IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

drilling
read
Jan hat geschrieben: Ich glaube jedenfalls, das der alte Ioniq sich reichweitentechnisch überhaupt nicht verstecken muss.
Wenn man sich nicht daran stört das man alle 120-150 km Ladepause machen muß, dann nicht.
Mir war die effektive Reichweite zwischen den Ladungen auf Langstrecke beim alten Ioniq schon immer zu wenig.
Anzeige

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Impact
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Do 9. Mär 2017, 14:17
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ioniq hat geschrieben: [...] Ich biete folgende Wettfahrt an: Ich im IONIQ 38,3 gegen einen IONIQ 28. 600km [...]
Muß man unbedingt - nur weil man mit sehr effizienten, elektrisch angetriebenen Autos unterwegs ist - nicht zwingend notwendige Kilometer fahren? Besonders umweltfreundlich ist das nicht.

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • Jan
  • Beiträge: 3059
  • Registriert: Di 3. Jun 2014, 07:56
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Ja, muss man, denn es macht großen Spaß. Du kannst Dich allerdings auch auf den Baum setzen und auf Deinen Tod warten. Spart sicherlich reichlich Ressoursen.
Kommt bei Dir auch schon Strom vom Dach? :) https://www.youtube.com/watch?v=bBPRBxziQOI
Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen. :)

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • Teddybär1964
  • Beiträge: 789
  • Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:31
  • Wohnort: Immenhausen / Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Langsam aber stetig hat geschrieben: Ich würde sagen: Kommt drauf an, ob hauptsächlich an HPC oder 50 kW geladen wird. Und ob es Sommer oder Winter ist.
Sehe ich auch so. Wann soll sowas stattfinden ? Der FL wird doch frühestens im Winter 2019 / 2020 zur Verfügung stehen. Die Strecke müsste man auch mal wissen - dann kann man sich das anhand der vorhandenen Lader ziemlich genau ausrechnen. Wäre schon ´ne reizvolle Sache so´n direkter Vergleich.
TWIZY 06/2016 bis 04/2020
02/2018 - 03/2020 IONIQ electric Premium Blazing Yellow
03/2020 KONA Elektro Ceramic Blue - großer Akku + Trend + Navi

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Ioniq hat geschrieben: Um mal etwas Bewegung reinzubringen:
Ich biete folgende Wettfahrt an:
Ich im IONIQ 38,3 gegen einen IONIQ 28.
600km,
Verliere ich spende ich €383,- für einen guten Zweck, verliert der IONIQ 28 spendet er € 280,-.
Wer nimmt die Wette an?

Das ist mal eine Ansage!

Wenn ich Bumblebee noch hätte, würde ich wohl annehmen.
(Die einzige Möglichkeit - in meinen Augen - das mit dem IONIQ28 zu verlieren, ist ein unglücklicher Ausfall von Ladesäulen.)
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Ein Stammtischkollege scheint ja nicht abgeneigt, siehe viewtopic.php?p=997521#p997521 :-)

@Teddibär1964: Wenn dann aber nur mit einem Fahrzeug, zwei macht wenig Sinn :)

Aber die Frage wäre ja auch welche Strecke nimmt man. Plant man eine mit viel Ionity/Fastned, also HPCs, dann würde ich mein Geld auf den 28er setzen. Wenn es eher 50kW CCS sind dann müsste man genau schauen...
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • corwin42
  • Beiträge: 1829
  • Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
  • Wohnort: Borchen
  • Hat sich bedankt: 227 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
Für den e-Cannonball dürfte das FL wohl zu spät kommen. Da würde sich so ein Vergleich ja auch anbieten, wobei ich glaube, dass beim diesjährigen e-Cannonball die Ladeinfrastruktur ein absoluter Engpass sein wird und die Ladestrategie und einiges an Glück dabei über die Platzierungen entscheiden wird.
@Ioniq: Einen FL Vorführer würdet ihr Ende September vermutlich noch nicht haben, oder? Wäre toll, wenn es wieder ein Team Sangl beim e-Cannonball geben würde mit Ioniq Facelift.

Ich fände so eine Vergleichsfahrt allgemein durchaus interessant. 600km müssten für den Ioniq28 schon ein ziemlicher Vorteil sein, selbst wenn es nur 50kW Lader auf der Strecke gibt. Der Ioniq38 hat max. 60-80km mehr Reichweite auf der Autobahn, also könnte er sich nur max. 20 Minuten mehr Ladezeit erlauben, am HPC hat der Ioniq28 die 10kWh sogar in ca. 10 Minuten nachgeladen.
Der Ioniq38 dürfte aber mit einer Ladung weniger auskommen, also spart er sich auch einige Minuten Overhead.

Ich habe ja hier irgendwo im Forum mal eine grobe Überschlagsrechnung gemacht für eine 400km Strecke. Da wäre der Ioniq28 bei 50kW Ladern 10 Minuten, bei 70kW Ladern 30 Minuten schneller gewesen.

Also ich würde die Herausforderung annehmen, wenn mir meine Frau nicht den Kopf abreißen würde, dass ich für so einen "Blödsinn" 2 Tage verschwende und unnötig Geld rauswerfe. :-)
Zuletzt geändert von corwin42 am Mi 8. Mai 2019, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq Elektro Style - Marina Blue - Seit 18.11.2017

IoniqInfo - App für die Ioniq Elektro Headunit

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Ohne jetzt im Detail nach Ladesäulen geschaut zu haben wäre Landsberg-Bielefeld eine schöne Strecke :)
Bildschirmfoto 2019-05-08 um 11.23.00.png
Zwei Tage müsste man dann leider schon einrechnen. Dafür auch praxisgerechter als 600km rund um Landsberg zu fahren :) Alternative: Jürgen kommt hier hoch und wir fahren hier 600km im Kreis.
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
  • Teddybär1964
  • Beiträge: 789
  • Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:31
  • Wohnort: Immenhausen / Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
corwin42 hat geschrieben: ....Ich fände so eine Vergleichsfahrt allgemein durchaus interessant. 600km müssten für den Ioniq28 schon ein ziemlicher Vorteil sein, selbst wenn es nur 50kW Lader auf der Strecke gibt. Der Ioniq38 hat max. 60-80km mehr Reichweite auf der Autobahn, also könnte er sich nur max. 20 Minuten mehr Ladezeit erlauben, am HPC hat der Ioniq28 die 10kWh sogar in ca. 10 Minuten nachgeladen.
Der Ioniq38 dürfte aber mit einer Ladung weniger auskommen, also spart er sich auch einige Minuten Overhead.

Ich habe ja hier irgendwo im Forum mal eine grobe Überschlagsrechnung gemacht für eine 400km Strecke. Da wäre der Ioniq28 bei 50kW Ladern 10 Minuten, bei 70kW Ladern 30 Minuten schneller gewesen.

Also ich würde die Herausforderung annehmen, wenn mir meine Frau nicht den Kopf abreißen würde, dass ich für so einen Blödsinn 2 Tage verschwende und unnötig Geld rauswerfe. :-)
Bei ausschließlich 50iger Ladern auf der Strecke ist es eine ziemlich offene Geschichte - mit leichter Tendenz für den Facelift, weil er 1x weniger laden muss. Bei HPC Ladern auf der Strecke, die der 28iger IONIQ auch sinnhaft nutzen kann, sehe ich die Sache klar in Richtung Vorfacelift.

Ich persönlich stelle beim ersten Überschlag keine komplizierte Rechnung an. Ich schaue, welchen Gesamtverbrauch habe ich auf der Gesamtstrecke und wie viel muss ich insgesamt nachladen. Daraus ergibt sich die Gesamtladedauer - möglichst unter Ausnutzung ders optimalen "Ladefensters". Die gilt es dann geschickt auf die an der Strecke vorhandenen Lader zu verteilen (daraus ergibt sich dann jeweils auch das möglichst optimale Tempo). Unwägbarkeiten, wie Wetter oder Verkehrssituation treffen ja alle Teilnehmer einer solchen Wettfahrt.

Das mit der "Spende" stimmt schon. Ich müsste auch erst mal "Überzeugungsarbeit" leisten, im Zweifelsfall 280 Euro zu verzocken. Da bin ich mir nicht so sicher, ob es dafür die Zustimmung gibt.
TWIZY 06/2016 bis 04/2020
02/2018 - 03/2020 IONIQ electric Premium Blazing Yellow
03/2020 KONA Elektro Ceramic Blue - großer Akku + Trend + Navi

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

drilling
read
Eine Rundstrecke würde mehr Sinn machen, also z.B. Landsberg, Ulm, Würzburg, Nürnberg, München, Landsberg.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag