ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-Golf

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

USER_AVATAR
read
Sieht sehr interessant aus. Ein guter Tag für die Elektromobilität.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.
Anzeige

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

whr
  • Beiträge: 1054
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 521 Mal
read
city_lion hat geschrieben: Viel schlimmer - dem Auto fehlte die Ladeklappe.
Nein. Die sitzt rechts vorne, vor dem Rückspiegel. Siehe Darstellungen des elektrischen Innenlebens in der Pressemappe. Auch da hat VW etwas gelernt, dass der "Tankdeckel" hinten unpraktisch ist.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

agoebel
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 94 Mal
read
Ich sehe mir die Pressemappe an und erkenne die verpasste Chance von BMW für die Weiterentwicklung des i3. Der Markt verlangt nun mal nicht nur riesige SUV und Dickschiffe.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

USER_AVATAR
  • autarc
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 205 Mal
read
Was ich gesehen habe gefällt mir, auch das alle " Vorhersager " falsch lagen, gratuliere dem VW-Ingenieurteam

kompaktes Golf - Design ( keine überflüssigen Schnörgel ), außen klein und innen groß,
praktisch, Rücksitze + rechter Vordersitz komplett umklappbar, so kann man 3m Bretter bequem transportieren
von den techn. Daten alltagstauglich für Stadt + Land

Der Tankedeckel sitzt vorn weil Frontantrieb.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Herbs
  • Beiträge: 1396
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 451 Mal
  • Danke erhalten: 557 Mal
read
whr hat geschrieben: Nein. Die sitzt rechts vorne, vor dem Rückspiegel. Siehe Darstellungen des elektrischen Innenlebens in der Pressemappe. Auch da hat VW etwas gelernt, dass der "Tankdeckel" hinten unpraktisch ist.
Ich denke zu jeder Position des Anschlusses finden sich ein paar, die es sich anders wünschen.

In diesem Fall würde ich erstmal vermuten, dass bei dem Auto Antrieb und Elektronik/Elektrik vorne untergebracht sind und es günstiger ist die Klappe auch vorne anzubringen. So spart man sich auch hinten den Platz.
Aber da kann ich natürlich auch nur spekulieren.
e-Golf 11/2019 bis 06/2021
ID.3 01/2021 - 05/2022
ID.4 10/22 - 10/24
ID.4 1st Max seit 03/21
ID.7 Tourer bestellt

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

Fu Kin Fast
read
whr hat geschrieben:
city_lion hat geschrieben: Viel schlimmer - dem Auto fehlte die Ladeklappe.
Nein. Die sitzt rechts vorne, vor dem Rückspiegel. Siehe Darstellungen des elektrischen Innenlebens in der Pressemappe. Auch da hat VW etwas gelernt, dass der "Tankdeckel" hinten unpraktisch ist.
Oh, schiet, das wäre für Garagenparker der denkbar schlechteste Platz.

Mir gefällt die Idee, unter den Rücksitzen auch noch Ablagemöglichkeiten für z.B. Ladekabel anzubieten. Eine elektrische Neuinterpretation der Ente - günstig, minimalistisch, technisch sehr durchdacht - würde ich sehr begrüßen.
Zuletzt geändert von Fu Kin Fast am Do 16. Mär 2023, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

dr_big
  • Beiträge: 1735
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 350 Mal
  • Danke erhalten: 668 Mal
read
West-Ost hat geschrieben:
dr_big hat geschrieben: Über die Batteriegröße habe ich noch nichts gelesen, nur 450km Reichweite und 20kWh/100km Verbrauch.
Dazu wird man ca. 2 Jahre vor einer Weltpremiere nichts lesen.

Ich wüsste auch nicht, wer sich zum Verbrauch geäußert hat.
Sorry, mein Fehler, die Verbrauchsangabe bezog sich auf den id.buzz, keine Ahnung warum VW das in die Pressemappe vom id.2 geschmuggelt hat.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

West-Ost
read
Weil er im Pressetext erwähnt wird, dann ist es leider verpflichtend.

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Karlsson hat geschrieben: Sieht sehr interessant aus. Ein guter Tag für die Elektromobilität.
Finde ich auch, Papier ist natürlich geduldig, aber wenn das so kommt, auch gerne unter 30k als unter 25k (dann aber schon nicht nacktes Auto), ist das nicht von schlechten Eltern.

Ich bin zwar kein FWD Fan, aber wenn der Kofferraum wirklich so groß sind, plus das unter der Rückbank, Ladeanschluss vorne bin ich eh Fan (am Besten mittig unter der VW Logo, VW!), dann könnte das der Nachfolger zum Twingo werden.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch

Re: ID.1 / ID.2 ab 2025, Nachfolger des e-up und e-Golf

MKM3
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Eine elektrische Neuinterpretation der Ente - günstig, minimalistisch, technisch sehr durchdacht - würde ich sehr begrüßen.
Mit der gleichen Federung aus der Ente, aber mit 160kW wäre das sehr amüsant / selbstmörderisch. :mrgreen:
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.2 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag