Ladesäule gibt Kabel nicht frei
Ladesäule gibt Kabel nicht frei
Wer hatte das schonmal? Säule arretiert brav beim Einstecken das Typ2 Ladekabel und gibt es nicht mehr her? Und zwar nicht weil Bezahlung fehlt, sondern aufgrund technischen Defekts?
Ich hatte das auf den Kanaren nun schon 2x. Auf La Palma zeigte die Säule beim Wiedereintreffen einen Fehler an und ließ sich mit RFID-Karte, verbundenem oder gelöstem Kabel am Auto nicht dazu bringen das Kabel wieder herzugeben. Telefonisch Zusicherung, dass man den Betreiber verständigen werde. Am nächsten Tag war die Säule stromlos aber das Kabel immer noch arretiert. Am Abend ging die Fähre - 250 € weg ...
Gerade wieder auf Teneriffa - grüne Anzeige, Kabel arretiert, Ladung startet nicht und Kabel bleibt arretiert. Diesmal keinerlei Kontaktinfo, ganz großer Spass
Kommt das öfter vor oder hab ich einfach mal wieder massig "Glück"?
Ich hatte das auf den Kanaren nun schon 2x. Auf La Palma zeigte die Säule beim Wiedereintreffen einen Fehler an und ließ sich mit RFID-Karte, verbundenem oder gelöstem Kabel am Auto nicht dazu bringen das Kabel wieder herzugeben. Telefonisch Zusicherung, dass man den Betreiber verständigen werde. Am nächsten Tag war die Säule stromlos aber das Kabel immer noch arretiert. Am Abend ging die Fähre - 250 € weg ...
Gerade wieder auf Teneriffa - grüne Anzeige, Kabel arretiert, Ladung startet nicht und Kabel bleibt arretiert. Diesmal keinerlei Kontaktinfo, ganz großer Spass

Kommt das öfter vor oder hab ich einfach mal wieder massig "Glück"?

Anzeige
Re: Ladesäule gibt Kabel nicht frei
- Profil
- Beiträge: 1995
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danke erhalten: 471 Mal
Wenn da zwei Säulen einen defekt hatten, dann hattest du wohl zweimal "Glück" (Pech).
Was für ein BEV und welcher Anbieter und Säulentyp?
Zwei Tipps von meiner Seite:

Zwei Tipps von meiner Seite:
- Zum Starten und Beenden des Ladevorgangs immer das jeweils gleiche Medium benutzen (RFID oder App).
- Erst wenn damit das Laden beendet ist und das Kabel nicht an beiden Enden entriegelt wurde, kannst du versuchen vom Fhzg. aus das Kabel zu entriegeln.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Re: Ladesäule gibt Kabel nicht frei
- Profil
- Beiträge: 160
- Registriert: So 3. Feb 2019, 17:51
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Re: Ladesäule gibt Kabel nicht frei
- Profil
- Beiträge: 1544
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danke erhalten: 511 Mal
Die meisten AC Stationen haben keine Not-Aus. Und auch noch lange nicht jede DC Station hat einen.
Kann @Optimus nur beipflichten: Den Ladevorgang idealerweise immer über das Medium beenden worüber es begonnen wurde.
An einer Inmogysäule (jetzt westenergie) hatte ich das gleiche Problem weil ich den Ladevorgang durch das Abstecken am Fahrzeug beendet habe. Konnte durch den Kundenservice dann nur noch freigegeben werden. An vielen Säulen ist das Beenden durch das Fahrzeug kein Problem (z. Bsp. Mennekes) , aber eben nicht an allen. Seit dem Erlebnis gucke ich mir immer die Beschreibung auf der Säule vorher genau an.
Wenn die Station ein techn. Problem hat ist es natürlich echt schwierig. Ohne den Betreiber geht dann nichts mehr. Zurücklassen finde ich auch keine Option.
Gesehen habe ich das mit dem weiter verriegelten Kabel auch schon ab und an. U. a. am DOC in Roermond weil es techn. Probleme gab. Zu erkennen war aber nicht ob das Problem erst entstanden ist weil am Fahrzeug das Kabel einfach entfernt wurde. Denn auch diese Stationen möchten, dass der Ladevorgang durch das Auflegen der Karte beendet wird.
Kann @Optimus nur beipflichten: Den Ladevorgang idealerweise immer über das Medium beenden worüber es begonnen wurde.
An einer Inmogysäule (jetzt westenergie) hatte ich das gleiche Problem weil ich den Ladevorgang durch das Abstecken am Fahrzeug beendet habe. Konnte durch den Kundenservice dann nur noch freigegeben werden. An vielen Säulen ist das Beenden durch das Fahrzeug kein Problem (z. Bsp. Mennekes) , aber eben nicht an allen. Seit dem Erlebnis gucke ich mir immer die Beschreibung auf der Säule vorher genau an.
Wenn die Station ein techn. Problem hat ist es natürlich echt schwierig. Ohne den Betreiber geht dann nichts mehr. Zurücklassen finde ich auch keine Option.
Gesehen habe ich das mit dem weiter verriegelten Kabel auch schon ab und an. U. a. am DOC in Roermond weil es techn. Probleme gab. Zu erkennen war aber nicht ob das Problem erst entstanden ist weil am Fahrzeug das Kabel einfach entfernt wurde. Denn auch diese Stationen möchten, dass der Ladevorgang durch das Auflegen der Karte beendet wird.
Re: Ladesäule gibt Kabel nicht frei
- Profil
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 178 Mal
Ja, das hatte ich auch schon. Mit verschiedenen Lösungen:
Manchmal reicht es den Ladevorgang nochmal zu starten und dann zu beenden - das ist die einfache Variante.
Bei Innogy hatte ich mal den Effekt, dass nur die Hotline das Ladekabel wieder freigeben konnte. Gut, dass die Abends um 23h noch besetzt war...
Ganz toll war die Variante beim Kia: Die Ladesäule war in einer Tiefgarage und die App dazu funktioniert nur draussen (zum Starten und Beenden also dauernd rein und raus gelaufen). Notaus, Hotline - Fehlanzeige. Ich konnte das Auto befreien, indem ich das Ladelimit im Fahrzeug auf 50% gesetzt habe (das war der Minimalwert und zum Glück war der Ladestand knapp drüber). Beim einphasigem Laden hätte es sonst einige Stunden gedauert, bis der Akku voll ist und das Ladekabel freigegeben worden wäre.
Manchmal reicht es den Ladevorgang nochmal zu starten und dann zu beenden - das ist die einfache Variante.
Bei Innogy hatte ich mal den Effekt, dass nur die Hotline das Ladekabel wieder freigeben konnte. Gut, dass die Abends um 23h noch besetzt war...
Ganz toll war die Variante beim Kia: Die Ladesäule war in einer Tiefgarage und die App dazu funktioniert nur draussen (zum Starten und Beenden also dauernd rein und raus gelaufen). Notaus, Hotline - Fehlanzeige. Ich konnte das Auto befreien, indem ich das Ladelimit im Fahrzeug auf 50% gesetzt habe (das war der Minimalwert und zum Glück war der Ladestand knapp drüber). Beim einphasigem Laden hätte es sonst einige Stunden gedauert, bis der Akku voll ist und das Ladekabel freigegeben worden wäre.
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
Re: Ladesäule gibt Kabel nicht frei
- Profil
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
- Wohnort: Benztown
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Re: Ladesäule gibt Kabel nicht frei
- Profil
- Beiträge: 11600
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danke erhalten: 2957 Mal
Solche Säulen gibt es immer wieder, daher ist es wichtig diese Erfahrungen im Verzeichnis bekannt zu geben:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 241/16105/
Blöd halt nur, dass sich keiner einstecken traut und daher niemals erkannt wird, wenn die Störung behoben ist...
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 241/16105/
Blöd halt nur, dass sich keiner einstecken traut und daher niemals erkannt wird, wenn die Störung behoben ist...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Ladesäule gibt Kabel nicht frei
- Profil
- Beiträge: 1544
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danke erhalten: 511 Mal
Ist die Frage ob das immer gleich ne Störung ist. Bei Innogystationen ist ein ganz normales gewünschtes Verhalten. Ladevorgang ist über die App oder Karte zu beenden. An Säulen wo man sich unsicher ist, ist das auf alle Fälle die ratsamere und manchmal auch gewünschte Methode:
Es gibt ja auch die Argumentation, dass das Kabel an der Station verriegelt bleibt damit es nicht entwendet werden kann nach dem Ladevorgang sollte es Fahrzeugseitig entriegelt werden nach Beendigung des Ladevorgangs.
Und daher kann ich nur sagen:
Bei unbekannten Stationen immer genau die Beschreibung / Piktogramme studieren.
Umgekehrt gibt es auch beim Einstecken Unterschiede:
Mennekes muss erst authentifiziert werden, sonst öffnet sich der Anschluss nicht
Innogy soll erst das Kabel angesteckt und dann authentifiziert werden.
Es gibt ja auch die Argumentation, dass das Kabel an der Station verriegelt bleibt damit es nicht entwendet werden kann nach dem Ladevorgang sollte es Fahrzeugseitig entriegelt werden nach Beendigung des Ladevorgangs.
Und daher kann ich nur sagen:
Bei unbekannten Stationen immer genau die Beschreibung / Piktogramme studieren.
Umgekehrt gibt es auch beim Einstecken Unterschiede:
Mennekes muss erst authentifiziert werden, sonst öffnet sich der Anschluss nicht
Innogy soll erst das Kabel angesteckt und dann authentifiziert werden.
Re: Ladesäule gibt Kabel nicht frei
- Profil
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 178 Mal
In diesem Fall war das ganze Auto gefangen. D.h. beide Seiten waren verriegelt - auch beim Auf-/Abschliessen.
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Durchmesser Wanddurchbruch 2 Kabel 5x6mm^2 und 1 Kabel 5x1.5mm^2 und Netzwerkleitung
von Stromer21 » So 16. Jan 2022, 13:24 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Stromer21
Di 25. Jan 2022, 20:51
-
Durchmesser Wanddurchbruch 2 Kabel 5x6mm^2 und 1 Kabel 5x1.5mm^2 und Netzwerkleitung
-
-
Enyaq frei kratzen (Eiskratzen)
von Enyaqee » Di 9. Nov 2021, 09:24 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DieWiener
Di 21. Dez 2021, 17:29
-
Enyaq frei kratzen (Eiskratzen)
-
-
Keine Anzeige ob Ladesäulen besetzt oder frei???
von luig » Sa 13. Nov 2021, 19:58 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von luig
Mo 15. Nov 2021, 18:44
-
Keine Anzeige ob Ladesäulen besetzt oder frei???
-
-
Beste dauerhafte Ladeeinstellung wenn We Connect 1 Jahr frei ausläuft
von smart450 » Do 16. Dez 2021, 21:35 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von ichasa
Do 16. Jun 2022, 17:09
-
Beste dauerhafte Ladeeinstellung wenn We Connect 1 Jahr frei ausläuft
-
-
Scheiben frei mit minimalem Stromverbrauch
von A.Q. » Di 28. Dez 2021, 13:39 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ePaulFTW
So 2. Jan 2022, 11:53
-
Scheiben frei mit minimalem Stromverbrauch