Mehr Reichweite im neuen Model?

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

mh123
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Di 7. Sep 2021, 21:09
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
EISOL80 hat geschrieben: Ich habe zu Beginn auch nur 50kWh gehört, gedacht selbst wenn ich 20 Brauche komme ich locker 200km und dann hinterher festgestellt Pustekuchen.
Jaja, die Mathematik. Auf der Homepage steht momentan "Stromverbrauch 17,1-15,6 kWh/100 km" und "Reichweite 359 km". Nur dass man mit 15,6 kWh/100 km auf 359 km genau 56 kWh braucht. Hmm.
Anzeige

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

USER_AVATAR
read
Das ist aber mit Ladeverlust, also ab Wallbox. Man muss schon die 10-15% Ladeverlust von der Akkukapazität noch abziehen. Im Labor bei 23 Grad und Akku restlos leer und sparsamer Fahrweise sind die 350km machbar. Bloß haben wir in Deutschland 10 Grad im Mittel. Und das sollte auch die Referenz für die Angabe der Reichweite sein.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

Thomas87
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Di 7. Dez 2021, 07:03
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Ist zwar kein Corsa - passt aber trotzdem hier her...
Seit Donnerstag steht mein neuer Mokka-E Ultimate bei mir.

Bisher habe ich 300km großteils Überland im Gebirge absolviert.
Dabei stehen momentan 18.4kwh auf der Uhr.

46kwh waren verfügbar @ 12 Grad Akkutemperatur.
0-100 bei Nässe 9.4s mittels Draggy.
Kann also auch nicht wirklich erkennen dass das MJ22 weniger Dynamisch als das alte ist.

Bin bisher sehr zufrieden mit dem kleinen grünen Frosch :)
Mokka-E Ultimate MJ22 seit 01/22

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

USER_AVATAR
read
EISOL80 hat geschrieben: Und das das Ding jetzt besser übersetzt ist, ist obenrum für den täglichen Autobahn Fahrer (evtll. falsches Auto) vielleicht gut,...
Hab auf dem Arbeitsweg 80% Autobahn.
Warum soll das Auto falsch sein? Wir hatten in Summe 18 Jahre Corsa C, 10 Jahre war das unser Erstwagen, mehrfach über 1000km am Tag gefahren, über Jahre WE Pendelei mit 300km Freitag und Sonntag.
Ich verspreche mir von der Änderung recht viel.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

USER_AVATAR
read
Ich sag ja, eventuell, mir reicht er auch vollkommen. Gab ja hier nur Leute die meinten er sei ne Katastrophe über 90. Aber das ist schon länger her...
Der eMotor hat so oder so nur 10% Verlust. Wenn der jetzt bei 130 etwas weniger dreht macht das keine 2% Unterschied. Meine Meinung. Ob nun 10.000 oder 9.000 Umdrehungen, bei insgesamt 10% Verlust. Was soll das aus machen...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

USER_AVATAR
read
Ich lege beruflich (unter anderem) Elektromotoren aus und denke dass das einen ganz wesentlichen Unterschied machen kann.
Zumindest habe ich da im Maschinenbau sehr positive Erfahrungen mit der Optimierung der Übersetzung.
Mag ja auch sein, dass der einfach nicht so für die Autobahn gedacht war und das dann auch gut passt. Genau das gleiche hatte ich beim Zoe ja auch, da gab es über 100 auch einen Knick.
Ich muss auch nicht 150 fahren, oft geht ohnehin nicht mehr als 130. Aber bei 110 wäre eine halbwegs brauchbare Effizienz schon echt nett, das fahre ich derzeit auch mit dem Benziner.

Ich kann bislang zwar gratis in der Firma laden, aber das wird ja wahrscheinlich irgendwann auch mal vorbei sein und jetzt ist das auch kein Mietakku mehr, von daher würde ich den auch mehr schonen, weil der Wagen zum lange behalten gedacht ist.

Vitesco spricht von 5% besserer Effizienz. Da ist natürlich nun die Frage, ob das der Peak Wert am besten Punkt ist oder der gemittelte Wert.
Da es wohl speziell um die Effizienz bei höheren Geschwindigkeiten geht, erwarte ich für mein Profil schon eher 5 %.
Darauf deutet ja auch die Aussage hin, dass der Reichweitengewinn in der Praxis größer als die 7% im WLTP sein soll.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

USER_AVATAR
read
5% bessere Effizienz von 10% Verlustleistung, macht nichtmal 1% Gewinn. Oder denkst der Motor hatte vorher 15% und jetzt mit einem Schlag fällt denen auf, dass man auch 10% draus machen kann? Und vorher hat das PSA komplett verschlafen/ignoriert? Wir werden sehen. Aber die 7% im WLTP sind 3% in echt mit Standard Reifen. Es ist und bleibt ein Mischcorsa mit max 45kwh nutzbarem Akku. Mag sein, dass er bei exakt 20 Grad jetzt 360km WLTP macht, statt vorher 340. Real sieht aber alles anders aus. Lass ihn 5km gewinnen, nicht der Rede Wert.
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

USER_AVATAR
read
mh123 hat geschrieben: Jaja, die Mathematik. Auf der Homepage steht momentan "Stromverbrauch 17,1-15,6 kWh/100 km" und "Reichweite 359 km". Nur dass man mit 15,6 kWh/100 km auf 359 km genau 56 kWh braucht. Hmm.
Der WLTP Stromverbrauch auf 100km ist inkl. Ladeverluste angegeben. Das bedeutet in diesem Fall daß man nach WLTP 17,1-15,6 kWh Strom nachladen muß um 100km weit fahren zu können.

Bei der Reichweite geht es nur darum wie weit man nach WLTP Norm mit voller Batterie ohne nachladen fahren kann. Demzufolge sind da keine Ladeverluste enthalten, weil währenddessen nicht geladen wird.
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

USER_AVATAR
read
Warum steht da eigentlich von bis und mit wieviel Ladeverlusten rechnen die? Nehme ich die 15,6 ziehe 15% ab bräuchte man dennoch 49kwh nutzbare Akkukapazität. Die hat er definitiv nicht. Neu vielleicht 46.

Und nehme ich die 17,1 müssten da über 30% Ladeverluste eingeplant sein! Das schafft man doch nichtmal beim 1,4KW Laden.

Macht alles nur Sinn, wenn im WLTP die Rekugewinne von rund 10% nicht mit gemessen werden. Dann wären wir bei 5-20% Ladeverlusten, aber die Verbrauchsangaben wären sinnlos. Reku hat er nunmal. Die kann man nicht abstellen.

Oder andersrum gesagt, der BC dürfte bei den 359km nur 12,8kwh auf 100km anzeigen um mit einem 46er Akku soweit zu kommen. Das ist bei 20Grad und durchgängig 50kmh durchaus machbar. Allerdings ist WLTP ja kein durchgängiges Fahren mit 50...

Diese sinnlosen Laborwerte waren schon immer Quatsch und werden es auch immer bleiben.

Auch, wie lang geht der WLTP Zyklus? 30min? Wie wird die WLTP Reichweite denn bestimmt. Wird der Zyklus da 6x gefahren? Da stimmt doch hinten und vorne was nicht. Und ein normaler Mensch soll daraus schlau werden...

Edit: ich hab es gegoogelt, die WLTP Reichweite wird durch Hochrechnungen bestimmt. Also da misst gar keiner was der Akku wirklich von 0-100% raus haut. Die fahren WLTP also vielleicht im Akkufenster 70-90% und rechnen dann hoch. Gut nur, dass ein Akku bei geringerer Spannung verhältnismäßig schneller abbaut. Dann kommt vielleicht noch PSA und behauptet wir haben hier einen 50er Akku...

So und jetzt gehen wir alle auf die Straße und sagen so geht es aber nicht weiter... Dann kommt die Politik und überlegt sich eine neue Verarschung. RDE ist ja im Gespräch. Geht bestimmt auch nur wieder über 20km und dann hochrechnen...

Sollen sie doch ihren Prüfstand zwecks Vergleich der FZ untereinander nehmen. Aber dann bitte 3 Labore, eins für 20Grad, eins für 0 und eins für -20Grad. Dann wird so lange immer wieder im Zyklus gefahren, bis die Karre abschaltet. Das wäre sinnvoll und auch vergleichbar. Aber was wissen wir schon, verkauft sich bestimmt nicht so gut. Wenn die Karre dann nach jeder Stunde wieder komplett auskühlen dürfte, bevor neu gemessen wird. Unbezahlbar. Das sind ja locker 3 Tage Arbeit pro Auto. Das geht auf keinen Fall. Lieber Millionenfach verkaufen und mit den Herstellern reden, wie sie es gut finden würden.

Ach sorry, heute hab ich mir wohl mal Luft machen müssen...
seit 11'2023 Kia EV6 AWD, 18kWp Fronius PV mit 10kWh BYD Akku, 4x go-e Charger V3, 3 Wärmepumpen für Haus Pool und Garage, (3 Jahre Corsa-e: nie wieder Stellantis) 1998 KFZ Lehre bei Opel jetzt DEKRA Prüfer

Re: Mehr Reichweite im neuen Model?

MCCornholio
  • Beiträge: 393
  • Registriert: So 12. Jul 2020, 16:34
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Tut mir leid für dich. Aber was mich ein wenig nervt ist der Fakt das du genau wie andere hier meinst mit seinem Halbwissen als Opel Ingenieur auftreten zu können. Als wenn das alles so einfach herleitbar wäre wie ihr euch das mit eurem Laien Verständnis ausmalt. Akzeptiert doch mal das bestimmte Dinge durch euch nicht transparent darzustellen sind und Opel auch euch damit nicht entgegen kommen wird.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Corsa-e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag