Tests in Medien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tests in Medien

USER_AVATAR
read
Kannst Du bitte auf die Tabelle der Ladedaten verlinken? Finde die nicht.
Danke!

Denn ohne Vergleichswerte finde ich die des Mégane nicht aussagekräftig.
Gruß
Michael
---
Renault Mégane E-Tech Iconic "volle Hütte" - bestellt am 19.03.2022 - vor. Lieferung 21.06.2022
noch 2018er Renault ZOE Z.E. 40 - Bose Edition
Anzeige

Re: Tests in Medien

USER_AVATAR
read
Die Zusammenfassung gibt's bei Vi Bilägare (evtl. irgendwann Paywall): https://www.vibilagare.se/nyheter/test- ... r-vinnarna

Ladekurven usw. bei NAF: https://nye.naf.no/elbil/bruke-elbil/la ... ommer-2022

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Tests in Medien

ElectricDreams
  • Beiträge: 329
  • Registriert: So 21. Jun 2020, 20:05
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 73 Mal
read
https://www.youtube.com/watch?v=AvzUsIGaj_A
1000km probefahrt mit ladekurve

Re: Tests in Medien

VWEUP2021
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 11:33
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
Wasser und Kofferraum muss ein Megane Problem sein, hatte ich schon am Megane 2 da musste man erstmal einen Schritt zurück machen nach dem Öffnen, sonst hätte man ne Ladung Wasser im Nacken gehabt 🤣

Re: Tests in Medien

FFrankHB
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Do 10. Feb 2022, 15:22
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read

Re: Tests in Medien

Fotowolf
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 562 Mal
  • Danke erhalten: 339 Mal
read
Aufgefallen ist mir der deutlich höhere Verbrauch in diesem Video, als bei der Testfahrt vom Instadriver.
Ab Minute 10:20 hat Instadriver in seinem Video bei sonnigen 26° und Klimaanlage einen deutlich niedrigeren Verbrauch ermittelt, als in diesem Video aus Warschau.
Bei 120 km/h stehen hier 20,1 kWh/100km, bei Instadriver nur 18,8 kWh. (+ 7 %)
Instadriver erwähnt aber auch, dass er nur durchschnittlich 116 km/h erreicht hat.

Der Autor dieses Videos hat die Rahmenbedinungen nicht bekanntgegeben, vor allem die Außentemperatur. Vielleicht war er bei kühleren Temperaturen unterwegs. Dafür hatte er vielleicht keine Klimanalage verwendet, Instadriver schon.
Da kühlere Luft eine höhere Dichte aufweist, steigt der Energieverbrauch bei niedrigeren Temperaturen. Pro 5° weniger ergibt sich etwa 2% mehr Energieverbrauch. Irgendwann habe ich mal ausgerechnet, dass 25° kälter ca. 9% und 30° kälter ca. 11% mehr Energie erfordert. Somit steigt der Verbrauch im Winter alleine durch den Luftwiderstand merklich.

300 km Sommer-Reichweite bei 120 km/h wären schon nett :-)

Megane_Verbrauch_Warsaw.jpg
Megane_Verbrauch_Instadriver.jpg
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (4.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (123.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Tests in Medien

USER_AVATAR
  • fiedje
  • Beiträge: 666
  • Registriert: Sa 5. Mai 2018, 04:38
  • Wohnort: Bergisches Land
  • Hat sich bedankt: 922 Mal
  • Danke erhalten: 198 Mal
read
Es geht ja nicht nur um Maximalgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit usw.. ich hab bei der ZOE gemerkt, dass grad die Beschleunigung und vorausschauendes Fahren eine wesentliche Rolle spielt. So komm ich aktuell auf 13,3 kWh/100km.. Also warte ich erst mal ab, wenn ich den Megane endlich mal bekomme.
Mit freundlichem Gruß Fiedje
Megane E-Tech EV60 Techno

Re: Tests in Medien

Fotowolf
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 562 Mal
  • Danke erhalten: 339 Mal
read
Hier stimme ich voll zu im allgemeinen Alltag. Da kommen wir mit unserer ZOE sehr gut zurecht. Eigentlich stört uns an der ZOE nur die Reichweite auf Autobahnstrecken.
Eine 220 km Autobahnstrecke fahren wir öfters, die sich auch im Sommer ohne Zwischenladung nicht mehr ausgeht (ZE40, Q90, 87% SOH bei 110km/h). Und dann Urlaubsfahrten, beispielsweise weiter runter nach Kroatien, wo man stundenlang nur Autobahn fährt. Daher schaue ich besonders auf solche Tests und so ist mir der Unterschied aufgefallen. Zeigt aber auch, dass man diesen Tests nicht blind vertrauen darf.

Hätte mir gefallen, wenn Renault neben 40 und 60 kWh eine dritte Kapazitätsstufe mit zB. 70 kWh gehabt hätte (wie VW beispielsweise).
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (4.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (123.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Tests in Medien

geka
  • Beiträge: 893
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 176 Mal
  • Danke erhalten: 378 Mal
read
Einzeltests sind für den A.....
Die einzigen Tests, die halbwegs zum Vergleich was taugen, sind die, wo mehrere Karren gleichzeitig auf die gleiche Strecke geschickt und bis zum Stillstand runtergefahren werden.
Und Spritmonitor, wenn es von den Kisten genug Einträge über einen entsprechend langen Zeitraum gibt.
Die BEV reagieren einfach zu sensibel auf unterschiedliche Bedingungen, womit einzeln ermittelte Verbräuche nicht vergleichbar sind.
Meine Zoe kann auf gleicher Strecke allein durch kaum wahrnehmbare Winde locker +/-10% Verbrauchsunterschiede produzieren.
Wenn man alle bisherigen Tests anschaut, wird sich der Verbrauch vom Megane auf der AB im Bereich vom ID3 bewegen, abseits davon ein wenig darunter.
Die AB Tauglichkeit vom Megane liegt definitiv weit über der Zoe.
Weniger, was Verbrauch und Reichweite angeht (ja, auch da ist der Megane ein Stück besser), sondern viel mehr wenn es um das Laden geht. Bis ca. 33% lädt der Megane ca. 3x so schnell, danach eine Weile doppelt so schnell, als die Zoe mit CCS überhaupt maximal kann (natürlich entsprechende Ladesäule vorausgesetzt). Zusätzlich noch die optionale Akkutemperierung für schnelles laden.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020

Re: Tests in Medien

Helfried
read
geka hat geschrieben: Einzeltests sind für den A.....
Dann sind aber die ewigen Vergleiche mit der Zoe auch völlig daneben. Die Gemeinsamkeiten sind ja nahe bei Null!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag