Daten und Spekulationen zur Batterie

Daten und Spekulationen zur Batterie

USER_AVATAR
read
Was bisher bekannt ist:
  • Der ë-C3 wird eine LFP-Batterie mit einer Kapazität von 44kWh Brutto bzw. 42kWh Netto haben.
  • Die WLTP-Reichweite beträgt 320km (vorläufige Angabe).
  • Es sind Ladezeiten für 7kW und 11kW angegeben. Vermutlich ist mit den 7kW einphasiges Laden gemeint und mit 11kW dreiphasiges. Ob letzteres von Haus aus möglich ist oder einen Aufpreis kostet, ist unklar.
  • An DC lädt er mit bis zu 100kW. 20-80% soll er in 26 Minuten schaffen.
  • Von einem Temperaturmanagement des Akkus schreibt Citroën nichts.
Zur Gegenüberstellung der Indische ë-C3, der bereits im Januar vorgestellt wurde und seit März ausgeliefert wird:
  • 29,2 kWh (Brutto oder Netto?) LFP.
  • Die Reichweite beträgt ebenfalls 320km – Allerdings laut ARAI, nicht nach WLTP.
  • An AC kann er einphasig mit 3,3kW laden.
  • An DC soll er 10-80% in 57 Minuten schaffen.
  • Die Batterie ist „natürlich luftgekühlt“ (naturally air-cooled), was auch immer das genau heißen mag.
Bei der DC-Ladung fließt in Indien 57 Minuten lang eine mittlere Leistung von 21,5kW, während die europäische Version 26 Minuten lang 58,2 kW schaffen soll. Das entspricht rund 0,74C in Indien und 1,38C bei uns. Interessantwereise habe ich keinen (englischsprachigen) Bericht gefunden, der die schnellladefähigkeit ausreizt, oder sich über ein Rapidgating der indischen Version beschwert.

Welcher Schluss lässt sich daraus ziehen?
  • Der Akku wird bei uns – wie bei Stellantis üblich – aktiv gekühlt.
  • Der Akku ist hier „natürlich luftgekühlt“, genau wie in Indien. Kein Problem, hier ist es kühler, der LFP-Akku kann das ab.
  • Der Akku ist hier „natürlich luftgekühlt“, genau wie in Indien. Der Akku wird ein ausgeprägtes „Rapidgate“ vorweisen und wird beim DC-Laden extrem gestresst.
Wohlgemerkt, der indische ë-C3 ist nicht dasselbe Auto, wie die europäische Variante. Zumindest äußerlich scheint kein einziges Teil 1:1 gleich zu sein. Der Ladeanschluss sitzt in Indien vorne links, bei uns hinten rechts. Die Maße weichen jeweils um einige cm ab, Dachlinie und Türen sind anders.

Quellen: Pressemitteilung, diverse Presseberichte
E-Up United seit 31.05.21
Anzeige

Re: Daten und Spekulationen zur Batterie

USER_AVATAR
read
Also die AC Ladeleistung bzw. die Angaben von Citroen sind m.E. sehr widersprüchlich. Scheinbar weiß Citroen das selbst nicht genau... :D
Hier mal ein Bild von der französischen und der deutschen Website:
DE_AT_power_charge_2880x1531.jpg
power_charge_2880x1531_1.jpg

Re: Daten und Spekulationen zur Batterie

USER_AVATAR
read
„Nur“ 3 Jahre Garantien in Indien? Akku 7. Recht lang für vermutlich schlechte Strassen und hohe Feuchtigkeit.
https://www.citroen.in/new-ec3

143 Nm. 0-60 6.8s
10-80% in 57min.
Maxspeed 107
1300 kg
Wendekreis <10m
195/65 R15
Dateianhänge
IMG_1391.jpeg
IMG_1390.png
Zuletzt geändert von LOUDisOUT am Fr 20. Okt 2023, 15:02, insgesamt 6-mal geändert.

Re: Daten und Spekulationen zur Batterie

USER_AVATAR
read
@[_ulie_] Die französische Pressemitteilung spricht auch von 11kW bzw. 100kW. 83 kW entsprechen zufällig der Motorleistung... 🤷‍♀️
E-Up United seit 31.05.21

Re: Daten und Spekulationen zur Batterie

USER_AVATAR
read
Genau, merkwürdiger Zufall mit den 83kw ;)
11kw AC Ladeleistung hat er aber nicht. Es sind ja nur 7kw bzw. danke 1 Phasig dann nur 4,2kw. Das wäre leider verdammt wenig.

Gruß,
Uli

Re: Daten und Spekulationen zur Batterie

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7466
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1426 Mal
  • Danke erhalten: 1539 Mal
read
Es wird der "Billigheimer".
Da Dacia Renault gehört, und die sich Historisch mit der PSA "immer in der Wolle haben", mal da rübersehen, und den Blick von Indien abwenden.

Sparen was geht, heisst auch passive Kühlung der Batterie...

Dass der K2 in Indien liegt und über 8.600m hoch ist sollt eeinem zu denken geben, wenn man meint dass es in Indien "wärmer" ist.

Wobei das Thermmomanagement der Stellantis ja schon heute ...sehr effizient.. ist.
Die fRage ist nur, bezüglich was die Effizienz ausgelegt wurde....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Daten und Spekulationen zur Batterie

USER_AVATAR
read
Wobei der indische C3 wohl keine einzige Schraube mit dem ë-C3 aus der Slowakei gemeinsam hat....

Re: Daten und Spekulationen zur Batterie

USER_AVATAR
read
Gehts Stellantis so gut, daß Sie für Europa das Rad zweimal erfinden?

Plattform wird wohl ähnlich/gleich. Damit bleiben die technischen Werte für die Lowcostvariante vermutlich auch gleich. Wer wissen will wie die Dinger ohne TMS funktionieren sollte mal die AMI fahrer interviewen. Hoffe das Sie wenigstens eine Akkuheizung aus dem Regal ziehen.

Im Winter wirds ab SoC30% dann am Hang zu starken Einschränkungen kommen. Geht dann noch das ptc mit 5kW an ist der Supergau perfekt. Bin gespannt, ob es so kommt.

Re: Daten und Spekulationen zur Batterie

USER_AVATAR
read
Der 7kW-Lader ist definitiv einphasig. Es wird einen optionalen 11kW-Lader geben, der Aufpreis wurde noch nicht kommuniziert.
E-Up United seit 31.05.21

Re: Daten und Spekulationen zur Batterie

USER_AVATAR
read
Ich frage mich, wird das Auto langstreckenfähig?
Kann ich mehrmals DC laden, ohne das die Ladeleistung einbricht?
Also an meinem e-Up geht das nicht 2 x Schnelladen geht.
e-Up 2021 United bestellt 10.06.2020 abgeholt 10.02.2021
Dynamischer Stromtarif: je 50€ für uns beide: https://tibber.com/de/invite/amdnc4lg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ë-C3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag