Ladeverbund+

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladeverbund Franken+

Maverick78
read
OK das ist an mir vorbei gegangen. War Urlaubs bedingt nicht ganz auf dem laufenden
Anzeige

Re: Ladeverbund Franken+

michaell
  • Beiträge: 1499
  • Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
  • Wohnort: 90765 Fürth
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
  • Website
read
Maverick78 hat geschrieben:OK das ist an mir vorbei gegangen. War Urlaubs bedingt nicht ganz auf dem laufenden
passiert :)
ZOE intens seit 11/2014, Peugeot seit 11/2020
KONA seit 12/2018, 7/2021 Ioniq 5 mit P45 Paket, Enyaq 80 01/2022
Info (at) Solar-lamprecht.de

Re: Ladeverbund Franken+

Spürmeise
read
Maverick78 hat geschrieben:Naja aber Erlangen und Nürnberg sieht immer noch mau aus.
+1. Die automatische Clusterung des Stromtankstellenverzeichnisses zeigt besonders eindrucksvoll, dass das Ladesäulenangebot in der Umgebung der "Frankenmetropole" wächst, in ihr selber aber weiterhin Stillstand herrscht:
GE-ClusterNbg.PNG
GE-ClusterNbg.PNG (141.33 KiB) 1157 mal betrachtet

Re: Ladeverbund Franken+

Maverick78
read
Cluster mal nach Schnellladern auf suddeutschland, das sieht noch lustiger aus

Re: Ladeverbund Franken+

Spürmeise
read
So eine tolle und Kunden-orientierte Entscheidung wie es der Regionalstromversorger enercity aus Hannover getroffen hat

Beitritt zu The New Motion:

"...haben wir Sie darüber informiert, dass wir eine Umstellung auf einen Fahrstromanbieter bzw. auf eine europaweit gültige E-Ladekarte planen. Auf Basis ihrer Rückmeldung und durch Marktrecherchen, haben wir uns für die Zusammenarbeit mit „The New Motion (TNM)“ entschieden."

... würde ich mir auch für N-ERGIE & Co. wünschen. Die rüsten jetzt zwar bekanntlich ihre alten Schukosäulen auf (auch RFID-fähige) 22kW-Ladesäulen um, wollen aber trotzdem eine eigene, neu zu entwickelnde (und bestimmt mit diesen und jenen Macken behaftete) und zusätzliche, nur eng regional nutzbare, im N-ERGIE-Sprech gegenüber den Lokalpolitikern freilich immer als "einheitlich" verkaufte Authentifizierungs-App in die hießige Region drücken.

Die original RWE-App wäre ja OK gewesen, da weiß man z.B. dass das Laden an einer Säule, die gerade keine Verbindung zum Server hat, trotzdem möglich ist.

Wie schön wäre es wenn man sich mit der TNM-Karte, die nun mal jeder hat und bekommen kann (ist schließlich kostenlos) umstandsfrei an den schönen neuen ABL-Säulen authentisieren könnte - zur Abrechnung gerne gemäß der Vorstellungen von N-ERGIE & Co (solange die Modalitäten fair sind).

Re: Ladeverbund Franken+

michaell
  • Beiträge: 1499
  • Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
  • Wohnort: 90765 Fürth
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
  • Website
read
Ja es bewegt sich wieder was in Fürth
gestern Baustelle gesehen, waren da fleißig am arbeiten
nächste Säule in Anmarsch, am Parkhauseingang am Klinikum in Fürth :)
ZOE intens seit 11/2014, Peugeot seit 11/2020
KONA seit 12/2018, 7/2021 Ioniq 5 mit P45 Paket, Enyaq 80 01/2022
Info (at) Solar-lamprecht.de

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
#mimimi heute wieder einem Verbrenner am Rathaus in FÜ einen Strafzettel verpasst.

Wer war denn die Zoe mit NES-IK xx E heute? War voll geladen, aber keine Telefonnummer hinterlegt :-(
VW e-Golf 2020Bild Der e-Wolf auf YouTube

Re: Ladeverbund Franken+

USER_AVATAR
read
Ach ja neue Beschilderung - jetzt mit P und E-Auto Symbol
VW e-Golf 2020Bild Der e-Wolf auf YouTube

Re: Ladeverbund Franken+

Maverick78
read
michaell hat geschrieben:Ja es bewegt sich wieder was in Fürth
gestern Baustelle gesehen, waren da fleißig am arbeiten
nächste Säule in Anmarsch, am Parkhauseingang am Klinikum in Fürth :)
War da gestern mal weil ich in der Nähe war. Leider noch keine Adventszeit da, brannte kein einziges Lichtlein. ;)
Aber was das wohl gekostet hat die ganze Straße auf zu schneiden und da zu buddeln und das nur wegen einer Säule. Bei dem Aufwand hätte es auch ein Triple sein dürfen.

Re: Ladeverbund Franken+

michaell
  • Beiträge: 1499
  • Registriert: Fr 28. Nov 2014, 16:26
  • Wohnort: 90765 Fürth
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
  • Website
read
Maverick78 hat geschrieben:
michaell hat geschrieben:Ja es bewegt sich wieder was in Fürth
gestern Baustelle gesehen, waren da fleißig am arbeiten
nächste Säule in Anmarsch, am Parkhauseingang am Klinikum in Fürth :)
War da gestern mal weil ich in der Nähe war. Leider noch keine Adventszeit da, brannte kein einziges Lichtlein. ;)
Aber was das wohl gekostet hat die ganze Straße auf zu schneiden und da zu buddeln und das nur wegen einer Säule. Bei dem Aufwand hätte es auch ein Triple sein dürfen.
Kosten tja, immer diese Fragen :)
auf jedenfall nur noch Erdarbeiten, bzw. wieder Pflastern
dann sollte Sie funktionieren.

Naja Triplelader liegen halt ein bisschen über den Fürther Rahmen, vermut :)
ZOE intens seit 11/2014, Peugeot seit 11/2020
KONA seit 12/2018, 7/2021 Ioniq 5 mit P45 Paket, Enyaq 80 01/2022
Info (at) Solar-lamprecht.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag