Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity – Schnellladenetz

Nozuka
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 532 Mal
read
PapaCarlo hat geschrieben:
Und wie ist Tesla in der Lage gewesen, ohne Hilfe von der Politik versteht sich, in so kürzester Zeit, 1000 von Standpunkten aufzubauen?

Genau, weil keine Däumchen gedreht wie die bei IONITY...

Tesla hat das auch nicht auf die schnelle gemacht. Die ersten Supercharger wurden offenbar 2013 in Europa eröffnet..
Sind also ein paar Jahre vergangen, um die nun 438 in Europa zu erreichen.
M3 LR 2022
Anzeige

Re: Ionity – Schnellladenetz

PapaCarlo
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Di 25. Dez 2018, 23:31
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
PowerTower hat geschrieben:
PapaCarlo hat geschrieben: Mich wundert es auch, dass jemand das "heute" mit dem "morgen" (Millionen von Fahrzeugen auf der Straße) vergleicht.
Das nennt man skalieren.

Boah ey bin ich hier auf Motor-Talk oder was. 0,1% von einer Million sind doch gerade mal 1.000 Ladevorgänge pro Tag. Das entspricht einer Auslastung von etwa 5%, echt krasser Engpass. Ich bin hier raus, auf dieses IONITY Bashing hab ich keine Lust.
5% von was? Von einem Standort, von allen Standorten von einer Ladesäule? Dir ist schon bewusst wie %- Rechnung funktioniert oder?

Und auch, dass meistens nur zu Stoßzeiten getankt/geladen wird. Wenn nur 1000 Autos( sehr vorsichtig eingeplant, denn es sind viel mehr als 0.1% Autos auf der Autobahn, auch Verbrenner...) sich z.B 20 Ladesäulen Teilen weil alle z.B nach Italien wollen, ja dann ist es problematisch, zumal die meisten Autos 30-40 Minuten brauchen.

Kein Bashing, leider aber die Realität und das sage ich leider, da ich die Probleme schon vor mir sehe...

Re: Ionity – Schnellladenetz

USER_AVATAR
read
Von den bisher angekündigten Fahrzeugen wissen wir Stand heute, das die mit +- 100kW laden werden. Das Ladefenster kennt niemand, aber es wird sicher nur für wenige Prozent anliegen. Ende 2020 fahren schon ordentlich VW Neos rum, dazu all die anderen Konas Ioniqs etc. Da kommt schon so traffic auf, braucht niemand erst auf den Freitags Verkehr spekulieren. Das wird schon so recht sportlich mit 6 Säulen. Und die müssen ja erstmal funktionieren. Und damit meine ich in erster Linie Auto --> Säule und umgekehrt. Das die Aap, RFIDs funktionieren setze ich mal voraus.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: Ionity – Schnellladenetz

PapaCarlo
  • Beiträge: 907
  • Registriert: Di 25. Dez 2018, 23:31
  • Hat sich bedankt: 27 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Genau so ist es. Ob alle 6 gleichzeitig funktionieren wurde bis jetzt nicht getestet. Und ob die überhaupt so gebaut werden...Wer noch die Probleme nicht voraussieht, der ist realitätsfern...

Re: Ionity – Schnellladenetz

USER_AVATAR
read
Nach den Ströbele Mantra: Gib das Hanf frei....Tesla öffne die CCS SUC’s für jederman.

Das ständige Hochhalten eines Ladenetzes für ein paar Holländer nützt der Allgemeinheit herzlich wenig.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Ionity – Schnellladenetz

USER_AVATAR
read
Nozuka hat geschrieben:
Tesla hat das auch nicht auf die schnelle gemacht. Die ersten Supercharger wurden offenbar 2013 in Europa eröffnet..
Sind also ein paar Jahre vergangen, um die nun 438 in Europa zu erreichen.

Der Unterschied: Tesla kennt jede Fahrt, weiß wo rumgekurvt wird und handelt entsprechend. IONITY etc. fischen komplett im Trüben, die bauen wo es Platz hat. Auf Hauptachsen wird Tesla alle 50 KM einen Standort installieren. Und das werden sicher keine 6er sein, eher 20er. Und das zukünftig V3 mit 250kW.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: Ionity – Schnellladenetz

USER_AVATAR
read
Blue shadow hat geschrieben: für ein paar Holländer nützt der Allgemeinheit herzlich wenig.

Einfach die Zulassungszahlen in Europa und KBA beobachten. Das einzig Holländer T. fahren ist schon recht altbacken.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: Ionity – Schnellladenetz

andi_hb
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Mo 6. Feb 2017, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
PapaCarlo hat geschrieben:Genau so ist es. Ob alle 6 gleichzeitig funktionieren wurde bis jetzt nicht getestet. Und ob die überhaupt so gebaut werden...Wer noch die Probleme nicht voraussieht, der ist realitätsfern...
In Norwegen sind über 50% der Neuzulassungen bereits BEV. Ich denke schon das die auch mit den Autos fahren und die nicht nur angucken.
Das Netz an Ladestationen wurde dichter und gut ist. Natürlich gibt es auch Engpässe - aber im großen und ganzen scheint E-Mobilität zu funktionieren entgegen einiger Meinungen hier.

Re: Ionity – Schnellladenetz

USER_AVATAR
read
Wer sitzt in der Regel im Tesla....auch ziemlich altbackende Halter. Ich kenne auch freundliche junge Ausnahmen. Bislang war sogar jede Begegnung eine Freude!

Eine Datenkrake wie Tesla kennt in der Tat jede Flatulenz der Reisenden. Für die Plannung bei Tesla sind sie hilfreich...was hat Ottonormal davon?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Ionity – Schnellladenetz

Nozuka
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
  • Hat sich bedankt: 166 Mal
  • Danke erhalten: 532 Mal
read
PeterMüller hat geschrieben:
Nozuka hat geschrieben:
Tesla hat das auch nicht auf die schnelle gemacht. Die ersten Supercharger wurden offenbar 2013 in Europa eröffnet..
Sind also ein paar Jahre vergangen, um die nun 438 in Europa zu erreichen.

Der Unterschied: Tesla kennt jede Fahrt, weiß wo rumgekurvt wird und handelt entsprechend. IONITY etc. fischen komplett im Trüben, die bauen wo es Platz hat. Auf Hauptachsen wird Tesla alle 50 KM einen Standort installieren. Und das werden sicher keine 6er sein, eher 20er. Und das zukünftig V3 mit 250kW.

Ja ist ja echt ein Geheimnis wo die Hauptachsen sind :lol:

Und mit 250kW kannst du Ionity nicht beeindrucken..
M3 LR 2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag