Freie Werkstätten für Elektroautos?

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Freie Werkstätten für Elektroautos?

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7465
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1951 Mal
read
Reifen Wechsel habe ich zu Hause und in der Fahrschule gelernt. Wer dazu eine Werkstatt braucht, sollte darüber nachdenken Fahrrad oder Taxi zufahren.
Karosserie und Lack arbeiten, hat mein freier Schrauber schon für mich gemacht.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km
Anzeige

Re: Freie Werkstätten für Elektroautos?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16370
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5253 Mal
read
Die Grundschule für Werkstätten in Bezug auf Elektromobilität ist: "Hände weg von Orange."

Es benötigt einen Instructor der dir das nachweislich gesagt hat. Wenn also beim Reifenwechsel ein oranges Kabel entgegenkommt: Hände weg. Das ist alles in der Schulung unterster Level.

Ohne dieser "Schulung" darf wirklich keiner das Fahrzeug angreifen. Die Schulung ist aber so billig, das jeder Reifenschuster das sehr bald haben wird.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 170.000 km
bestellt: Kia EV3 Air, Aventurin Grün Metallic, Longe Range

Re: Freie Werkstätten für Elektroautos?

Fire
  • Beiträge: 784
  • Registriert: Mi 26. Jul 2017, 14:39
  • Hat sich bedankt: 118 Mal
  • Danke erhalten: 149 Mal
read
Mal abgesehen von all den BEV hat inzwischen ja auch schon ein ordentlicher Anteil der Autos irgendwelche Hybrid Komponenten.
Wer sich nicht mindestens soweit schulen lässt die Finger von den orangen Kabeln zu lassen wird bald nur noch Oldtimer anfassen dürfen.

Re: Freie Werkstätten für Elektroautos?

TorstenW
read
Moin,

mein Autoverkäufer hat mir die Maxime mitgegeben: Nicht an den orangen Kabeln lecken! ;)

Grüße
Torsten

Re: Freie Werkstätten für Elektroautos?

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7465
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1951 Mal
read
Das ist der Grund für die 48V Systeme. Da fällt keiner um wenn er die Datteln nich koordiniert bewegen kann.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Freie Werkstätten für Elektroautos?

Benutzeravatar
  • fiedje
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Sa 5. Mai 2018, 04:38
  • Wohnort: Bergisches Land
  • Hat sich bedankt: 947 Mal
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Richtig spannend wirds doch erst, wenn auch die Akkus repariert werden.
Da ist m.E. für die Zukunft eine große Möglichkeit für neue Werkstätten.
Kombiniert werden könnte das für nicht sinnvoll fürs Fahrzeug reparable Akkus mit der Herstellung von lokalen Speichern.
Mit freundlichem Gruß Fiedje
Megane E-Tech EV60 Techno

Re: Freie Werkstätten für Elektroautos?

Nachbars Lumpi
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 293 Mal
read
So gut wie alle ATU Werstätten sollen mindestens einen Mechaniker haben, der eine HV Schulung hat und am Fahrzeug arbeiten bzw Kollegen anweisen darf.
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM

Re: Freie Werkstätten für Elektroautos?

TorstenW
read
Moin,

bei ATU würde ich nicht mal meine Scheibenwischer wechseln lassen!

Grüße
Torsten

Re: Freie Werkstätten für Elektroautos?

E-Mobil-Foo
  • Beiträge: 1258
  • Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
  • Hat sich bedankt: 115 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Bei einem französischen Hersteller geht es so weit, daß eine lizensierte Werkstatt des Herstellers, die ohnehin jeden Reparaturvorgang im Zentral-Server eingetragen muß, sich für reine Elektrofahrzeuge garnicht dort anmelden kann. Hab nur gestaunt, weil des um Bremsen ging.... Die haben ganz klar gesagt "geht nicht".
iX3

Re: Freie Werkstätten für Elektroautos?

Kellergeist2
  • Beiträge: 826
  • Registriert: Di 29. Sep 2015, 21:00
  • Wohnort: DE-49716 Meppen
  • Hat sich bedankt: 89 Mal
  • Danke erhalten: 158 Mal
read
wp-qwertz hat geschrieben: es gibt hier im wiki ein VZ... suche ich gleich mal für dich.

https://www.goingelectric.de/wiki/Freie ... utschland/
Vielen Dank, den Eintrag kannte ich schon. Leider in meiner Region (PLZ 49***) nichts dabei, und auch sonst sehr übersichtliche Liste.
Der Bosch Carservice käme in Frage, aber die Filiale hier bei uns bekommt erst nächstes Jahr seine Schulungen für den HV-Schein.
Fire hat geschrieben: Für kleinere Sachen würde ich einfach mal bei der bevorzugten freien Werkstatt nachfragen.

Einige lassen die Finger davon, andere können etwas genauer differenzieren ob sie für die nötige Arbeit an den Hochvolt Teil ran müssen.
Soweit war ich auch schon.
Für Bremsbeläge, Reifen & Co. muss man nicht an die HV-Komponenten und kommt denen auch noch nicht einmal nahe.
Eine Werkstatt hätte es auch ohne HV-Schein gemacht, nur war deren Diagnosegerät nicht in der Lage, das Fahrzeug in den Wartungsmodus zu versetzen.
Alle anderen bisher von mir angefragten (freien) Werkstätten weigern sich (zurecht), weil sie noch keinen Mitarbeiter mit einem HV-Schein haben.
Als nächstes werde ich mal mein Glück bei den Vertragswerkstätten anderer Automarken versuchen. Der ein oder andere davon verkauft ja auch schon fleißig Elektroautos, dann sollten die Leute in der Werkstatt wohl einen HV-Schein besitzen.
Dann bleibt natürlich weiterhin die Frage, ob die mein Fahrzeug in den Wartungsmodus versetzen können, oder ob deren Geräte nur für ihre eigenen Modelle funktionieren. (Würde mich jetzt nicht wundern.)
Gruß, Kellergeist2
2015-2022: Tesla Model S 85
2020-2025: Kia e-Soul Spirit 64 kWh
2021-2024: Renault ZOE Experience R135 ZE50
2022-2023: VW ID.4 GTX
2023-2025: Renault ZOE Intens R135 ZE50

2025-2029: Skoda Elroq 85
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag