NRW fördert Ladesäulen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: NRW fördert Ladesäulen

soar
  • Beiträge: 6
  • Registriert: So 3. Feb 2019, 17:48
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Du brauchst für alles ein Angebot. Damit beantragst Du die Förderung. Wenn die Voraussetzungen erfüllt werden, gibts den Zuwendungsbescheid. Erst dann darfst Du kaufen/beauftragen. Nach der Ausführung musst Du den Verwendungsnachweis mit div. Belegen einsenden. Dann gibt es vielleicht irgendwann das Geld...
Leaf ZE1 Tekna dark grey seit 01.02.2019
Anzeige

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
  • straylight
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Mi 5. Dez 2018, 15:40
  • Wohnort: Mönchengladbach
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 56 Mal
read
Ist ja schon ein bisschen doof, oder? Man wird man quasi gezwungen teuer über den normalen Hausstrom an Schuko zu laden, bis das Amt den Antrag bewilligt hat. Tse. Wie lange dauert der Vorgang momentan? (Also die Bewilligung, nicht der gezahlte Nachschuss)
Hyundai IONIQ Style

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
  • krisi
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Di 20. Nov 2018, 15:32
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Das System ist unnötig kompliziert. Die Behörde sagt, wir wollen die Leute davor schützen, dass sie Baumaßnahmen in Auftrag geben im Vertrauen auf eine Förderung, die vielleicht nicht kommt. Ist ja sehr fürsorglich.
Ich vermute aber mal, dass 90 % der Leute auf jeden Fall eine Wallbox montieren, weil sie einfach eine brauchen. Deshalb kann man doch dem Antragsteller erlauben, einfach nach Beendigung der Installation die Rechnungen einzureichen mit der Bitte um Erstattung des förderfähigen Anteils. Vorteil: die Behörde hat nur den halben Aufwand. Im Moment hat sie jeden Antrag zwei Mal auf dem Tisch: einmal VOR der Installation, dann noch mal NACH der Installation.
Auf diese Weise ist ja garantiert, dass das Verfahren langwierig und ineffektiv ist.
Bei der Benatragung von Fördermitteln für ein Auto ist es noch unsinniger. Warum sagt man nicht einfach: jder, der einen positiven Bescheid von der BAFA vorlegt, bekommt noch mal 4000 EUR von uns? Spart tausende Arbeitsstunden.
Aber was so eine richtige Behörde ist, die muss eben ihr eigens Ding machen. Geld spielt ja keine Rolle. Weder das des Staates noch das der Antragsteller.

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
read
Da gibt es doch nix zu deuteln. Erst Antrag mit den Angebote und Nachweise einreichen, dann nach der Bewilligung die Aufträge oder den Auftrag erteilen. Nach Abschluss der Arbeiten Foto der Anlage, Rechnungen, Zahlungsnachweise (bestätigter Kontoauszug) und Grünstrombescheinigung oder PV-Nachweis einreichen und aufs Geld warten. Eigenleistungen werden nicht gefördert.

Ob man den Ablauf für Sinnvoll hält spielt keine Rolle. Es ist wie es ist und das wird in NRW schon seit Jahrzehnte so gemacht.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: NRW fördert Ladesäulen

dtousc
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Di 16. Okt 2018, 17:14
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Das ist das übliche Verfahren, wenn man für was auch immer öffentliche Gelder in Anspruch nehmen will. Angebot/Kostenvoranschlag einholen, beantragen, Genehmigung bekommen, ausführen, Rechnung einreichen, Zuschuss bekommen. Wer nicht auf die Gelder der Allgemeinheit warten will bezahlt es halt selber.

Zum Thema "ich kauf die Wallbox bei ebay". Ist ja kein Problem. Beim Antrag den offiziellen Verkaufspreis des Herstellers (meistens kann man da eine Preisinfo runterladen oder halt wirklich Screenshot + Weblink angeben) angeben und wenn die Kiste dann real 100€ billiger ist, gibt's halt entsprechend weniger Geld zurück. Übrigens gibt's auch mehr Geld zurück, wenn z.B. durch unerwartet komplizierte Erdarbeiten das ganze Vorhaben etwas teurer wird - der Rahmen dafür ist Ermessenssache des Sachbearbeiters.

Bei mir wird dieser ganze Prozess auch nicht perfekt klappen, da man schlichtweg die Installation einer PV-Anlage UND den Autokauf UND die Beantragung der Wallbox-Förderung UND die Installation der Box nicht wirklich zeitlich in die richtige Reihenfolge bekommt (außer man nimmt sich dafür ca. 1 Jahr Zeit).

Gewisse Vorarbeiten für die Box werden dann auch schon beim Umbau des Zählerschrankes mitgemacht und halt erst später in Rechnung gestellt...

Re: NRW fördert Ladesäulen

winwou
  • Beiträge: 432
  • Registriert: So 8. Apr 2018, 19:32
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
dtousc hat geschrieben: Gewisse Vorarbeiten für die Box werden dann auch schon beim Umbau des Zählerschrankes mitgemacht und halt erst später in Rechnung gestellt...
Ich würde so was hier nicht schreiben, da dies Subventionsbetrug sein kann. Auch Teilaufträge dürfen nicht vorab erteilt werden. Nur Planungen dürfen vorher gemacht werden.

Re: NRW fördert Ladesäulen

PiotrS
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Do 29. Nov 2018, 13:12
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
straylight hat geschrieben: Wie lange dauert der Vorgang momentan? (Also die Bewilligung, nicht der gezahlte Nachschuss)
Hallo zusammen
Ich versuche mit meinem ersten Beitrag auf diesem Forum gleichzeitig eine Frage zu beantworten.
- 09.01.2019 elektronisch eingereicht
- 14.01.2019 offizieller Eingang da die Erklärung noch mal im Original per Post hin musste
- 21.02.2019 lag der Bescheid im Briefkasten
Ich habe ein schlicht normales Angebot von meinem Elektriker eingereicht. Ohne irgendwelche spezielle Trennung nach Elektro, Bau usw. Einfach aus dem Angebot Ladestation separat eingetragen und den Rest als Elektroarbeiten. Stromlieferant Stadtwerke Essen hat mir auch die Bescheinigung innerhalb von 15 Minuten gestempelt und unterschrieben per Email zurückgeschickt.

Eigentlich alles Top! Jetzt warte ich noch auf BAFA (und das Auto, aber das erst in Mai ).

Gruß aus dem Ruhrpott

PS
Und Westnetz hat auch keine Probleme gemacht die Leistung an 35,05kW zu erhöhen

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
  • straylight
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Mi 5. Dez 2018, 15:40
  • Wohnort: Mönchengladbach
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 56 Mal
read
Super, Danke. Dann geht das momentan doch schneller als ich befürchtet hatte.
Hyundai IONIQ Style

Re: NRW fördert Ladesäulen

Benutzeravatar
read
PiotrS hat geschrieben: Und Westnetz hat auch keine Probleme gemacht die Leistung an 35,05kW zu erhöhen
Wieviel musstest Du dafür bezahlen?
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller

Re: NRW fördert Ladesäulen

PiotrS
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Do 29. Nov 2018, 13:12
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
graefe hat geschrieben:
PiotrS hat geschrieben: Und Westnetz hat auch keine Probleme gemacht die Leistung an 35,05kW zu erhöhen
Wieviel musstest Du dafür bezahlen?
108 EUR - habe alles genau hier viewtopic.php?f=105&t=29180&p=946710#p946710 beschrieben
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Private Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag