Ladekarte der Maingau Energie
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 08:29
- Wohnort: Leibertingen, LK SIG
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Ausgehend von mir: Haben sie schon gut hinbekommen. Maingau ist mein aktueller Hausstrom-Lieferant und ich bin von der ESL-Karte nach wie vor überzeugt und werde sie auch über den 1.2. hinaus weiter einsetzen, weil mich der Ansatz nach kWh abzurechnen überzeugt.enabler hat geschrieben:Maingau war halt ein Lehrbeispiel aus dem Handbuch, wie man ohne wirtschaftliche Nachhaltigkeit Geld verbrennt.
Anzeige
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:49
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 194 Mal
Uije, eine Beschimpfung sagt oft mehr über den Beschimpfer aus ...
Als Beispiel

Ich behaupte nicht, dass Maingau lügt - ich behaupte nur, dass Du die Sichtweise der Maingau-Marketing-Abteilung 1:1 wiedergibst.0cool1 hat geschrieben:Falls ich falsch liege darf das gerne korrigiert werden, auch Nachweise für "Maingau lügt!" dürfen hier gerne erbracht werden.
Als Beispiel
Wenn sie diese exorbitanten Gebühren ohnehin nicht zahlen, warum ist dann Österreich teurer?Maingau hat geschrieben: Diese entsprechen fünfstelligen Zugangsfees, die wir aktuell nicht zahlen werden.
betreiber-roaming-abrechnung/ladekarte- ... ml#p892804
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 4106
- Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
- Wohnort: Kochel am See
- Hat sich bedankt: 305 Mal
- Danke erhalten: 596 Mal
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 3695
- Registriert: Mi 3. Dez 2014, 13:47
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danke erhalten: 244 Mal
Maingau hätte besser daran getan Österreich erstmal ganz aus dem Programm zu nehmen.
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum
Grüße aus dem eVW Forum
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 3262
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1510 Mal
- Danke erhalten: 398 Mal
Maingau hat zum 01.01.2019 Preise je kWh angegeben, während andere Anbieter bis zur gesetzlichen Pflicht ab 01.04.2019 warten. Wenn man dann als Mitbewerber keine Kunden ab dem 01.04.2019 verlieren will, muss man sich an den Maingau Preisen orientieren.enabler hat geschrieben:Es hat sich ja nichts am Markt (zum Guten) geändert. Die Kostenkurve für Maingau war deutlich steiler als die Umsatzkurve. Bei so einer Gleichung gibt es auch in 1000 Jahren keinen Schnittpunkt.
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:49
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 194 Mal
drilling hat geschrieben:Nicht vergessen das 'enabler' für einen Konkurrenten von Maingau arbeitet dessen Umsatz wahrscheinlich wegen Maingau deutlich abgesackt ist. Insofern ist 'enablers' Haß auf Maingau verständlich.


Habe zwar das Vergnügen, in der Branche zu arbeiten, aber dieses Theater bleibt mir zum Glück erspart
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 3262
- Registriert: Fr 15. Sep 2017, 19:52
- Hat sich bedankt: 1510 Mal
- Danke erhalten: 398 Mal
Weil ja wohl einige Anbieter aus Österreich Roamingverträge mit Maingau geschlossen haben. Ich gehe davon aus, dass es wohl demnächst weniger Ladepunkte in Österreich geben wird, die mit der Maingau funktionieren.enabler hat geschrieben:Wenn sie diese exorbitanten Gebühren ohnehin nicht zahlen, warum ist dann Österreich teurer?
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:49
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 194 Mal
Das ist so nicht ganz richtig (und wurde schon mehrfach anderweitig diskutiert): 1.4.2019 ist der derzeitige (Noch-)Eichrechts-Stichtag.Jens.P hat geschrieben:Maingau hat zum 01.01.2019 Preise je kWh angegeben, während andere Anbieter bis zur gesetzlichen Pflicht ab 01.04.2019 warten. Wenn man dann als Mitbewerber keine Kunden ab dem 01.04.2019 verlieren will, muss man sich an den Maingau Preisen orientieren.enabler hat geschrieben:Es hat sich ja nichts am Markt (zum Guten) geändert. Die Kostenkurve für Maingau war deutlich steiler als die Umsatzkurve. Bei so einer Gleichung gibt es auch in 1000 Jahren keinen Schnittpunkt.
Die verpflichtende Verrechnung nach kWh ist eine Rechtsmeinung (eines einzelnen Mitarbeiters) des BMWi und steht nicht unwidersprochen da. Aus Branchenkreisen hört man, dass man es hier auf den Klagsweg ankommen lassen wird. Diese Verpflichtung, nach kWh zu verrechnen wäre meiner Meinung auch schlecht für die Elektromobilit, da nur die wenigsten Anbieter von Ladeinfrastruktur mit Strom handeln dürfen.
Diese Schlussfolgerung verstehe ich nicht.Jens.P hat geschrieben:Weil ja wohl einige Anbieter aus Österreich Roamingverträge mit Maingau geschlossen haben.enabler hat geschrieben:Wenn sie diese exorbitanten Gebühren ohnehin nicht zahlen, warum ist dann Österreich teurer?
Re: Ladekarte der Maingau Energie
- Profil
- Beiträge: 331
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 22:45
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Dass das roaming für maingau in ö offensichtlich mehr kostet als das roaming beim mitbewerb innerhalb von d ist schon eine sehr gewagte aussage. Vorallem wenn die stromtarife generell in ö billiger sind als in d. Aber ok, das sei jetzt mal dahingestellt.0cool1 hat geschrieben:Vor allem ist das jetzt alles geklärt und nachvollziehbar von Maingau beantwortet worden.
Die können nichts dafür, dass die Österreicher so gierig und unverschämt nach Geld verlangen.
Seit froh, dass ihr nicht den "echten" Preis zahlen müsst, sondern der immer noch von Maingau subventioniert wird.
Was maingau leider überall verschwiegen hat ist, dass ich als österreicher auch in d den 40cent tarif zahlen muss. Der tarif ist nicht mit dem standort der ladestation gekoppelt, sondern mit dem herkunftsland des kunden. Das ist mittlerweile bestätigt und ist wohl die größte verarsche, die ich jemals gesehen habe. Mit 40cent/kwh für alle ö, egal wo ich in europa lade, können sie sich die karte behalten. Da zahle ich lieber den „echten“ preis, der ist nämlich geringer!
Mit dem e-Golf seit 22.11.2018 unterwegs 
Ø-Verbrauch: 15,0 kWh/100km

Ø-Verbrauch: 15,0 kWh/100km
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
von Athlon » Sa 27. Nov 2021, 22:19 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 29. Nov 2021, 09:41
-
Euronics Energy+ Ladekarte by maingau Energie
-
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
von city_lion » Do 7. Okt 2021, 23:15 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von mobafan
So 24. Okt 2021, 14:23
-
In welcher Region bietet Maingau Energie Hausstrom an?
-
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
von k_b » Do 3. Feb 2022, 21:16 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Mai 2022, 11:14
-
Maingau ESL App - nur Fehlermeldungen
-
-
Blockiergebühr bei Maingau
von Wertstoff » Di 29. Mär 2022, 14:31 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von hhoff
Mi 30. Mär 2022, 01:34
-
Blockiergebühr bei Maingau
-
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App
von 3lectrified » So 30. Mai 2021, 13:07 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Copykill
So 5. Sep 2021, 11:12
-
Wien Energie - Tanke City / Spot und App