AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Moment, die erste Rechnung ist rein mit den Daten, die das Auto im Cluster anzeigt.
Die zweite Rechnung ist zur Kontrolle als Vergleich mit den BMS-Daten.
Es wird nicht komplett stimmen, weil die % im Auto nur 0,5er Schritte machen und weil Display-SOC ungleich BMS-SOC.
- wenn Display-SOC 100% anzeigt, sind es beim BMS-SOC 96,5%
- wenn Display-SOC 0% anzeigt, sind beim BMS-SOC noch ein paar % drauf, gegen Tiefenentladung.

Ich hab mir eine Grafik dazu gebaut:
socVsBms.jpg

Für tiefere Stände hab ich leider (noch) keine Werte. BMS gegen Display mache ich erst seit kurzem, weil ichs eigentlich sinnlos finde, da die Anzeige im Auto dafür fehlt. Ich muss laden, wenn das Display 0% anzeigt, nicht das BMS. ;-)


Noch ein Hinweis bzgl Ladeverlust:
Das kann man einfach ermitteln, wenn man eine Säule mit Display hat und dann mit OBD aus dem Akku liest. Dann sieht man, das Auto zeigt beim Laden im Tacho an, was netto im Akku ankommt. Mit der Ladesteuerung kann man noch .... achso, die geht bei den 11kW-Ladern ja nicht.
Aber hey, heb dir doch noch was auf, bis du das Auto selber hast, dann kannst du das alles von vorn bis hinten durchspielen ;-)
Seit Juni 2019: Kia e-Niro Vision 64kWh in plutobraunmetallic
Anzeige

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Dann zeigt das BMS wohl den Brutto Wert an. OK.
Ja, ich warte sehnsüchtig auf meinen Kia. Man bekommt ja so wenig Infos.
Testen werde ich dann Richtung Ladeverluste minimieren und werde das dann auch hier posten.
Danke schon mal so weit. Wollte im Voraus wissen ob sich PV-basiertes Laden lohnt, da ich das gerade in der Garage installiere, bevor das Auto da ist.
Der e-Golf hat ja da erheblich höere Verluste, wenn man die Leistung runter dreht.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

Kallish
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 13. Jul 2020, 20:39
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Wird im Fahrzeug registriert wann wieviel kWh geladen wurden? Von den Ladungen an den kostenlosen Ladesäulen fehlen mir die Infos. Bei den zahlungspflichtigen Ladungen sehe ich das in der App und zuhause registriert das die Wallbox.
E-Niro 64 kWh, Vision, 2020, 3P-Lader

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

est58
  • Beiträge: 1392
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 21:50
  • Hat sich bedankt: 413 Mal
  • Danke erhalten: 414 Mal
read
An unseren Aldi-Ladesäulen kann man sehen, wieviel rauskam, aber nur bevor man Stop drückt, danach sind die Infos weg. Das gleiche ist bei IKEA und Kaufland der Fall.

Im Fahrzeug sieht man es nicht. Kann gut sein, dass ich es mit Torque auslesen könnte, aber ich weiß nicht, welche Parameter man da anschauen muss.
Ich nutzte Torque hauptsächlich für den Reifendruck und für ABRP - Übermittlung des SOC für die Routenplanung.
KIA E-Soul
Seat Mii electric
Ecoflow Powerstation wegen dem Krieg
https://youtube.com/playlist?list=PL8Nf ... 9dP2BTNl4R

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

Orion
  • Beiträge: 948
  • Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 329 Mal
read
Kann gut sein, dass ich es mit Torque auslesen könnte, aber ich weiß nicht, welche Parameter man da anschauen muss.
Es gibt einen Parameter namens "CEC" = "Cumulative Energy Charged", zu deutsch etwa "gesamte geladene Energiemenge" in kWh.
viewtopic.php?p=1250422#p1250422

Auch die Ladeleistung auf DC-Seite wird auf mehre Kommastellen genau angezeigt ("Energy Draw", beim Laden negativ).
Wenn mein e-Niro da ist, will ich mal eine Messreihe machen.
Präzises Leistungsmessgerät vor die Wallbox und die Werte vom Auto vergleichen.
Abgesehen von den wenigen Prozent, die Batterie selbst an Verlust hat, kann ich dann die ganze Kette nachvollziehen.

Das ganze in verschiedenen Stromstärken von 6 bis 16A, einphasig und dreiphasig.
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Kallish hat geschrieben: Wird im Fahrzeug registriert wann wieviel kWh geladen wurden? Von den Ladungen an den kostenlosen Ladesäulen fehlen mir die Infos. Bei den zahlungspflichtigen Ladungen sehe ich das in der App und zuhause registriert das die Wallbox.
Die Lademenge wird gespeichert (CEC) aber nicht wann geladen wurde. (zumindest nicht im Bord Computer oder über OBD2 auszulesen)
Seit Juni 2019: Kia e-Niro Vision 64kWh in plutobraunmetallic

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

Niroianer
  • Beiträge: 1225
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
Weitere Messungen mit 3.8kW (3-Phasig)

Bisherige Messung mit 3,8kW bei 59,0% (von 24,0%) den Zähler abgelesen.
geladen: 22,40kWh (errechnen aus SOC)
gemessen: 26,0 kWh
Verluste :13,8%

von 59,0% auf 70,0%
geladen: 7,04 kWh (errechnen aus SOC)
gemessen: 8,3 kWh
Verluste :15,2%

Totalverluste von 24% auf 70%: 14,2%
(12V Batterie wurde zwischendurch um 1%-Punkt geladen)


Heute erst auf 70% geladen und dann von 70% auf 80%.
geladen: 6,40 kWh (errechnen aus SOC)
gemessen: 7,9 kWh
Verluste :19,0%

12V Batterie wurde zwischendurch um 1%-Punkt geladen

Mein Fazit:
je höher die Akkuspannung um so geringer die Ladeeffizienz bei AC.

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Du müsstest erst mal sichern, dass 64 die richtige Basis ist. Ist sie aber nicht, deswegen sind die Ergebnisse falsch. Oben im chart kann man zudem sehen, dass der Abstand zwischen Display SoC und BMS SoC immer größer wird je voller der Akku. Da ist der vermeintliche Verlust versteckt.
Seit Juni 2019: Kia e-Niro Vision 64kWh in plutobraunmetallic

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

Niroianer
  • Beiträge: 1225
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
Dann gib mir die physikalische Größe des Akkus, dann rechne ich dir die Werte auf dessen Basis aus.

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

Orion
  • Beiträge: 948
  • Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 329 Mal
read
Hat einer von euch beiden einen OBD-Stecker und Torque?
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag