Ionity-Abo Use Case

Re: Ionity-Abo Use Case

lucas7793
read
ChargeMyHyundai gibt es aktuell nicht in Österreich. Die haben ihr eigenes System gestrickt, wo keiner weiß wo man laden kann und was es dann wirklich kostet. Aber es gibt mittlerweile eine tolle Google MyMaps Karte wo gefühlt 500 Ladepunkte in Europa drauf sind. Und das Ganze natürlich ohne Ionity
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige

Re: Ionity-Abo Use Case

USER_AVATAR
read
corwin42 hat geschrieben: Preisstabilität ist glaube ich kein Grund oder gibt es bei den Ionity-Verträgen eine Preisgarantie für xxx Monate?
Gibt es andere Vorteile, wie z.B. Plug&Charge?
Ich hatte 12 Monate für 28 Cent. Man schließt bei BMW ein Paket für 12 Monate ab.

Re: Ionity-Abo Use Case

USER_AVATAR
read
Hi, habe auch ein Ionity-Abo über Charge My Hyundai gebucht, nachdem die das nun anbieten. Das Ding kostet irgendwas um die 14 Fr. im Monat, womit man dann für 29 Rp. je kWh an Ionity laden kann. Für alles andere gelten die bisherigen CMH-Tarife, irgendwie auch nicht so ganz durchdacht.

Mein Use-Case sind Langstrecken, wo auf meinen "Stammstrecken" einige Ionity-Standorte stehen – es bietet sich damit einfach an. Ich nutze den Wagen auch für Kundentermine und will mich unterwegs nicht gross damit beschäftigen müssen, wo jetzt welche Säule von welchem Anbieter und zu welchem Tarif steht. Checke einfach kurz vor der Fahrt, wo sind die Ionitys, fertig.

Also wie von @keyfob geschrieben, einmal zahlen und Ruhe ist. Ja, das kostet dann mehr, ist es mir aber wert. Voraussetzung: Zuverlässigkeit. Bisher kann ich mich nicht beklagen, habe aber auch schon andere Berichte gehört.

Hätte gerne eine einzige Karte für alles, und das möglichst europaweit. Das Plugsurfing Plus-Abo war mein absoluter Liebling: 20 Euro monatlich für 34 Cent an so gut wie allen Stationen. Wurde leider ersatzlos eingestampft :(

Nun hab ich zwei Karten, CMH und EnBW mit Hyundai-Sondertarif, und komme damit in CH und DE gut durch, woran auch die Preisänderung bei EnBW erstmal nicht viel ändern wird.

Länger lade ich deswegen an Ionity nicht, bzw. demnächst dann doch, IONIQ 38 im Anflug ;)
Can't beat stupid

Re: Ionity-Abo Use Case

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Eine Karte für alles wäre für mich BMW Charging für 18 Euro pro Monat. 5 Euro Active Tarif und 13 Euro IONITY

Re: Ionity-Abo Use Case

elekart
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
Man kann es auch so sehen – bei Tesla kriege ich den "guten" Preis am Supercharger ohne Abo. Dafür zahle ich 10€ Monatlich fürs Premium-Abo (Spotify, Youtube über Mobilfunk im Auto, Kartendarstellung mit Live-Traffic, uws). Das erste Jahr ist das Premium-Abo umsonst gewesen. Also schon sehr vergleichbar :)

Und hey, mit dem Benziner hat man schnell 5€ mehr bezahlt, nur weil man zur falschen Tageszeit getankt hat.

Ich würde es einfach machen (wenn man genug Langstrecke fährt, selbstverständlich – für mich sind es 99,5% meiner Fahrten). Ob dieses Geschäftsmodell dann wirklich dauerhaft seine Daseinsberechtigung hat, werden wir mit der Zeit sehen. Ich versuche aber auch die Supercharger oder andere "Transit-Charger" nur minimal zu belasten und am Ziel möglichst leer anzukommen. Dort habe ich meistens genug Zeit, um schonend AC nachzuladen. Für jemand anderen kann es besser oder schlechter funktionieren, für mich passt es aber sehr gut. Ich verliere wirklich keine Zeit fürs Nachladen auf meinen Fahrten, habe ich selbst nachgemessen und mit Verbrenner verglichen.

Meine Befürchtung bei den ganzen Ionity Abos wäre, dass die "neuen" E-Auto-Fahrer, die sich noch nicht auf "steht er, dann lädt er" umgestellt haben – und speziell "wenn die Grundgebühr bereits bezahlt ist!" dann zu Ionity zum "Volltanken" fahren. Das sollte lieber nicht passieren, sonst braucht man noch viel, viel mehr dieser Dinger.

Re: Ionity-Abo Use Case

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Wenn zu viele mit Abo zu viel bei Ionity laden, wird es eh teurer.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Ionity-Abo Use Case

USER_AVATAR
read
keyfob hat geschrieben: Eine Karte für alles wäre für mich BMW Charging für 18 Euro pro Monat. 5 Euro Active Tarif und 13 Euro IONITY
Das entspricht dann in etwa dem Tarif "Smart" bei Charge my Hyundai. Aber auch hier sind's dann wieder drei verschiedene Preise, AC, DC und Ionity. Nicht, dass ich mir nicht drei Preise merken könnte ;) aber das ist nicht mein Punkt – ich hätte gerne einfach eine Karte mit einem Tarif für alles, analog Plugsurfing Plus eben.

Trotzdem danke für den Tipp, ich merke gerade, dass "Smart" vielleicht gar nicht so doof ist, EnBWs erhöhen ja die Preise :idea:
Can't beat stupid

Re: Ionity-Abo Use Case

USER_AVATAR
read
Electrohead hat geschrieben: Wenn zu viele mit Abo zu viel bei Ionity laden, wird es eh teurer.
Definitiv, nur was ist denn die Konsequenz daraus? Ich kann versuchen, Ionity nicht mehr bzw. nur so viel wie unbedingt nötig zu nutzen, aber hält das den allgemeinen Preisanstieg in irgendeiner Form auf? Soll ich absichtlich teurer laden, damit günstige Tarife nicht erhöht werden? Hmm...
Can't beat stupid

Re: Ionity-Abo Use Case

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
elektro-nick hat geschrieben:
keyfob hat geschrieben: Eine Karte für alles wäre für mich BMW Charging für 18 Euro pro Monat. 5 Euro Active Tarif und 13 Euro IONITY
Das entspricht dann in etwa dem Tarif "Smart" bei Charge my Hyundai. Aber auch hier sind's dann wieder drei verschiedene Preise, AC, DC und Ionity. Nicht, dass ich mir nicht drei Preise merken könnte ;) aber das ist nicht mein Punkt – ich hätte gerne einfach eine Karte mit einem Tarif für alles, analog Plugsurfing Plus eben.
Genau das hast du doch dann. Nur noch eine Karte.

Re: Ionity-Abo Use Case

USER_AVATAR
read
Ja, stimmt, wäre nur noch eine Karte. Vielleicht mach ich das auch, selbst wenn die Preisdifferenz die Grundgebühr nicht rausreisst.
Can't beat stupid
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag