ab 1. Juli gibt es eventuell Förderung von 5000 Euro

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ab 1. Juli gibt es eventuell Förderung von 5000 Euro

p.hase
read
Micky65 hat geschrieben:dpa meldet gerade: 4000€ Kaufprämie für BEV, 3000€ für Hybride. Kaufpreis max. 60.000€
Halbherzig, wie so vieles was die Bundesregierung bastelt....
die haltedauer wird entscheidend sein. :mrgreen: schäuble macht die förderung so unattraktiv wie möglich für den käufer und so attraktiv wie möglich für den CDU-wähler. :mrgreen:
Anzeige

Re: 4000 euro vom staat

E03
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Sa 23. Jan 2016, 08:49
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
momentaner stand der umfrage
90% nein zum eauto kauf
Wen wundert das, schließlich sind die Allgemeinmedien immer noch voll auf Bashingkurs, ntv allen voran.

Kaufprämien für Hybride ohne überprüfbaren Ladezwang halte ich für völlig falsch, und an der extrem anwenderfeindlichen Ladeinfrastruktur ändert das auch nichts. Und wie immer wird das subventionierte Produkt exakt um die Subvention zu teuer. :x
:) 2014er e-Golf seit Oktober 2015 und mit Model 3 LR RWD seit Juni 2019 Ölbrennerfrei :)

Re: Kaufprämie für E-Autos beschlossen

Heavendenied
  • Beiträge: 1941
  • Registriert: Do 21. Nov 2013, 12:16
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 335 Mal
read
@drilling:
Warum meinen immer alle Citroen habe die Preise wegen der Kaufprämie angehoben? Der Preis wurde vorher ja um einige Tausend Euro gesenkt. Hätte man wohl damals besser als Rabatt/Sondermodel verkauft, dann hätte sich keiner aufgeregt.
Übrigens muss Tesla das mit der Prämie dann wohl schon vor Jahren gewusst haben, die haben die Preise in DE nämlich seit Jahren immer wieder erhöht. Böse Zungen behaupten das hätte was mit dem Wechselkurs zu tun, aber uns allen ist doch klar, dass die das nur wegen der Kaufprämie gemacht haben, oder? Ach ne, die soll ja nur bis 60.000€ Kaufpreis sein... Dann weiß Tesla bestimmt schon was von ner Kaufprämie auf Premium EVs, die wird dann 10.000€ betragen.
Zuletzt geändert von Heavendenied am Mi 27. Apr 2016, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jürgen
(Hyundai Ioniq 2017, Peugeot iOn 2018, e-Niro 2020 64kWh)

Re: 4000 euro vom staat

USER_AVATAR
  • DeJay58
  • Beiträge: 4705
  • Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
  • Wohnort: Voitsberg/Steiermark
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
Ich hätte ohne Förderung auch noch kein EV.
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH

Re: 4000 euro vom staat

USER_AVATAR
  • Vanellus
  • Beiträge: 1934
  • Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 284 Mal
  • Danke erhalten: 127 Mal
read
Den Königsweg kenne ich auch nicht.
Die Annahme von Volker Kauder, wonach die öffentliche Infrastruktur nur ausgebaut werden müsse, dann werde der interessierte Käufer das sehen und sich sagen: jetzt kaufe ich mir ein E-Auto, trifft m.E. nicht zu.

Ich kann heute einen ganzen Tag in Hamburg oder in einer beliebigen anderen Stadt umherfahren und sehe keine einzige Ladesäule, obwohl es einige hundert in HH gibt. Jedenfalls kein Vergleich zur Benzin-Tankstelle, die von weitem auffällt. Auch eine Verdoppelung der Zahl der Ladesäulen macht sie nicht sichtbarer. Man braucht immer noch das Internet, um sie zu finden. Man findet immer noch Aussagen wie: es gibt kaum Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum. Falsch: es gibt schon tausende.

Um Missverständnissen vorzubeugen: natürlich brauchen wir den kräftigen Ausbau der öffentlichen Lade-Infrastruktur (LIS). Das Kaufverhalten wird davon aber kaum beeinflusst werden. Weit sichtbare Kennzeichnung der Lademöglichkeit und eine sehr ins Auge fallende Kennzeichnung der Ladeplätze sind dringend nötig.

Nötig sind attraktive (kostengünstigere! und da setzt die Kaufprämie an) E-Autos in vielen Varianten mit guter Reichweite und einer schnellen Nachlademöglichkeit. Das wollen aber offenbar die (vor allem deutschen) Hersteller nicht. Oder warum bauen sie die teuersten E-Autos mit Reichweiten, die auch ein Auto, das halb so viel kostet, bringt? Warum nutzen sie ein Schnellladesystem, das nur im Schneckengang ausgebaut wird (weil es sauteuer ist)? Dass das die Nutzung beeinträchtigt, sieht man bei jedem E-Auto-Treffen, wo ein Dutzend oder mehr Zoes, mehrere Teslas und vielleicht ein i3, ein e-Golf und ein Leaf sich treffen.
Gruß
Reinhard
Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019

Re: 4000 euro vom staat

USER_AVATAR
read
xado1 hat geschrieben:auf ntv läuft eine telefonumfrage
trotz förderung würden sich 95% der anrufer kein elektroauto kaufen.
Und?
Wenn 3 Millionen Leute in naher Zukunft ein neues Auto kaufen, sind 5% 150.000 neue E-Autos.......
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: 4000 euro vom staat

USER_AVATAR
  • DeJay58
  • Beiträge: 4705
  • Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
  • Wohnort: Voitsberg/Steiermark
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
Eine ordentliche Werbung von seiten de Regierung und der Hersteller würde schon einiges bewirken. Wenn man will kann man alles verkaufen.
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH

Re: 4000 euro vom staat

drilling
read
Bernd_1967 hat geschrieben: Wenn 3 Millionen Leute in naher Zukunft ein neues Auto kaufen, sind 5% 150.000 neue E-Autos.......
Wenn 95% sich keins kaufen würden dann heißt das noch lange nicht das die übrigen 5% sich eins kaufen, sondern nur das sie es in Betracht ziehen würden.

Re: Bundesregierung plant Kauf-Prämie für Elektro-Autos

Naheris
read
drilling hat geschrieben:Der Grund warum deutsche Autohersteller bei der Elektromobilität hinterherhinken ist ausschließlich politisch, bzw. es fehlt der Wille und der Mut auf Führungsebene bei den Herstellern.
Fiat/Chrysler, Ford, Honda, Mahindra, Mazda, PSA, Suzuki, Tata, Toyota, Volvo... alle uneinholbar weit vor den Deutschen Herstellern. :twisted:
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: 4000 euro vom staat

USER_AVATAR
  • DeJay58
  • Beiträge: 4705
  • Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
  • Wohnort: Voitsberg/Steiermark
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
drilling hat geschrieben:
Bernd_1967 hat geschrieben: Wenn 3 Millionen Leute in naher Zukunft ein neues Auto kaufen, sind 5% 150.000 neue E-Autos.......
Wenn 95% sich keins kaufen würden dann heißt das noch lange nicht das die übrigen 5% sich eins kaufen, sondern nur das sie es in Betracht ziehen würden.
Ich glaube Du wolltest nicht mich zitieren, oder? ;)
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag