eNiro Kofferraum optimieren

Re: eNiro Kofferraum optimieren

doudoune42
  • Beiträge: 21
  • Registriert: So 25. Okt 2020, 23:15
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
@Dille
Ich habe einen ective si10 mit 1kw Dauerleistung. Bisher konnte ich noch keine Entladung der 12V festellen. Dazu muss man im Fahr- oder Utilitymodus sein sonst stirbt die Batterie. Irgendwo wurde der 12V DCDC des Kona auf 1.3kW getestet. Ich finde nur nicht mehr wo.
Anzeige

Re: eNiro Kofferraum optimieren

USER_AVATAR
read
mading hat geschrieben: Als Wallbox überlege ich mir die openWB zuzulegen, für Mobil ggf. erstmal den go-e charger. Der kostet erstmal weniger und ich kann ihn auch an unseren Starkstrom anschließen. Die OpenWB hat eben den Charme, dass sie den Wechselrichter auslesen kann und ich somit mit "PV only" laden kann.

VG
mading
Die zappi kann das auch, ist etwas günstiger.
Hat zwar noch ein paar Kinderkrankheiten, und automatische Umschaltung zwischen 1 und 3-phasigem Laden geht noch nicht, hat aber dafür ein paar andere Vorteile.
e-Niro Vision 64, weiß, 06.2021
WB myenergi Zappi + 9,4 kWp-PV + 12,8kWh Akku

Re: eNiro Kofferraum optimieren

te1000
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Sa 22. Dez 2018, 13:09
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 72 Mal
read

doudoune42 hat geschrieben:Irgendwo wurde der 12V DCDC des Kona auf 1.3kW getestet. Ich finde nur nicht mehr wo.
Hier ein Link dazu: https://www.reddit.com/r/KonaEV/comment ... dc_system/
Kia e-Niro 64 kWh Spirit mit Leder, EZ 09/2019

Re: eNiro Kofferraum optimieren

USER_AVATAR
  • MarkusM
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Di 16. Jan 2018, 17:04
  • Wohnort: Heidenheim (a. d. Brenz)
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
mading hat geschrieben: Hi,

Lt offiziellen Daten hat der eNiro ja 451 Liter Kofferraumvolumen. Da wir das Auto als Familienauto nutzen möchten, unser Seat Altea XL aktuell 500l Kofferraum hat, zählt gerade wenn wir in den Urlaub fahren jeder Liter Volumen :) Soweit ich recherchiert habe, ist der eNiro so ziemlich das Einzige Elektroauto mit annähernd diesem Kofferraumvolumen.

Ein paar Fragen an euch:

- Weiß jemand ob in den 451l der Stauraum unter der Bodenabdeckung eingerechnet ist?
- auf youtube habe ich ein Video gefunden, bei dem jemand das Styropor Zeug ausgebaut und eine neue Bodenabdeckung gebaut hat. Lt. Deren Aussage ca. 100l mehr Kofferraum (also 550l+). Hat das jemand von euch gemacht? Edith: https://youtu.be/FcDubf4S-4I
- Gibt es bei allen drei Varianten bzw. beiden Akkugrößen diesen Sturaum unter der Bodenabdeckung?
- gibt es noch ein anderes E-Auto mit 450l oder mehr Kofferraum?

Danke :)
siehe hier diverse Lösungen
viewtopic.php?f=258&t=56736&hilit=koffe ... ieferlegen

Kann ich nur empfehlen, diese ganzen Styropor und Plastikfächer im doppelten Boden haben wir noch nicht vermisst. Ladekabel, Reifenkit, etc. ist im Frunk,
uns auf Twitter verfolgen --> www.twitter.com/FamilieZoe

Twitter-admin "solar mobil Heidenheim e.V." --> www.twitter.com/SolarMobilHDH

Kia e-Niro 64 Spirit 08/2020-
Renault ZOE Q90 Intens mit AHK 02/2018-10/2020

Re: eNiro Kofferraum optimieren

goireco
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mi 15. Jun 2022, 18:02
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
doudoune42 hat geschrieben: Also rein für den Dachreling würde ich kein Upgrade kaufen. Auch ohne hat man die gleiche Dachlast. Nur das Montieren ist mehr Aufwand. Die niedrigeren Ausstattungen kommen übrigends bereiets mit 'tiefem' Kofferraum. Ich habe selber 2 Kinder und nütze den 'basis' 64 Niro mit Dachzelt als Camper. Mit inverter und grosser Batterie einfach genial.
@doudoune42 Kannst Du was zum Verbrauch mit Dachzelt sagen? Welches Zelt hast Du? Genau die Kombi e-Niro + Dachzelt ist bei mir gerade in Überlegung. Dann könnte ich den Sprinter abschaffen und nur noch mit E-Auto unterwegs sein. Will aber gern auch mal ans Mittelmeer (von Berlin aus) und fürchte mich vor allzuvielen Stops mit Dachzelt.

Re: eNiro Kofferraum optimieren

doudoune42
  • Beiträge: 21
  • Registriert: So 25. Okt 2020, 23:15
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Das Zelt war von Dometic für 2 Pers. Der Verbrauch war nicht markant höher als mit der grossen Dachbox, also c.a. +20%. Da gibts es aber auch wesentlich kompaktere Zeltmodelle. Wir sind über die Passstrassen nach Italien und haben generell die Autobahn vermieden wo es schöne Alternativen gab.
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag