Smatrics war auch in Österreich das letzte mal 2013 günstig. Zumindest aus heutiger Sicht, damals flat für 9,90 im Monat war für viele extrem teuer und das Wehklagen war groß. Heute ist Smatrics zwar sicher der Verlässlichste Partner der Elektromobilität, aber nicht mehr günstig... Der Leidgeplagte Österreicher schreibt daher: $matrics.
Wirklich billig ist in Österreich nur mehr Lebensland (nur 22kW AC), Salzburg AG, Linz AG und aus.
Was zahlt man nun als Smatrics Kunde für das Roaming in Deutschland?
guckste hier:

- 2017-10-18_09h26_12.png (9.26 KiB) 347-mal betrachtet
Dafür bekommt man aber noch heuer (!) die erste 350kW CCS Tankstelle Österreichs. Lange bevor es die Fahrzeuge dazu gibt.
Vorteil für den Altbestand: Eigene Säule, kein AC drann, die 50kW Tripl bleiben wie gehabt, auch preislich.
Trotzdem denke ich, dass Roaming zwar im Moment sehr "modern" ist, aber es ist immer noch billiger sich vor Fahrtantritt die jeweilige Landes RFID Karte zu besorgen und damit herum zu düsen.
Die Politik von Smatrics ist auch sehr schwer zu verstehen, gestern auf der Konferenz Mobilität.jetzt im Schloss Schönbrunn (Wien) konnte die Farge von Smatrics nicht beantwortet werden wie es sein kann, dass Smatrics in Österreich keinen einzigen Roaming Partner hat, also die einzelnen Länderspezifischen Ladesäulen in Kärnten, Steiermark, Wien, Niederösterreich... alle untereinander Kooperieren, aber der "Verbund" mit seinem Smatrics da nicht mit macht, ich aber mit einer bekannten Niederländischen Karte bei KELAG (Kärnten) Laden kann, auch funktioniert die Smatrics bei diesen Holländischen Säulen, aber der direkte Dreiecksschluss Smatrics - KELAG funktioniert nicht....