Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

CreytaX
  • Beiträge: 765
  • Registriert: Di 4. Sep 2018, 22:09
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 112 Mal
read
Ich fahr genau wie es im Schweizer Prospekt steht.
Nur die Schalterei von B5 auf B0 nervt.

Mit dem Wahlhebel geht es hierbei am schnellsten.
2mal nach hinten B5.
Dann auf D für B2.
Danach mit Paddel auf B0.

Fahr auch viel Landstraße mit 5 Kreisverkehre.
Anzeige

Re: Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

USER_AVATAR
read
miresc hat geschrieben:
jpsvensk hat geschrieben: Was mich nur immer wundert: Wenn ich von B1 auf B0 schalte springt die Leistungsanzeige etwas hoch und gleichzeitig fühlt es sich an, als ob ich die Handbremse gelöst hätte.
Das wundert mich nicht, erscheint mir vielmehr logisch. Denn beim Umschalten auf B0 steht der Energie-Anteil, der ansonsten ins Rekuperieren geht, den antreibenden E-Motoren zur Verfügung.
Nein, das liegt einfach nur an der geänderten Kennlinie. Der Wert für das Fahrpedal ist anders, bei gleicher Stellung. Deswegen fühlt es sich so an und der Zeiger verändert sich.

Re: Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

miresc
  • Beiträge: 1466
  • Registriert: Fr 28. Dez 2018, 11:44
  • Hat sich bedankt: 164 Mal
  • Danke erhalten: 617 Mal
read
MBj1703 hat geschrieben:
miresc hat geschrieben:
jpsvensk hat geschrieben: Was mich nur immer wundert: Wenn ich von B1 auf B0 schalte springt die Leistungsanzeige etwas hoch und gleichzeitig fühlt es sich an, als ob ich die Handbremse gelöst hätte.
Das wundert mich nicht, erscheint mir vielmehr logisch. Denn beim Umschalten auf B0 steht der Energie-Anteil, der ansonsten ins Rekuperieren geht, den antreibenden E-Motoren zur Verfügung.
Nein, das liegt einfach nur an der geänderten Kennlinie. Der Wert für das Fahrpedal ist anders, bei gleicher Stellung. Deswegen fühlt es sich so an und der Zeiger verändert sich.
Und ich denke, deine und meine Formulierung beschreiben dasselbe Phänomen nur mit jeweils anderen Worten: Bei gleicher Fahrpedalstellung geht infolge anderer Kennlinie bei B0 im Vergleich zu B1 mehr Energie an die Motoren und keine mehr an den Generator. Ist es so oder anders?

Re: Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

USER_AVATAR
read
So ist das, hatte ich anders verstanden, sorry ;)

Re: Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

CreytaX
  • Beiträge: 765
  • Registriert: Di 4. Sep 2018, 22:09
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 112 Mal
read
CreytaX hat geschrieben: Wenn wir schon bei Thema sind habe ich eine Frage dazu.
Gefühlt hat er die meiste Leistung wenn Sportmodus aktiv ist.
An und für sich ja richtig, aber müsste er bei Kickdown nicht auch die volle Leistung abrufen.

Gefühlt macht er das nicht.
Ich meine auch einen Unterschied zwischen ECO, Normal und Sportmodus zu haben. (Jeweils Kickdown)

Habe aber noch nicht so viele Tests gemacht.
Aktuell überhole ich im Sportmodus sofern der Motor schon ne weile an war oder gurke hinterher.

Vielleicht kann ja jemand genaueres berichten.

BTW: Finde auch das er richtig gut beschleunigt wenn er denn man angefangen hat :D
Gefühlt ein fettes Turboloch.

Möchte dies noch mal aufgreifen.
Was sagt Ihr dazu?

Re: Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

USER_AVATAR
read
MBj1703 hat geschrieben:Rekurriert finde ich sehr schön :mrgreen:

Ich habe festgestellt (an den Anzeigen im BC und SDA, das er mehr rekuperiert, wenn ich B5 habe und dann bremse, als wenn ich z.B. B2 oder B0 habe und dann bremse)
Der Tempomat schaltet IMMER auf D=B2

PS die Autokorrektur am Mac schlägt einem tatsächlich bei rekuperiert das Wort rekurriert vor :ugeek:
Bin gestern aus Italien zurück. Habe es nochmal getestet. Also ich kann bei eingeschalteten Tempomat (Kein ACC) zwischen den Stufen 2-5 umher Schalten. Bei extremen Gefälle auch sinnvoll, da er sonst über die eingestellte Geschwindigkeit geht.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

gagu
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 09:33
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Geht bei mir auch.

Re: Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

USER_AVATAR
read
Okay, habe ich ungenau ausgedrückt. ACC = B2, klassischer Tempomat = Bx (frei wählbar)

Re: Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

pmd
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Do 31. Jan 2019, 08:48
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
miresc hat geschrieben: Ich weiß in der Tat nicht, wo mein Verständnisproblem bzw. der Unterschied in der Gesamt-Rekuperation liegen soll, wenn ich das angeführte Beispiel nehme:
Fall 1: Ich fahre mit B0 auf gerader Strecke mit 80 km/h auf den Kreisel zu, beginne mehr als 100 Meter vor dem Kreisel mit sanftem Bremsen zu rekuperieren (ohne dass die mechanische Bremse greift!) und bin kurz vor dem Kreisel auf 30 km/h. Ich habe also über eine längere Strecke und längere Zeit wenig rekuperiert.
Fall 2: Ich fahre mit B5, beginne wegen der stärkeren Rekuperation erst wesentlich später oder gar nicht mit dem Drücken des Bremspedals, um am Kreisel mit 30 km/h anzukommen. Also starke Rekuperation für kurze Zeit und auf kurzer Strecke.
Habe ich nicht in beiden Fällen im Endeffekt gleich viel Energie zurück in den Akku geladen? Denn die benötige Verzögerungsenergie von 80 auf 30 km/h ist in beiden Fällen m. E. dieselbe und sie wurde in beiden Fällen komplett über die Wirkung des Generators erbracht.
Dein Denkfehler ist ganz einfach: warum hat die Stufe einen Einfluss auf den Fall? Warum sollte man mit B5 nicht den Fall 1 fahren? Nur weil man B5 fährt, MUSS man nicht hart rekuperieren, das ist kein Zwang!

Alles was ich sage ist, dass man durch B5 mehr Energie rekuperieren KANN als in allen anderen Stufen. Es gibt also Situationen, in denen man NUR in B5 das beste rausholt. In allen anderen Situationen ist die Stufe völlig egal, es liegt 100% in der Hand des Fahrers. Da gibt es auch nichts zu diskutieren, dem kann man nicht widersprechen, das ist ein Fakt, die mögliche Rekuperation hängt von der Stufe ab. Wenn der Fahrer Energie verschwendet ist das keine Schuld der Fahrstufe.


Optimaler Verbrauch ist ganz einfach: Gleichmäßig fahren, sachte beschleunigen (ist beim Elektro-Motor im Gegensatz zum Benziner sparsamer), möglichst wenig verzögern - und wenn verzögern, dann mit möglichst wenig Bremspedal und möglichst hoher B-Stufe. Wer das Bremspedal stark drücken muss und dabei nicht in B5 ist, hat keine volle Rekuperation.


@CreytaX: Die Beschleunigung hängt meinem Empfinden nach stark von den Faktoren Geschwindigkeit/Batteriestand ab. Ob das im Kickdown zwischen den Stufen noch mal einen Unterschied macht weiß nicht, mache nur ein mal im Quartal den Kickdown. Die beste Beschleunigung hat er meiner Erfahrung nach in eher höheren Geschwindigkeiten mit gutem Batteriestand, weil er dann mit dem Benziner gut Power geben kann und gleichzeitig mit den E-Motoren optimal nachhilft.... fällt die Batterie weg wird es mau, ist man zu langsam kann der Benziner die Räder nicht optimal antreiben und man muss auch Abstriche machen.

Besonders aus 70-80km/h raus mit niedrigem Batteriestand ist die Beschleunigung dann eher schlecht, da er keine volle Power auf die E-Motoren geben kann, aber auch der ICE noch in der niedrigeren Drehzahl mit geringerer Leistung steckt.

Die verschiedenen Modi führen aber natürlich dazu, dass man auf dem Weg zum Kickdown schon mehr Leistung/Geschwindigkeit macht, möglicherweise ist der Kickdown selbst dann immer identisch aber das Gefühl durch den Weg dort hin anders.

Re: Segeln mit B0 vs. fahren mit B5

4504
  • Beiträge: 291
  • Registriert: Mi 20. Feb 2019, 10:21
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
MBj1703 hat geschrieben: Vielleicht nochmal MEINE Taktik ;)

"Bestandsaufnahme" -> Reichweite (zur Zeit) ca. 60km [SOH, Ladung, etc. interessieren mich nicht, sondern nur wie weit ich komme :twisted: ]

1. Fahrten bei mir im Ort (Einkaufen und Co.) = B5
2. Fahrten ins Büro = B5 (Strecke ist durch meinen Ort, auf die Landstr. dann ein Stück BAB, dann Mitllerer Ring in MUC - quasi keine Höhenmeter)
3. Fahrten nach MUC = B5
4. Längere BAB Fahrten = B0 bzw. mit ACC, also B2
5. Urlaubsfahrten, Ausflüge in die Berge, usw. = B Stufe je nach Situation

Ich werde nächste Woche mal eine Fahrt mit B5 aufzeichnen und dann eine Fahrt mit B0.
Hallo Forum,
tatsächlich haben sich kleinere Verbrauchswerte im urbanen Umfeld durch die Nutzung von B5 ergeben. Ich halte es jetzt ähnlich wie im Zitat.

Neuste Challenge bei mir: B0 vs B5 vs B5 Sportmodus :) :)

Auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit standen 4,5l/100km im Verbrauchsfenster. Die Batterie war statt zur Hälfte nur ungefähr 1/8 geleert. Hat mich überrascht, da ich auch sichtlich Spass hatte.......

Gruß,4504.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Outlander Plug-in Hybrid - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag