HPC-Ausbau der EnBW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: HPC-Ausbau der EnBW

USER_AVATAR
read
Hier noch ein linkedin-Beitrag von Hr. Sillober EnBW. Er geht auf einen Spiegel-Bericht ein:
https://www.linkedin.com/posts/timo-sil ... 99712-0Vw7

Interesante Aussage: "Im Übrigen betreiben nicht Tesla oder Ionity das größte Schnelladenetz in Deutschland, sondern mit deutlichem Abstand die EnBW. Wir nehmen bis 2023 jeden Tag im Schnitt einen neuen Standort mit 3-4 Ladepunkten á 150-300KW in Betrieb. Und investieren dafür bis 2030 rund 1,4 Mrd Euro. Bis 2025 entsteht so ein Schnelladenetz mit über 2.500 Standorten (mehr als Tankstellen der einschlägigen Anbieter)."
Grüße Markus
Anzeige

Re: HPC-Ausbau der EnBW

USER_AVATAR
read
Bei der Raststätte Kraichgau Nord stehen schon 2 HPC von EnBW, es werden aber links und rechts nochmals je 2 Säulen dazukommen. 4 neue Fundamente sind schon fertig. Ob diese auch von EnBW sind, ist aber nicht bekannt.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-5/45039/
IMG_20201002_190215.jpg
Bei der Raststätte Sindelfinger Wald hat eine User folgedes geschrieben:
Wegen der Bauarbeiten sind derzeit ALLE Säulen außer Betrieb. Es entsteht ein neuer EnBW-Schnellladepark mit mehreren Hyperchargern.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... A81/17964/
Grüße Markus

Re: HPC-Ausbau der EnBW

LtSpock
read
Der Ausbau am Sindelfinger Wald stimmt. War heute am Ladepark in Rutesheim und es waren zwei Inschenöre von EnBW vor Ort mit denen ich gesprochen habe.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

USER_AVATAR
read
Lüneburger Heide West wird wohl auch noch was HPC mäßiges von EnBW kommen.
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Neonlight
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Mi 22. Jul 2020, 09:34
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
In Ebern ist nun seit gestern auch einer in Betrieb.

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... i-1/51755/
Ioniq FL 2020 Intense Blue, Verbrauch 14,0 kwh ohne Verluste
ZOE ZE50

Re: HPC-Ausbau der EnBW

USER_AVATAR
read
Als Tipp für diejenigen die auch Fotos in die Stromtankstellen-Übersicht einstellen:
Bitte nicht nur die Säule in Großaufnahme fotografieren ("irgendwann hat man jeden Typ mal gesehen"), sondern auch mit etwas Abstand fotografieren, so dass man die Lage vor Ort etwas besser einschätzen kann wenn man sie als ortsunkundiger anfährt. Prägnante Objekte im Hintergrund können auch helfen sich zu orientieren.

Re: HPC-Ausbau der EnBW

USER_AVATAR
read
marsroth hat geschrieben: Hier noch ein linkedin-Beitrag von Hr. Sillober EnBW. Er geht auf einen Spiegel-Bericht ein:
https://www.linkedin.com/posts/timo-sil ... 99712-0Vw7

Interesante Aussage: "Im Übrigen betreiben nicht Tesla oder Ionity das größte Schnelladenetz in Deutschland, sondern mit deutlichem Abstand die EnBW. Wir nehmen bis 2023 jeden Tag im Schnitt einen neuen Standort mit 3-4 Ladepunkten á 150-300KW in Betrieb. Und investieren dafür bis 2030 rund 1,4 Mrd Euro. Bis 2025 entsteht so ein Schnelladenetz mit über 2.500 Standorten (mehr als Tankstellen der einschlägigen Anbieter)."
Auf Twitter schreiben sie ähnliches.
https://twitter.com/EnBW/status/1331624 ... 81122?s=19
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Optimus
  • Beiträge: 3232
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 750 Mal
read
Jetzt sind auch die Parkplätze bei DM-Märkten dran.
https://ecomento.de/2020/12/08/enbw-rue ... eulen-aus/
Bei uns teilen sich Aldi (Süd), DM, Fresnapf und der Bäcker Görtz einen P-Platz. Weit weg von der BAB-Zufahrt (< 1 km) ist er auch nicht. Würde sagen, beste Voraussetzungen für einen Standort. :)
Hoffe aber auch auf 1-2 AC-Anschlüsse.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: HPC-Ausbau der EnBW

USER_AVATAR
read
Optimus hat geschrieben: Jetzt sind auch die Parkplätze bei DM-Märkten dran.
...
schau mal an. endlich. als ich vor 2 jahren nachfrug, wie´s aussieht, lehnte sie ab: sei nicht ihr schwerpunkt/ interessensgebiet... "gut ding will weile haben..."
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: HPC-Ausbau der EnBW

Optimus
  • Beiträge: 3232
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 750 Mal
read
Die Transformationswelle rollt und keiner will dabei fehlen. EnBW hat für mich dabei das beste Konzept und eine klar erkennbare Strategie, um einen möglichst großen Teil des Kuchens abzubekommen. Für die anderen gilt dann: Wer zu spät kommt....
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag