Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

USER_AVATAR
  • Cerebro
  • Beiträge: 1822
  • Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
  • Wohnort: Auf Frankens Höhe
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 330 Mal
read
Korrekt, sind noch dunkel
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher
Anzeige

Re: Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

lucas7793
read
Sind das dort die neuen Säulen im Ionity Design mit der Leuchte oben oder die normalen?
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

USER_AVATAR
read
Grüße Markus

Re: Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

lucas7793
read
Köschinger Forst Ost und West sind jetzt alle sechs Ladestationen aktiv!

Ost: https://payment.ionity.eu/#/app/station ... d5b5a13337
West: https://payment.ionity.eu/#/app/station ... 2d62aaf8a0
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

Sebastian99
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 406 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Himmelkron läuft jetzt auch mit 6 Ladepunkten: https://payment.ionity.eu/#/app/station ... 431d5a39ff

Re: Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

USER_AVATAR
  • HeinHH
  • Beiträge: 1799
  • Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 298 Mal
read
Kurze Nachfrage an die Techniker: Bisher habe ich immer "volle Pulle" bei IONITY bekommen (allerdings bei geringer Auslastung). Steht bei Vollauslastung an allen 6 Säulen die volle Leitung zur Verfügung (ok, das M3 schafft nur 200kW) oder wird dann geteilt wie bei Tesla (auch V3 limitiert)? Wenn ja wie (feste grobe Stufen, dynamisch neu im Minutentakt o.ä.)?

Bye Thomas
MY LR | Model 2023 | 2023.38.6

Re: Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

aling
  • Beiträge: 290
  • Registriert: So 24. Feb 2019, 19:03
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Bei Ionity ist der Trafo mit 1,4 MW (i.d. Regel) das begrenzende Element. Allerdings kann der kurzzeitig auch Überlast vertragen solange seine Temperatur nicht zu stark ansteigt. Heißt also wenn alle 350kW über längere Zeit ziehen wird die Abgabe gedrosselt. Praktisch kommt das aber wohl kaum so vor da ja allein zum Wechsel an der Säule etwas Zeit vergeht und die volle Leistung nicht abgerufen werden kann.
Gruß Achim

EQE DCU

Re: Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Dann müssten 6 Autos mit einer Ladekurve wie der Heuteige Etron nur mit 230kw durchgängig laden. Ist meiner meinung nach so ausgelegt das man da nie in diese Situation kommt.

Re: Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

150kW
  • Beiträge: 6026
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 370 Mal
  • Danke erhalten: 823 Mal
read
Der Standard Trafo bei Ionity ist 1.25MW. Also Gleichzeitigeitsfaktor 0,6

Re: Wann gibt es nun eine IONITY-Erweiterung der bestehenden Ladepunkte ?

Sebastian99
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 406 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
So oder so, in naher Zukunft sollte es technisch nicht zu Powersharing, wie bei Tesla Superchargern (teilweise), kommen. Ergo jeder sollte permanent die volle Leistung ziehen können, zu dem das Auto eben im Stande ist. Sollte die Leistung mal verdächtig abfallen, nimmt die Hotline gerne diese Info entgegen und leitet sie zur Prüfung weiter.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag