Wo werden die Ladepreise hin gehen?

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
read
Ladepreise werden ähnliche Aufschläge erleben wie die Fluide der Verbrenner. Auch weil Teile der Politik dem Auto keine Zukunft mehr geben wollen.
Die 9€ Tickets waren der Anfang vom Ende. Städte werden auch den eAutos die Stecker ziehen. Kleine leichte Mobile sind gefragt und deren geringe Betriebskosten werden den eSuv den Rang ablaufen. Aus den Reihen der Politik erwarte ich keine Deckel beim Fahrstrom.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500
Anzeige

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

MartinG
read
Auf die kleinen, leichten Mobile warte ich schon lange - sie werden nur nicht verkauft.

Ganz ohne Bashing...

Aber die Ladepreise würden davon ohnehin nicht beeinflusst werden.
Vollelektrisch seit 2015

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

helmchen
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Mi 18. Aug 2021, 14:41
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Jupp78 hat geschrieben: Beispiel der EnBW Ladestrom. Der wurde im Juni 2021 das letzte mal angepasst. Da lag der Strompreis so bei ca. 80-100€/MWh, heute liegen wir bei ca. 150-250€/MWh. Und auch hier, wir werden sicher keine Spitzenpreise sehen, die im August gerne bei 500-600€/MWh lagen, aber das höhere Grundniveau wird schon weiter gegeben werden. Und da wo das noch nicht passiert ist, da wird es noch kommen ... alles nur meine Meinung ;).
EnBW hat aber den Vorteil, das die selber recht viel Strom erzeugen. (im Gegensatz zu anderen Anbietern wie Aral pulse oder Tesla). Ein Anbieter der ja eh gefühlt seine Marktanteile deutlich erhöhen will.
Dazu kommt, das Wallboxanbieter, wenn Sie Ökostrom anbieten, die THG Quote einstreichen können.


Tesla zeigt auf der anderen Seite dass, wenn man nur Ladesäulen hat, aktuell eher im Nachteil ist (je nachdem wo und wie man seinen Strom einkauft)

Elli / bzw. Ionity haben auch nicht angehoben bis jetzt. Und wenn man da z.B. abschliesst ist der Preis auch erstmal 12 Monate fest.

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
read
helmchen hat geschrieben: EnBW hat aber den Vorteil, das die selber recht viel Strom erzeugen.
Das führt aber nicht zu günstigeren Preisen. Es ist eigentlich sogar eher umgekehrt. Wenn ich kein Erzeuger bin (also Aral oder Tesla), kann ich eventuell auf ältere günstige Terminkontrakte oder OTCs zurückgreifen. Als Erzeuger aber kann ich den Strom alternativ auch kurzfristig an der Börse verkaufen, und wenn ich da Spitzenpreise bekommen kann, werde ich ihn kaum an der Ladesäule verramschen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

helmchen
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Mi 18. Aug 2021, 14:41
  • Hat sich bedankt: 127 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Das führt aber nicht zu günstigeren Preisen. Es ist eigentlich sogar eher umgekehrt. Wenn ich kein Erzeuger bin (also Aral oder Tesla), kann ich eventuell auf ältere günstige Terminkontrakte oder OTCs zurückgreifen. Als Erzeuger aber kann ich den Strom alternativ auch kurzfristig an der Börse verkaufen, und wenn ich da Spitzenpreise bekommen kann, werde ich ihn kaum an der Ladesäule verramschen.
Zumindest Preisbewegungen bei Tesla zeugen eher davon das es keine älteren Kontrakte gibt. Im Moment werden Kunden eher vom SC weggepreist.

Ja, Enbw könnte die Energie gewinnbringender verkaufen; aber die Strategie ist ja aktuell den Markt noch mehr zu durchdringen. Von daher lohnt es sich für enbw nicht signifikant die Preise zu erhöhen. Macht ihr Angebot attraktiver bzw. sorgt für mehr Umsatz.

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

Herbs
  • Beiträge: 1396
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 451 Mal
  • Danke erhalten: 557 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: … und wenn ich da Spitzenpreise bekommen kann, werde ich ihn kaum an der Ladesäule verramschen.
Zumindest aus meiner Erfahrung auch eher eine hypothetische Frage. Bei dem wenigen Betrieb an den EnBW/ Aral/ etc Ladesäulen dürfte es aktuell nicht so sehr auffallen.
e-Golf 11/2019 bis 06/2021
ID.3 01/2021 - 05/2022
ID.4 10/22 - 10/24
ID.4 1st Max seit 03/21
ID.7 Tourer bestellt

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
read
Siemens stellt ein. Stellt das Laden ein. Ein ehemaliger Technolgieführer….bin sprachlos.

Siemens streicht Lademöglichkeit für private E-Autos
https://www.electrive.net/2022/10/25/si ... e-e-autos/

Damit ist der Ladepreis beim AG unendlichteuer. Gut das war für den Dieselbruder eh schon immer so.

ein leser dazu:
Danke- Ist das der globale Konzern, der sich als führendes Hightech-Elektro-Unternehmen sieht. Jedoch es (als ehem. PV-Hersteller) seit 25 Jahren nicht schafft eigene Liegenschaften mit PV einzudecken. Der sich bei Windkraftherstellern eingekauft hat, aber selbst keine Parks betreibt. Der in der E-Mobilität als E-Konzern weder Batterien, noch Motoren produziert und kürzlich entdeckt hat, dass Anderen Ladeinfrastruktur liefern und schon jetzt beginnt dies auch zu versuchen. Der auch nur 1 1/2 Jahre Heimspeicher verkauft und dann das wieder eingestellt hat. Der eifrig referiert über ferne Wassrstoffproduktion in Chile – und gleichzeitig wichtiger Lieferant für den Kohlebergbau weltweit ist. Ist diese FA. gemeint? Ja, dann passt doch diese Meldung zu all dem andern und es ist unverständlich, weshalb sich da enttäuschte Stimmen melden? Wer dort arbeitet muss seine Gründe haben. Infineon (heute nicht mehr vorn Siemens abhängig) baut hingegen seine Ladeplätze für Mitarbeiter aus uns lässt diese zu Mitarbeiter-Vorzugspreis laden – dort ist es gelungen diese „großen Hürden“ (woran Siemens scheitert) zu überwinden.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

Odanez
read
Das ist schon hart für die Siemensianer, dazu wird die Begründung gebracht
Wir wollen beim Ausbau der Elektro-Fahrzeugflotte auch mit unserer Ladeinfrastruktur Schritt halten und deshalb haben wir beschlossen, den Siemens-Dienstfahrzeugen den Vorrang beim Laden zu geben. So kann sichergestellt werden, dass die Fahrzeuge stets einsatzbereit sind – zum Beispiel, um Kunden zu besuchen oder für Serviceeinsätze.
Also wenn das so stimmt und sie das nur tun weil sie mit den Zubau der Ladeinfrastruktur nicht hinterherkommen, dann ist das wohl nur ein vorübergehendes Problem. Kann aber gut sein, dass noch mehr Probleme bei Siemens im Hintergrund sind die sie nicht an die Öffentlichkeit tragen wollen. Meine Vermutung ist, dass der Vorstand heimlich kein Fan der Elektromobilität ist, in Erlangen, der Siemensstadt, werden ja eigentlich die Wasserstoff-Lieder am lautesten gesungen ;)
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
read
Siemens war ganz sicher einer der Industrieflüsterer in Altmaiers Ohr. Das H2 so begehrt ist liegt auch an der Verlagerung der Diskussionen „Nimby“ ins ferne Takatukaland.

Ich war nie ein Fan von AG Gratisstrom. Fürs ebike schon. Welcher AG hat schon nennenswerten grünen Eigenstrom als Überschuss.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Wo werden die Ladepreise hin gehen?

USER_AVATAR
  • CCS_STD
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:48
  • Wohnort: Stade
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Es scheint mal wieder eine Preisrunde im Busch zu sein: KIA Charge teilte mit, ab Dezembär AC+5ct auf 44ct/kWh und DC +20ct auf 77ct/kWh :o
Der Gleichstrom-Preis nähert sich asymptotisch dem Ionity-Preis fürs "Fußvolk".
Sollte EWE seinen Preis an den eigenen Gleichstrom-Ladern halten, sieht man mich bald häufiger bei McDonalds ;)
KIA E-Soul Vision MJ2022, 64kWh
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag