Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

USER_AVATAR
read
Ungard hat geschrieben:
Also ich fahre größtenteils Landstraße zur Arbeit (40km gesamt, davon 3km Stadt 24km Landstraße, 13km Autobahn (Erst Baustelle mit 60, dann 80, dann 100), und hab da einen Verbrauch von um die 10-11 kwh.
Mit LKW vor der Nase sogar weniger, da schaffe ich unter 10 = 400km Reichweite.
Real so gute 320-350km Reichweite.

Das sind ja top Werte - danke für die Info.
Du liegst ja mega unter den angegebenen Werten von BMW 8-)
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
Anzeige

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

USER_AVATAR
read
PeterMüller hat geschrieben: Horst hatte vor dem laden doch was von Stromzähler angesprochen,
Ja, die dort abgelesenen 84,1 kWh hatte ich genannt. Um den "Ladeverlust" zu berechnen kommt er dann aber mit Fantasiezahlen: die 499 km angezeigte Reichweite mutlipliziert mit den "vom Himmel gefallenen" 152 Wh/km. Was er hätte tun müssen steht in meinem Beitrag: den im BC angezeigten Verbrauch (z.B. 16 kWh/100 km) mit der geladenen Strommenge (84,1 kWh) und den seit der letzten Vollladung gefahrenen Kilometern (z.B. 450 km) in Beziehung setzen. Dann kommt man z.B. auf 18,7 kWh/100 km ab Netz, oder 17% Ladeverlust zu den angezeigten 16 kWh/100 km.

Ladeverluste haben nichts mit "kindisch" zu tun, sondern nur damit kennt man den tatsächlichen Verbrauch. Man könnte sie ganz einfach richtig berechnen (s.o.), wenn man keine Volksverblödung mit einer Zahl mit angeblich nur 4.6% betreiben will, die auf einer Fantasiekonstante beruht.
*325ppm. Seit 32 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

USER_AVATAR
read
Er hat nicht den Stromzähler mit den Ladewerten im Tesla verglichen? Echt jetzt?
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

USER_AVATAR
read
mweisEl hat geschrieben:
Ladeverluste haben nichts mit "kindisch" zu tun, sondern nur damit kennt man den tatsächlichen Verbrauch. Man könnte sie ganz einfach richtig berechnen (s.o.), wenn man keine Volksverblödung mit einer Zahl mit angeblich nur 4.6% betreiben will, die auf einer Fantasiekonstante beruht.


Ich lese immer "Mein Diesel braucht 5 Liter bei konstant 140km/h"

:lol: :lol: :lol:

nee, is klar. :ironie:
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

Ungard
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 452 Mal
read
PeterMüller hat geschrieben:
Ungard hat geschrieben:
Also ich fahre größtenteils Landstraße zur Arbeit (40km gesamt, davon 3km Stadt 24km Landstraße, 13km Autobahn (Erst Baustelle mit 60, dann 80, dann 100), und hab da einen Verbrauch von um die 10-11 kwh.
Mit LKW vor der Nase sogar weniger, da schaffe ich unter 10 = 400km Reichweite.
Real so gute 320-350km Reichweite.

Das sind ja top Werte - danke für die Info.
Du liegst ja mega unter den angegebenen Werten von BMW 8-)
Gut, das ist jetzt im "Sommer" und halt relativ "langsam". Derzeitiger Durchschnitt 14,2 über alle Fahrten.
Sind ja über Ostern 620km einfach gefahren mit 120 km/h wo ging (im Schnitt war es knapp 100 km/h) = 15,9 kWh Verbrauch auf 100km.
Ist auch ok, aber noch schneller würde ich nicht fahren.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

USER_AVATAR
  • eBimmer
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Mi 13. Dez 2017, 21:23
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
PeterMüller hat geschrieben: Was verbraucht denn der 120Ah i3 denn so bei gemütlicher Landstraßenfahrt an Strom? Wie ist die Gesamtreiche beim volladen, würde mich interessieren.
Mit dem i3 habe ich im Schnitt 15kwh verbraucht, jetzt beim i3s liege ich nach (erst) einer Woche bei 17kwh. Da war allerdings die Überführungsfahrt aus München mit dabei, wo wir natürlich auch öfter mal 140-160 km/h gefahren sind.
PS: Ich fahre nicht im Windschatten von LKWs, sondern so wie in Zeiten vor dem eAuto halt auch.
BMW i3 94Ah "Yello E-Mobility Edition" (04/18-04/19)
BMW i3s 120Ah (seit 04/19) Softwarestand I001-22-11-550

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

USER_AVATAR
read
@ampre: Kann man so eigentlich stehen lassen. Das Problem in der Diskussion hier ist dass einige hier ohnehin nur ein, zwei "Argumente" die Gebetsmühlenartig wiederholt werden. Typisches Fanboygehabe wie in jedem Forum...
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/19-8/21) || AUDI e-Tron 55 (02/22-08/22)|| VW ID.3 12/22-02/23|| VW ID.4 (seit 02/2023)

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

USER_AVATAR
read
PeterMüller hat geschrieben:
Ungard hat geschrieben:
Also ich fahre größtenteils Landstraße zur Arbeit (40km gesamt, davon 3km Stadt 24km Landstraße, 13km Autobahn (Erst Baustelle mit 60, dann 80, dann 100), und hab da einen Verbrauch von um die 10-11 kwh.
Mit LKW vor der Nase sogar weniger, da schaffe ich unter 10 = 400km Reichweite.
Real so gute 320-350km Reichweite.

Das sind ja top Werte - danke für die Info.
Du liegst ja mega unter den angegebenen Werten von BMW 8-)
Das ist doch mal egal wo er da liegt, für das Fahrprofil was er angegeben hat und einen Fahrer der den i3 ziemlich verbrauchsbewusst bewegt passt das, kann ich so bestätigen. Bei mir sind es im Moment 2 kWh mehr im Durchschnitt und meine Fahrstrecken haben normalerweise ein deutlich härteres Profil (ständig Berg und Talfahrten hier im Mittelgebirge). Allerdings auf der BAB beschränke ich mich dabei auf Tempo 110 nach Tacho.
Vorgestern habe ich über 45 km, eine relativ ebene und gleichmäßig fahrbare Strecke in beide Richtungen mit Stadt-, Landstraßen- und hohem Bundestraßenanteil sogar mal 9,x kWh/100km angezeigt bekommen, mit dem Vectrix-Roller hätte ich das bei den gefahrenen 90-100 auf der Bundestraße und zwei Personen vermutlich auch nicht viel besser beim Verbrauch hingebracht und das finde ich schon beachtlich am i3 .
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

bezet
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Sa 2. Feb 2019, 16:59
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 144 Mal
read
PeterMüller hat geschrieben:
bezet hat geschrieben:
Kann es sein, das wir aneinander vorbei reden? Ich rede von nicht vorhandener Kommunikation, wenn ein Kunde mit Tesla Kontakt aufnehmen will, oder davon, das ohne Vorankündigung Preise am Supercharger fast verdoppelt wurden und der Kunde darüber nicht informiert wurde. Spaltmaße und Lederfalten hast Du ins Spiel gebracht.

Das ist ja schon ein Beißreflex, sobald man es wagt, ein aktuell vorhandenes Problem anzusprechen.
Bei mir hat noch nie eine Tankstelle vorher angerufen, wenn der Spritpreis mal eben verändert wird. Wäre ja auch blöd, 15x am Tag mit einer Tankstelle reden zu müssen. Tesla hatte 3 ganze Tage Strom für 40 cents verkauft, oooooh Gott, alle werden sterben! Manchmal, wenn man in den Foren so liest fragt man sich schon ob da erwachsene Menschen dahinter stecken. Geht nicht gegen dich persönlich, sondern an diese ganze Empört sein Bewegung, egal welches Thema auch immer.


übrigens zeigt Tesla die Preise doch vorher im Navi an :roll:
Transparenter gehts ja garnicht
Facebook-Niveau. Schade.
Taycan 4S - Polestar 2 - MB EQA 350 4matic

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

USER_AVATAR
read

PeterMüller hat geschrieben:
bezet hat geschrieben: Das ist ja schon ein Beißreflex, sobald man es wagt, ein aktuell vorhandenes Problem anzusprechen.
Bei mir hat noch nie eine Tankstelle vorher angerufen, wenn der Spritpreis mal eben verändert wird. Wäre ja auch blöd, 15x am Tag mit einer Tankstelle reden zu müssen. Tesla hatte 3 ganze Tage Strom für 40 cents verkauft, oooooh Gott, alle werden sterben!
Q.E.D.

Der Vergleich hinkt schon dadurch, dass an jeder Tankstelle ein großes Preisschild steht und an der Zapfsäule ebenfalls der Preis pro Liter und pro Vorgang angezeigt wird. Bei Tesla ist das nicht transparent - Klappe auf Stecker rein, Startet. Anzeige? Wo denn?

Auch wenn das "nur" drei Tage gemacht wurde - Die Information fand nicht statt. Jeder andere Stromanbieter schafft das. Von Maingau über Telekom oder EnBW... Und wenn die Preise vertraglich festgelegt sind ist das btw. Auch noch Vertragsbruch?!

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/19-8/21) || AUDI e-Tron 55 (02/22-08/22)|| VW ID.3 12/22-02/23|| VW ID.4 (seit 02/2023)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag