Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

Re: Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

AndiH
  • Beiträge: 3163
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 363 Mal
  • Danke erhalten: 496 Mal
read
Sich über die "Alten" beschweren weil sie keine Kreditkarte benutzen wollen und dann völlig ohne den Hauch einer Ahnung mit dem Wohnwagen nach Slowenien? Ja Super, das bringt unser Land voran.
Seit 02/2016 über 6.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 1.200 Liter Benzin NICHT verbrannt
Anzeige

Re: Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

USER_AVATAR
read
Nur selten zwei arrogantere und technisch unbegabtere Männer gesehen. Die hätten mal lieber ihre Frauen mitgenommen - die wären sie vielleicht sogar mit der App zurecht gekommen.

Soweit ich gesehen hab haben die nur eine Ladekarte und eine Debitkarte ins Ausland mitgenommen und diese dann an der Ladestation nur einmal ausprobiert. Deren Väter sind schon vor dem Euro mit nur mit DM und ohne Lire nach Italien gefahren und dann an der Mautstation einen Wechselkurs von 1:500 akzeptieren mußten anstatt der 1:1000. Aber die haben damals im nachhinein auch in der Clubzeitschrift ihre "schlechten Erfahrungen" kund getan und anderen abgeraten nach Italien zu fahren. Das gute daran - das haben damals die wenigsten mitbekommen weil keiner diese Zeitung gelesen hat.

Mal ne Frage an tommywp - Du hast doch den Film ganz angeschaut: hatten die Sandalen mit Tennissocken an? Ich schaff es nicht mehr auch nur noch 1 Sekunde von diesem Dummbratzenfilm anzuschauen. Eigentlich könnte man unter diesem Film eigentlich nur noch die Aufforderung hinterlassen daß jeder sofort fristlos kündigen sollte wenn er nicht für genauso dumm gehalten werden möchte.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Oldy62 hat geschrieben: Ja nee, is klar.
Da weiß man vorher, dass man in Slowenien laden will und klärt das vorher nicht ab? Echt jetzt?
Die passende Karte / App besorgt man sich doch vorher.
Ja in Slowenien hatte die EnBW Karte /App funktionieren sollen. Und das hinterlegen der kreditkarte zu der Petrol App hab ich bis jetzt auch nicht geschaft.

Re: Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

Oldy62
  • Beiträge: 2035
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 712 Mal
read
Du hast den Film gar nicht geschaut? Oder einfach nicht verstanden.
Nachdem AdHoc-Ladeversuch und den fehlgeschlagenen Anruf, was hat er das gemacht?
Ja, genau. Die Ladekarte genommen und geladen.
Die hier funktionieren alle.

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -90/66371/

Hätte er das gleich gemacht (warum eigentlich nicht?), hatte er sich dieses unsägliche Filmchen sparen können.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

Sebastian99
  • Beiträge: 1060
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 405 Mal
  • Danke erhalten: 344 Mal
read
Was lernen wir daraus? Eine Pflicht für irgendwas ist noch lange keine Garantie für eine besser Userexperience. Die steht und fällt mit dem Willen der CPOs, ob man das wahr haben will oder nicht. Wenn der CPO keine Lust auf Adhoc hat, da wird das halt (un)absichtlich suboptimal gestaltet/getestet/supportet, Zack, Ziel erreicht, keiner lädt Adhoc.

Re: Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Oldy62 hat geschrieben: Da weiß man vorher, dass man in Slowenien laden will und klärt das vorher nicht ab? Echt jetzt?
Die passende Karte / App besorgt man sich doch vorher.
Eigentlich ist diese Statement schon ein eingeständnis das es dich nicht so einfach ist innerhalb von Europa zu verreisen. Mit Benzin und Diesel fährst du einfach los. Anstatt einzusehen das doch nicht alles gut ist hackt man auf die herum die die Missstände aufdecken.

Re: Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

USER_AVATAR
read
Ja, es soll auch Leute geben, die ins Nicht-€uro-Ausland fahren und dann dort die Erwartung haben daß in jedem Dorf der Euro angenommen wird - und das dann natürlich auch zum besten Wechselkurs. Ich war auch mal mit ein paar Leuten in Belgien - Antwerpen: die wollten dann unbedingt im Bella Italia essen und danach in einer Einkaufspassage shoppen.

Solche dummen Leute scheitern natürlich daran vorher mal irgendwo nachzusehen. Tipp: da soll's jetzt sowas wie Internet geben, da stehen ganz interessante Sachen über die Länder drin in die man reist. Wenn ich in ein anderes Land fahre, dann weiß ich das alles, wenn ich es nicht weiß dann frag ich wen oder les es nach. Oder Du beschwerst Dich hinterher, daß Du in Singapur einen Monatslohn für's Kaugummi-Ausspucken zahlen mußt, oder in Indonesien plötzlich ohne Kopf begraben wirst - nur weil Du jemanden an Deinem Joint ziehen hast lassen...

Wer sich nicht über die italienischen oder französischen Gepflogenheiten beim Maut informiert steht dann auch plötzlich mit Wohnanhänger in der Videomaut-Spur und muß rückwärts wieder rausmanövrieren. Oder schimpft hinterher über die Strafe die er, statt sich das österreichische, slowenische oder tschechische Mautpickerl vorher zu besorgen, zahlen mußte.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

Oldy62
  • Beiträge: 2035
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 712 Mal
read
@tommywp
Ach Gott. Ich habe da keinerlei Probleme. NL, A, DK, CH, CZ, B ...
Demnächst Norwegen. Vorbereitung ist alles.
Aber versuche ruhig weiter, deine Obsession unter die Leute zu bringen. Spaß macht das dem Leser allemal.

Keiner behauptet, dass E-Auto "tanken" genauso einfach / problemlos ist wie einen Verbrenner zu tanken. Wie du da nun drauf kommst, das zu thematisieren, kann ich nur der Hilflosigkeit ob deiner "Mission" zurechnen.
Was kommt als nächstes?
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Keiner behauptet, dass E-Auto "tanken" genauso einfach / problemlos ist wie einen Verbrenner zu tanken.
Und da behaupte ich das das nicht so sein muss.

Re: Ladestationhandling für Otto Normalverbraucher

USER_AVATAR
read
Oldy62 hat geschrieben: Du hast den Film gar nicht geschaut? Oder einfach nicht verstanden.
Nachdem AdHoc-Ladeversuch und den fehlgeschlagenen Anruf, was hat er das gemacht?
Ja, genau. Die Ladekarte genommen und geladen.
Die hier funktionieren alle.

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -90/66371/

Hätte er das gleich gemacht (warum eigentlich nicht?), hatte er sich dieses unsägliche Filmchen sparen können.
Nicht ganz. Er hat simuliert, dass der durchschnittliche Deutsche nur die ADAC-Ladekarte hat und es nur mit der probiert. Das ging wie erwartet nicht, weshalb sie AdHoc-Laden probiert haben, was eben nicht geklappt hat. Nach einer halben Stunde hatten sie keine Lust mehr auf das Experiment und einfach die Shell Recharge Karte genommen.

Ironie: Das Video wurde eine Woche vor der Erweiterung der ADAC-Karte auf Slowenien und andere Länder veröffentlicht. Seit 28. Juni hätte also auch die ADAC-Karte funktioniert...
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile