Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
- Profil
- Beiträge: 342
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 23:32
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 167 Mal
Hallo zusammen,
aktuell tauchen die ersten Angebote im Netz auf, die sich die sog. Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu Nutze machen. Dabei kaufen Vermittler scheinbar die Einsparungen durch E-Autos auf und verkaufen sie an "CO2-unfreundliche" Unternehmen.
Klingt ein wenig wie das was wir von Tesla und Fiat kennen, aber in klein und über diese Vermittler auch für alle Privat-Fahrer nutzbar. Die Rede ist von bis zu 100€ pro Jahr für alle E-Auto-Halter.
Der Anbieter "Geld für E-Auto" schreibt auf seiner Seite:
Anbietervergleich als PDF: viewtopic.php?p=1774229#p1774229
Für die Quote 2021 konnte man sich bis 31.1.22 anmelden. Für 2022 geht das das ganze Jahr über.
Ich fahre ein elektrisches Motorrad / Roller, einen Twizy oder anderes Leichtfahrzeug – kann ich mich trotzdem registrieren?
Die Gesetzgebung ist nicht auf konkrete Fahrzeugklassen beschränkt. Es kann daher jedes Fahrzeug angemeldet werden, wenn das jeweilige Fahrzeug ein reines Batterieelektrofahrzeug ist, für das es eine Zulassungsbescheinigung Teil I im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung gibt. Diese Fahrzeuge zählen laut Gesetzgebung wie ein PKW und erhalten daher die gleiche Vergütung wie ein eAuto.
aktuell tauchen die ersten Angebote im Netz auf, die sich die sog. Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu Nutze machen. Dabei kaufen Vermittler scheinbar die Einsparungen durch E-Autos auf und verkaufen sie an "CO2-unfreundliche" Unternehmen.
Klingt ein wenig wie das was wir von Tesla und Fiat kennen, aber in klein und über diese Vermittler auch für alle Privat-Fahrer nutzbar. Die Rede ist von bis zu 100€ pro Jahr für alle E-Auto-Halter.
Der Anbieter "Geld für E-Auto" schreibt auf seiner Seite:
Habt ihr schon davon gehört? Da scheint es einige Anbeiter zu geben, Bsp.Heute kommt der allergrößte Teil der Energie für den Verkehr aus fossilen Energieträgern, wie Benzin oder Diesel. Als Fahrer eines reinen Elektroautos (BEV) hilfst du aktiv mit, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Der hier verwendete Strom kann nämlich aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen werden. Dieses Engagement erkennt der Gesetzgeber an: über die sogenannte Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Wir ermöglichen dir, von dieser Regelung zu profitieren.
- https://geld-fuer-eauto.de/ (275€ auf die Kralle oder 312€ als &charge km+50€ &charge bei Freundschaftswerbung)
- https://emobia.de/ (255 oder 340€)
- https://www.carbonify.eu/ (331€)
- https://www.mobilityhouse.com/de_de/thg-quote-verkaufen (320€+50€ Rabatt auf Wallbox)
- https://www.mark-e.de/thg-quote/ (75€)
- http://www.maingau-energie.de (260€)
- https://www.fairnergy.org/ (300€ auf die Kralle oder 300€ als &charge Guthaben)
- https://www.thgquoten.com/ (310€)
- https://quotlix.de/ (300€)
- https://smartificate.de/ (250€)
- https://www.lowago.com/thg-quote (310€)
- https://elektrovorteil.de/ (350€)
- https://www.tibber.com (320€ Gutschein Store oder 300€ Rabatt Stromrechnung)
- https://www.polarstern-energie.de/elekt ... thg-quote/ (300€)
- https://www.n-ergie.de/privatkunden/pro ... thg-quote/ (300€)
- https://www.eswe-versorgung.de/mobilita ... ade-karte/ (150€ als Nichtkunde aufs Konto, 250€ Ladeguthaben als Kunde der SW)
- https://wirkaufendeinzertifikat.de/ (255€ oder 300€+)
- https://www.net4energy.com/b2c/produkte/thg (270€)
- http://www.eauto-cash.de/ (mindestens 350-410€)
- https://www.wsw-online.de/unternehmen/p ... 22/#c18761 (270€ Ladeguthaben an den Ladesäulen der wsw)
- https://www.elektrovorteil.de (358 EUR)
- https://www.service-e-bonus.de (375 EUR)
- https://www.treibhausgas-quote.de/ (325€)
Noch mehr Anbieter hier.
Bürgerwerke - http://beg-fs.de/thg-quote/ (247€)
Anbietervergleich als PDF: viewtopic.php?p=1774229#p1774229
Für die Quote 2021 konnte man sich bis 31.1.22 anmelden. Für 2022 geht das das ganze Jahr über.
Ich fahre ein elektrisches Motorrad / Roller, einen Twizy oder anderes Leichtfahrzeug – kann ich mich trotzdem registrieren?
Die Gesetzgebung ist nicht auf konkrete Fahrzeugklassen beschränkt. Es kann daher jedes Fahrzeug angemeldet werden, wenn das jeweilige Fahrzeug ein reines Batterieelektrofahrzeug ist, für das es eine Zulassungsbescheinigung Teil I im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung gibt. Diese Fahrzeuge zählen laut Gesetzgebung wie ein PKW und erhalten daher die gleiche Vergütung wie ein eAuto.
Zuletzt geändert von Athlon am Di 15. Mär 2022, 11:13, insgesamt 14-mal geändert.
Anzeige
Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
- Profil
- Beiträge: 1194
- Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Eine Doppelzertifizierung erfolgt nicht. Möglich wäre das Ganze also nur, wenn der Hersteller des jeweiligen Fahrzeuges auf die ihm dafür zustehenden Emissionszertifikate verzichtet hätte. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Fragt sich: was steckt tatsächlich dahinter ?
Fragt sich: was steckt tatsächlich dahinter ?
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana
Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !
jigoku no ue no
hanami kana
Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !
Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
- Profil
- Beiträge: 342
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 23:32
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 167 Mal
Schau mal hier, es geht scheinbar nicht um Zertifikate, sondern eben um Quoten: https://www.electrive.net/2021/07/28/ch ... r-ab-2022/
Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
- Profil
- Beiträge: 7155
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 927 Mal
- Danke erhalten: 371 Mal
Interessant. Skeptisch bin ich im ersten Moment auf alle Fälle.
Da kommt mir die Idee, solch ein Zertifikat entweder:
- ab 100€ aufwärts zu versteigern, oder
- gar nicht erst zu verkaufen um den Druck auf den Umstieg zu erhöhen.
Da kommt mir die Idee, solch ein Zertifikat entweder:
- ab 100€ aufwärts zu versteigern, oder
- gar nicht erst zu verkaufen um den Druck auf den Umstieg zu erhöhen.
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
- Profil
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Beim Zoll gibt es viel Material zur THG-Quote. https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steue ... _node.html
Gesetzliche Grundlage scheint das hier zu sein: http://www.gesetze-im-internet.de/bimsc ... 7/__5.html
Hier hat das UBA die aktuellen Bekanntmachungen verlinkt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/v ... agstellung
Ich frage mich, wie man eine Doppelanrechnung vermeidet: Falls Stromanbieter öffentliche Ladesäulen beliefern, wären die m. E. die erste Stelle, die den THG-Quoten Ausgleich liefern könnten. Aber auf jeden Fall ein interessantes Thema und ein Hebel mehr, der Druck auf Anbieter fossiler Kraftstoffe ausübt.
Edit: Ich habe die Frage einfach mal beiden Anbietern gestellt. Mal sehen, was zurück kommt.
Edit 2: Vor der Registrierung empfehle ich, mal die dahinter stehenden Unternehmen zu recherchieren und wie diese die Mittel verwenden wollen.
Gesetzliche Grundlage scheint das hier zu sein: http://www.gesetze-im-internet.de/bimsc ... 7/__5.html
Hier hat das UBA die aktuellen Bekanntmachungen verlinkt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/v ... agstellung
Ich frage mich, wie man eine Doppelanrechnung vermeidet: Falls Stromanbieter öffentliche Ladesäulen beliefern, wären die m. E. die erste Stelle, die den THG-Quoten Ausgleich liefern könnten. Aber auf jeden Fall ein interessantes Thema und ein Hebel mehr, der Druck auf Anbieter fossiler Kraftstoffe ausübt.
Edit: Ich habe die Frage einfach mal beiden Anbietern gestellt. Mal sehen, was zurück kommt.
Edit 2: Vor der Registrierung empfehle ich, mal die dahinter stehenden Unternehmen zu recherchieren und wie diese die Mittel verwenden wollen.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021
Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
- Profil
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danke erhalten: 483 Mal
@ChrSchaefer deinem Link zum UBA folgend lese ich dass eine doppeltanrechnung deshalb nicht erfolgt, da nur Ladestrom zertifiziert wird, der nicht über öffentliche Ladesäulen abgegeben wird:
Nachtrag: dem Wortlaut des UBA entnehme ich, dass Ladestromanbieter für den verkauften Strom ebenso ( auch erst ab 2022?) THG-Gutschriften erhalten können.
Ich fände es spannend, wenn ein Ladestromanbieter auf der Grundlage einen günstigen Ladestromtarif anbieten würde.Durch den Schätzwert wird derjenige Anteil des Stroms anrechenbar, der nicht über
öffentlich zugängliche Ladepunkte entnommen wurde.
Als Schätzwert im Sinne des §7 Absatz 3 38. BImSchV werden
1 943 kWh
bekannt gegeben. Dieser Wert wird jährlich anhand neuer verfügbarer Daten und
Statistiken überprüft und soweit erforderlich angepasst.
Berlin, den 21. Dezember 2017
Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Nachtrag: dem Wortlaut des UBA entnehme ich, dass Ladestromanbieter für den verkauften Strom ebenso ( auch erst ab 2022?) THG-Gutschriften erhalten können.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
- Profil
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Ich habe von greentrax bereits eine Antwort bekommen:
Tatsächlich werden öffentliche Ladestationen und privates Laden komplett unabhängig voneinander betrachtet. Viele Stromanbieter handeln bereits mit ihren Strommengen im Rahmen der THG-Quote. Dem Gesetzgeber ist diese Doppelanrechnung bewusst, deswegen wurde der anrechenbare Pauschalwert für private E-Fahrzeuge nur auf 80% des Durchschnittsverbrauchs gesetzt, um das am Ende bilanziell im Markt auszugleichen. Im Einzelfall kommt es also durchaus zu mehr oder weniger Doppelanrechnung. Das ist aber kein Problem, eine Teilnahme ist trotzdem möglich.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021
Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
- Profil
- Beiträge: 1194
- Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Danke für die Links zum Zoll.
Damit erfolgt der facto eine Anrechnung mit Faktor 1.8. Da man damit die "Biokraftstoffquote" praktisch mit EE Strom erfüllen kann, besteht Hoffnung, daß es bald wieder Kraftstoff in rein fossiler Zusammensetzung gibt.
Damit erfolgt der facto eine Anrechnung mit Faktor 1.8. Da man damit die "Biokraftstoffquote" praktisch mit EE Strom erfüllen kann, besteht Hoffnung, daß es bald wieder Kraftstoff in rein fossiler Zusammensetzung gibt.
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana
Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !
jigoku no ue no
hanami kana
Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !
Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
- Profil
- Beiträge: 14880
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 2288 Mal
Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?
- Profil
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Geld-für-eAuto hat auch geantwortet:
Da die THG-Quote ebenfalls aus öffentlicher Ladeinfrastruktur angerechnet werden kann (ab kommenden Jahr vom Ladesäulenbetreiber/CPO), hat sich der Gesetzgeber die Anrechnung mit pauschalen Werten überlegt. Hierbei wird beim nicht-öffentlich Laden je Elektroauto (BEV) ein Energieverbrauch von ca. 2.000kWh zugrunde gelegt. Für jemand der nur zuhause lädt wäre dies zu wenig, es wird also ein Lademix von öffentlich und nicht-öffentlich unterstellt. In deinem Fall ist der pauschale Wert „geschenkt“, da du nur öffentlich lädst. Bei anderen Fahrern die aber nur privat laden ist der pauschale Wert zu klein, in Summe soll sich das Ganze dann aber ausgleichen.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)
von disorganizer » Fr 12. Nov 2021, 10:46 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von MCCornholio
Sa 14. Mai 2022, 11:46
-
Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)
-
-
THG-Quote - Wie Zertifikat verkaufen bei finanziertem Fahrzeug?
von michelthemaster » Fr 26. Nov 2021, 17:29 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bm3
So 28. Nov 2021, 12:39
-
THG-Quote - Wie Zertifikat verkaufen bei finanziertem Fahrzeug?
-
-
THG-Quote für private Wallbox?
von eMobilistin » Mi 15. Dez 2021, 08:38 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von E-lmo
Do 16. Dez 2021, 12:03
-
THG-Quote für private Wallbox?
-
-
THG Quote in Sono Motors investieren ?
von Dugal » Mo 17. Jan 2022, 18:22 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von 201EAndreas
Mo 9. Mai 2022, 08:20
-
THG Quote in Sono Motors investieren ?
-
-
[Meinung] THG Quote - Betrug an der Energiewende!
von DELA-DUS-DE » Do 24. Feb 2022, 14:19 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Guglhupf
Di 3. Mai 2022, 16:48
-
[Meinung] THG Quote - Betrug an der Energiewende!