Luftkühlung am Limit

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Luftkühlung am Limit

USER_AVATAR
  • IO43
  • Beiträge: 4211
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 407 Mal
  • Danke erhalten: 791 Mal
read
Genau so ist es. Mal abgesehen davon, dass es während des Fahrens mit dem Tempomaten keinen Unterschied macht, dürfte die zusätzliche Erwärmung bzw. die dadurch geringere Abkühlung durch die Rekuperation schon das Fingerchen an der Waage sein. Ich fahre ja immer Reku3.

Aber genau das müsste das Auto regeln und wie @gekfsns geschrieben hat, wäre es ein relativ simpler Eingriff in die Regelcharakteristik. Wir wissen ja mangels Information von Hyundai nicht mal, ob es vielleicht doch marginale Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrmodi gibt und was z.B. der genaue Unterschied bei Einstellungen wie Klima "Eco" oder "Normal" ist. Ist die Regelcharakteristik des Lüfters auf Eco eine andere wie auf Sport? Ich fahre auch immer auf Eco.

Hat vielleicht auch das Software-Update was verändert? Mangels Changelog weiß niemand, was alles verändert wurde.

Genau für solche Fragen hätte ich mir einen kompetenten Ansprechpartner von Hyundai gewünscht, den es aber offenbar nicht zu geben scheint. Den Jürgen kann ich auch selbst fragen :lol:
Anzeige

Re: Luftkühlung am Limit

USER_AVATAR
read
Kompetente Ansprechpartner findest du in Südkorea, nicht in Deutschland.
In Deutschland hast du ein paar Verkäufer mit minimalem Sachverstand.

Du kannst ja mal selbst versuchen, die Theorie zu überprüfen und mit Reku 0 eine Strecke zu fahren, die dich sonst ans Limit treibt.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Luftkühlung am Limit

USER_AVATAR
  • IO43
  • Beiträge: 4211
  • Registriert: So 27. Nov 2016, 13:06
  • Wohnort: Nienburg / Weser
  • Hat sich bedankt: 407 Mal
  • Danke erhalten: 791 Mal
read
Vermutlich ist es einfacher das zu berechnen.

Re: Luftkühlung am Limit

USER_AVATAR
  • corwin42
  • Beiträge: 1829
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 227 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
Sorry, ich hätte schreiben sollen, es kommt dramatisch rüber, nicht, dass Du es dramatisch darstellst. Liegt wohl wirklich am geschriebenem Wort, dass da Missverständnisse auftreten.

Hat eigentlich schon mal jemand probiert, ob mit den "Klimaeinstellungen" bei den Fahrstufeneinstellungen auch wirklich die Klimaanlage gemeint ist? Ich hab das jedenfalls nicht wirklich getestet, ob die Leistung der Klimaanlage bei Eco wirklich geringer ist. Vielleicht kann man damit ja doch die Lüftersteuerung des Akkulüfters beeinflussen. Naja, ist wohl eher Wunschdenken.

Ich befürchte auch, dass man einen kompetenten Techniker für den Ioniq nur in Südkorea finden wird. Die größte Chance in Deutschland würde ich da noch bei Jürgen im Werkstattteam vermuten. Aber ich denke, die Schulungen für die Techniker zum Ioniq werden sich auch eher auf "wie tausche ich Teile" beschränken.

Zu der reduzierten Leistung im Schildkrötenmodus kann ich nichts sagen. Nach 22000km habe ich den nicht ein einziges mal überhaupt erreicht. Mein "Rekord" war 6% Restakku mit etwa 10km Reichweite. Aber zumindest in der Bedienungsanleitung steht, dass bei Blinkender Schildkröte die Leistung reduziert ist.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: Luftkühlung am Limit

tom9404
  • Beiträge: 600
  • Registriert: Do 12. Apr 2018, 09:05
  • Wohnort: 8050
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
corwin42 hat geschrieben: Mein "Rekord" war 6% Restakku mit etwa 10km Reichweite.
Nun die Schildkröte kommt auch erst unter fünf Prozent. :mrgreen:
Habe es einmal auf ein Prozent geschafft, da liefen mir aber die Schweissperlen von der Murmel. :lol:
ID.3 Pro S & Energica EVA RIBELLE & Triumph Rocket 3 GT

Re: Luftkühlung am Limit

keine ahnung
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Mo 6. Aug 2018, 16:08
  • Wohnort: irgendwo in Bayern
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
tom9404 hat geschrieben:
corwin42 hat geschrieben: Mein "Rekord" war 6% Restakku mit etwa 10km Reichweite.
Nun die Schildkröte kommt auch erst unter fünf Prozent. :mrgreen:
Habe es einmal auf ein Prozent geschafft, da liefen mir aber die Schweissperlen von der Murmel. :lol:
Sorry für die blöde Frage, aber was machst du in deinem Fall mit 1% Reichweite und die Ladestation ist defekt.....???

Wutausbruch ist verständlich....
Aber dann....
Hyundai Kona Elektro Premium in Pulse Red bestellt am 08.10.2018
Seit 28.06.2019 elektrisch!!!

Re: Luftkühlung am Limit

tom9404
  • Beiträge: 600
  • Registriert: Do 12. Apr 2018, 09:05
  • Wohnort: 8050
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
keine ahnung hat geschrieben:
tom9404 hat geschrieben:
corwin42 hat geschrieben: Mein "Rekord" war 6% Restakku mit etwa 10km Reichweite.
Nun die Schildkröte kommt auch erst unter fünf Prozent. :mrgreen:
Habe es einmal auf ein Prozent geschafft, da liefen mir aber die Schweissperlen von der Murmel. :lol:
Sorry für die blöde Frage, aber was machst du in deinem Fall mit 1% Reichweite und die Ladestation ist defekt.....???

Wutausbruch ist verständlich....
Aber dann....
Daher die Schweissperlen. Aber da sind zwei Lader, die ich bisher als sehr zuverlässig erlebte.
Aktuell mit dem Kona hoffe ich nicht mehr auf so ein Erlebnis.
ID.3 Pro S & Energica EVA RIBELLE & Triumph Rocket 3 GT

Re: Luftkühlung am Limit

keine ahnung
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Mo 6. Aug 2018, 16:08
  • Wohnort: irgendwo in Bayern
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
tom9404 hat geschrieben:
keine ahnung hat geschrieben:
tom9404 hat geschrieben: Nun die Schildkröte kommt auch erst unter fünf Prozent. :mrgreen:
Habe es einmal auf ein Prozent geschafft, da liefen mir aber die Schweissperlen von der Murmel. :lol:
Sorry für die blöde Frage, aber was machst du in deinem Fall mit 1% Reichweite und die Ladestation ist defekt.....???

Wutausbruch ist verständlich....
Aber dann....
Daher die Schweissperlen. Aber da sind zwei Lader, die ich bisher als sehr zuverlässig erlebte.
Aktuell mit dem Kona hoffe ich nicht mehr auf so ein Erlebnis.
Ich lass nicht locker, was machst du dann....
Hyundai Kona Elektro Premium in Pulse Red bestellt am 08.10.2018
Seit 28.06.2019 elektrisch!!!

Re: Luftkühlung am Limit

tom9404
  • Beiträge: 600
  • Registriert: Do 12. Apr 2018, 09:05
  • Wohnort: 8050
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
So weit war ich noch nicht. Hätte aber dann die Hyundai Assistance anrufen müssen.
ID.3 Pro S & Energica EVA RIBELLE & Triumph Rocket 3 GT

Re: Luftkühlung am Limit

keine ahnung
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Mo 6. Aug 2018, 16:08
  • Wohnort: irgendwo in Bayern
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Ja, weil randalieren ist nicht :lol:

Ist nämlich blöd, man kann ja nicht mal schnell 5kw im Reservekanister holen...
Hyundai Kona Elektro Premium in Pulse Red bestellt am 08.10.2018
Seit 28.06.2019 elektrisch!!!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag