDrive YouTube https://goo.gl/UFVh4S
Deutsch: http://shorturl.at/knEJ2
Für dich 100 Euro Nachlass auf Endpreis Autohaus Vorndran, auf Empfehlung von eDrive
Re: Telekom plant neue Einnahmequellen
- Profil
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 18. Nov 2017, 16:16
- Wohnort: Landkreis FFB/STA
- Danke erhalten: 2 Mal
Der Tarif der Telekom soll für die gesamten Hubject Partner gelten. Dazu gehören dann auch 22kwh Typ 2 Säulen und viele Schnellader (Allego, Ionity, innogy, ENBW etc.)
Gruß Paul

Gruß Paul
Tesla Model 3, Midnight Silver metallic, LR, Allradantrieb mit Dualmotor seit dem 22.2.2019
Elektrisch unterwegs seit 28.05.2018
Elektrisch unterwegs seit 28.05.2018
Re: Telekom plant neue Einnahmequellen
- Profil
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 06:26
- Wohnort: Balingen
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
-
Hoffentlich auch 43 kW Typ 2 Lader, die Hubject auch anbietetPaul1985 hat geschrieben:Der Tarif der Telekom soll für die gesamten Hubject Partner gelten. Dazu gehören dann auch 22kwh Typ 2 Säulen und viele Schnelladerl

(kwh ist die Menge, kw die Stärke)
Zoe Intense Q90 ZE40 - 43 kW Lader +41 kWh Akku / Bj.04.2018
05.01.2021 - 141.000 km
Engl. eDrive YouTube https://goo.gl/UFVh4S
Deutsch: http://shorturl.at/knEJ2
Für dich 100 Euro Nachlass auf Endpreis Autohaus Vorndran, auf Empfehlung von eDrive
05.01.2021 - 141.000 km
Engl. eDrive YouTube https://goo.gl/UFVh4S
Deutsch: http://shorturl.at/knEJ2
Für dich 100 Euro Nachlass auf Endpreis Autohaus Vorndran, auf Empfehlung von eDrive
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Tesla plant Supercharger für andere E-Autos verfügbar zu machen
von Morin » Di 22. Dez 2020, 10:19 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von 150kW
Mi 23. Dez 2020, 06:29
-
Tesla plant Supercharger für andere E-Autos verfügbar zu machen
-
-
Telekom GET CHARGE wird am 01.07.2020 von Alpiq übernommen
von Sneak-L8 » Di 12. Mai 2020, 12:39 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Jogi
Mo 30. Nov 2020, 19:50
-
Telekom GET CHARGE wird am 01.07.2020 von Alpiq übernommen
-
-
Nicht öffentlich zugänglich ist Comfortcharge in Koeln Telekom sternengasse
von Reinigoing » Mo 23. Nov 2020, 19:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von wolpertinger42
Sa 28. Nov 2020, 10:21
-
Nicht öffentlich zugänglich ist Comfortcharge in Koeln Telekom sternengasse