Zugangsmatrix für Ladenetz, EnBW, Vattenfall, EWE, RWE, TNM,
Re: Zugangsmatrix für Ladenetz, EnBW, Vattenfall, EWE, RWE,
- Profil
- Beiträge: 867
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 91 Mal
So, leider geht bei mir die Vattenfallkarte in München weiterhin nicht. Die Hotline meinte zuerst, dass es nicht funktionieren kann, da nur originale Ladenetzsäulen funktionieren, nicht aber die der Teilnehmer wie zum Beispiel die Stadtwerke München. Sowas gibt es doch nicht, oder? Betreiber bei Ladenetz ist doch immer ein teilnehmendes Stadtwerk, oder? Egal, Vattenfall hat mich nun an Ladenetz geschickt. Buchbinder Wanninger lässt grüßen... Ich bin gespannt.
Letzte Frage: Hat von euch irgendjemand eine Karte von Vattenfall, die bei den Stadtwerken München funktioniert?
Letzte Frage: Hat von euch irgendjemand eine Karte von Vattenfall, die bei den Stadtwerken München funktioniert?
Kona seit 04/2019, ca. 35 Tkm/a, 99 % Heimladung, 85 % aus eigenem PV-Strom
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Anzeige
Re: Zugangsmatrix für Ladenetz, EnBW, Vattenfall, EWE, RWE,
- Profil
- Beiträge: 3382
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1066 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Ich habe eine Antwort von Vattenfall bekommen dass die Karte in München funktionieren müsste.
Ich hab sie an 2 Säulen der SWM in Moosburg probiert, an einer der nagelneuen EBG Compleo Säule funktionierte keine meiner LadeKarten. Fehlermeldung "Stopp....Bitte warten"
An dem gleichen Säulentyp 500m weiter 10 Minuten später funktionierte weder NewMotion, noch Plugsurfing - dafür aber die Vattenfall Karte. In München paar Tage zuvor funktionierte am gleichen Säulentyp der SWM NewMotion, aber Vattenfall dafür nicht.
Gut dass ich normalerweise nicht auf die SWM Säulen mit doofer Schieflasterkennung und unzuverlässiger Autorisierung angewiesen bin.
.
Ich hab sie an 2 Säulen der SWM in Moosburg probiert, an einer der nagelneuen EBG Compleo Säule funktionierte keine meiner LadeKarten. Fehlermeldung "Stopp....Bitte warten"
An dem gleichen Säulentyp 500m weiter 10 Minuten später funktionierte weder NewMotion, noch Plugsurfing - dafür aber die Vattenfall Karte. In München paar Tage zuvor funktionierte am gleichen Säulentyp der SWM NewMotion, aber Vattenfall dafür nicht.
Gut dass ich normalerweise nicht auf die SWM Säulen mit doofer Schieflasterkennung und unzuverlässiger Autorisierung angewiesen bin.
.
Ioniq Electric seit 12/2016 + ID.3 (SW783) seit 11/2020
Re: Zugangsmatrix für Ladenetz, EnBW, Vattenfall, EWE, RWE,
- Profil
- Beiträge: 2468
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
-
Da sollte es mal einen forschungsauftrag geben, warum bekommen wir deutschen so einfache Sachen wie Roming nicht hin? 

10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
https://www.tesla.com/referral/gerd8028 1500 km gratis Strom beim Teslakauf.
https://www.tesla.com/referral/gerd8028 1500 km gratis Strom beim Teslakauf.
Re: Zugangsmatrix für Ladenetz, EnBW, Vattenfall, EWE, RWE,
Das ist ganz einfach zu beantworten. Weil Deutschland ein Land der Energiefürstentümer ist und jeder sein eigenes Süppchen kocht. Ein Wunder das in DE nicht jedes Dorf seinen eigenen Energieversorger hat.
In anderen Länder gibt es diese Situation der Art nicht.
In DE gibt es 886 Verteilnetzbetreiber und 743 EVU
In anderen Länder gibt es diese Situation der Art nicht.
In DE gibt es 886 Verteilnetzbetreiber und 743 EVU
Ich habe das Forum verlassen
Re: Zugangsmatrix für Ladenetz, EnBW, Vattenfall, EWE, RWE,
novalek
Guck ich bei Vattenfall in die Preisliste, steht dort für ladenetz.de nur 3,7 und 11kW per 0,30 Euro, höhere Leistungen sind nicht angegeben, gehe also davon aus, für AC 22kW 43kW und DC20 DC50 gibt es keine Autorisierung per ladenetz.de.
Vattenfall ist nicht ladenetz/smartlab. Die Tarife bei Ladenetz sind ohnehin komplex, ein Stadtwerk nimmt für beliebige Fremdsäulen den eigenen Tarif, andere sagen „das Fremdstadtwerk bestimmt den Tarif“.
Vattenfall ist nicht ladenetz/smartlab. Die Tarife bei Ladenetz sind ohnehin komplex, ein Stadtwerk nimmt für beliebige Fremdsäulen den eigenen Tarif, andere sagen „das Fremdstadtwerk bestimmt den Tarif“.
Re: Zugangsmatrix für Ladenetz, EnBW, Vattenfall, EWE, RWE,
Ich zitiere den ersten Beitrag vom ThreaderstellerMaverick78 hat geschrieben:Ich habe mich mal hingesetzt und mal die einzelnen nationalen Roaming Zusammenhänge ausgekaspert. Ein heilloses durcheinander![]()
Im Prinzip gilt es die gelben Felder zu prüfen.
guten Morgen
Leider wird mir die Matrix nicht angezeigt. liegt's am Smartphone?
Re: Zugangsmatrix für Ladenetz, EnBW, Vattenfall, EWE, RWE,
- Profil
- Beiträge: 2468
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
-
oeffentliche-ladeinfrastruktur/zugangsm ... ml#p606216Fluencemobil hat geschrieben:Ich glaube ich hab sie wiedergefunden.![]()
Ich hab schon mal Stromnetz Hamburg geändert.
New Motion dürfte nicht mehr stimmen, damit kann man ja fast überall laden.
Plugsurfing fehlt noch ganz.
Neuen Tread aufmachen, so das man es am Anfang stehen hat und ändern kann?
Da gabst keine Antwort.
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
https://www.tesla.com/referral/gerd8028 1500 km gratis Strom beim Teslakauf.
https://www.tesla.com/referral/gerd8028 1500 km gratis Strom beim Teslakauf.
Re: Zugangsmatrix für Ladenetz, EnBW, Vattenfall, EWE, RWE,
Ich habe in der Ruhe der Ostertage jetzt mal etwas gebastelt, dass ich der Allgemeinheit hier gerne zu Verfügung stellen möchte.
Es trifft nicht ganz den Kern des Themas, an anderer Stelle geht es darüber hinaus, da der Kostenfaktor mit berücksichtigt wird.
Man kann die “Ladeparameter“ des eigenen Autos (obere 3 Felder) eintragen. Sehr große Akkus habe ich jetzt bei DC noch nicht berücksichtigt, aber wer sich ein bisschen mit Excel auskennt, könnte das problemlos erweitern, genau wie sich weitere Anbieter hinzufügen ließen.
Ferner zeigt die Übersicht einmal mehr das Chaos in den Tarifen, mit dem wir uns aktuell rumschlagen..
Schöne Ostern an alle !
edit: Verschoben in einen Thread in Betreiber/Roaming/Abrechnung, da passt es besser hin
Es trifft nicht ganz den Kern des Themas, an anderer Stelle geht es darüber hinaus, da der Kostenfaktor mit berücksichtigt wird.
Man kann die “Ladeparameter“ des eigenen Autos (obere 3 Felder) eintragen. Sehr große Akkus habe ich jetzt bei DC noch nicht berücksichtigt, aber wer sich ein bisschen mit Excel auskennt, könnte das problemlos erweitern, genau wie sich weitere Anbieter hinzufügen ließen.
Ferner zeigt die Übersicht einmal mehr das Chaos in den Tarifen, mit dem wir uns aktuell rumschlagen..
Schöne Ostern an alle !
edit: Verschoben in einen Thread in Betreiber/Roaming/Abrechnung, da passt es besser hin
03/16 - Leaf Visia BJ 2015, damit ca. 50tkm eFahrung
09/17 - Sion reseviert
09/17 - Sion reseviert
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Erfahrung mit Vattenfall Wallbox - eher eine Warnung
von pharao-meckenheim » Fr 16. Okt 2020, 15:46 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Photon
Sa 27. Feb 2021, 16:24
-
Erfahrung mit Vattenfall Wallbox - eher eine Warnung
-
-
Sachsen-Anhalt: 1,3 Millionen für E-Auto-Ladenetz
von aruff » Di 14. Apr 2020, 11:10 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von aruff
Fr 17. Apr 2020, 19:15
-
Sachsen-Anhalt: 1,3 Millionen für E-Auto-Ladenetz
-
-
Stawag Ladenetz-Säulen nur mit 11 KW ?
von kittysoman » Fr 29. Mai 2020, 01:38 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von meyma
So 31. Mai 2020, 11:54
-
Stawag Ladenetz-Säulen nur mit 11 KW ?
-
-
Ladenetz Düsseldorf, Sittarder Str., abgebaut
von Misterdublex » Do 20. Aug 2020, 19:21 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von wp-qwertz
Do 20. Aug 2020, 22:01
-
Ladenetz Düsseldorf, Sittarder Str., abgebaut
-
-
Rückgabe e-UP: Begründung öffentliches Ladenetz gefährdet ihre Gesundheit: recht hat sie
von Dr.H » Mi 2. Sep 2020, 12:25 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von TorstenW
Mi 2. Sep 2020, 14:31
-
Rückgabe e-UP: Begründung öffentliches Ladenetz gefährdet ihre Gesundheit: recht hat sie