SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

disorganizer
  • Beiträge: 2637
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 609 Mal
read
Vorschläge werden gerne auf der Herstellerseite entgegengenommen. Es wird wohl noch einige andere Aufbewahrungsmöglichkeiten geben aber das ist mal die erste :-)
Einfach mal kreativ dort vorschlagen im passenden Thread.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
Anzeige

Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

buddha
  • Beiträge: 1347
  • Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
Ich habe den Eindruck, dass die Jungs dort fit sind und Ihr Ding grundsolide durchziehen. Die Software erfährt auch regelmäßig Erweiterungen und Optimierungen. So etwas gefällt mir. Die leben ihre WB und entwickeln immer weiter.

Das hier ist der Kabelhalter-thread:
https://board.evse-wifi.de/viewtopic.php?p=1099#p1099

Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

USER_AVATAR
read
Ich werde 2 WBs davon bestellen - habe einen Elektriker gefunden, der nichts gegen die WB-Anlieferung hat und es auch zulässt, dass ich den FI dort bestelle, da der FI dort günstiger ist als sein Elektriker-Preis!
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 16.04.24: bereits 65.500km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!

Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

buddha
  • Beiträge: 1347
  • Registriert: Mi 10. Mär 2021, 10:30
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
Willst Du die 2 smartWB autark betreiben oder mit openWB zum PV-Laden?

Hier hat c2j2 eine Android-App entwickelt, die wohl smartWB/EVSE-Wifi unterstützt. Hat das schon jemand ausprobiert?
Ich vermute, dass man damit nur eine smartWB steuern kann.
viewtopic.php?p=1536237#p1536237
Was gut ist, dass alles im LAN bleibt. Er verwendet, so wie es aussieht, keine Cloud. OpenWB macht das genauso.

Go-e-charger ist auch mit drin, aber der hat nach meinen Recherchen keine gute Messung und speichert die kWh nur in Ganzzahlen. Das gibt dann komische Darstellungen:
https://openwb.de/forum/viewtopic.php?p=28942#p28942

Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

USER_AVATAR
read
Ich hatte auch erst daran gedacht mittels openWB die beiden zu verheiraten, damit sie insgesamt nur 11kW liefern (Lastmanagement). Da mir der Elektriker sagte, dass es hier egal ist, wie viele 11kW-WBs man dem Netzbetreiber meldet und wir noch keine PV haben und im Moment eh nur ein eFz vorhanden ist, bleiben die beiden erst mal autark.
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 16.04.24: bereits 65.500km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!

Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

disorganizer
  • Beiträge: 2637
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 609 Mal
read
Zum Kabelhalter:
hier mal zwei fotos von meiner Installation. Die anderen Fotos sind dank zu starkem gegenlicht leider unbrauchbar... :-)

Eventuell folgt später noch eine Totale. Mal schauen.
Montage war in 30 minuten erledigt trotz meinem handwerklichem "Geschick".

STROM AUS!
Kabel auf den Boden legen.
Obere Abstandshalter demontieren, aber Schrauben drin lassen (sonst muss man die wieder einfädeln).

Halter provisorisch mit nur den 2 schrauben der box befestigen. Dann das 3. Loch zur Bohrung markieren.
Halter wieder entfernen und Loch boren.
Halter wieder dran und verschrauben.
STROM AN!

Wlan Empfang wird bei mir in keiner Weise beeinträchtigt von der Installation.
Im Bild 5m Kabel.
Dateianhänge
wand3.jpg
wand2.jpg
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

disorganizer
  • Beiträge: 2637
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 609 Mal
read
Und noch die Totale:
Dateianhänge
total1 - Copy.jpg
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

USER_AVATAR
read
disorganizer hat geschrieben: [...]
Obere Abstandshalter demontieren, aber Schrauben drin lassen (sonst muss man die wieder einfädeln).
[...]
Sehe ich das richtig, dass dann 2 Abstandshalter über sind? Denn an dem Halter sind ja 3 fest dran, richtig?

So müsste also ein 2er Satz Abstandshalter in Kombination mit dem Halter angeboten werden.

Hm... ich bin kurz davor 2 Boxen zeitnah zu bestellen. Ich würde nur gerne einen solchen Halter mit den passenden Abstandshaltern gleich dazu bestellen...

Gibt es schon eine Preisvorstellung?


ps: habe dieses Posting auch im EVSE-Forum gestellt.
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 16.04.24: bereits 65.500km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!

Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

disorganizer
  • Beiträge: 2637
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 184 Mal
  • Danke erhalten: 609 Mal
read
Ja am ende sind 2 abstandshalter übrig.
Kann mit aber vorstellen das das am ende quasi im set mit 2 haltern und dem kabelteäger angeboten wird.
Aber das wird dann zeitnah denke ich im anderen forum veröffentlicht :-)
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: SmartWB - die neue WB mit EVSE-Wifi

USER_AVATAR
read
disorganizer hat geschrieben: [...]
Aber das wird dann zeitnah denke ich im anderen forum veröffentlicht :-)
jep! https://board.evse-wifi.de/viewtopic.ph ... 1119#p1119
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 16.04.24: bereits 65.500km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag