Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
AirElectric hat geschrieben:
as0770 hat geschrieben:
AirElectric hat geschrieben: Dir ist aber auch entgangen, dass es noch mindestens 20% Wandlungsverluste gibt und das Fahrzeug sich auch mindestens 100-150Watt in Stand-By-Betrieb nimmt .
Das wurde hier alles schon durchgekaut. 100-150W im Standby ist eine Legende. Wandlungsverluste von 20% völlig aus der Luft gegriffen, bei hoher Leistung vielleicht. Bei PV-Ladung sicher nicht.
Von wem wurde das Durchgekaut?! Zeig mir bitte ein Modul, welches mehr als 80% Wirkungsgrad hat. Und zwar im Kleinsegment.
Du bist echt der Knaller :lol:

Du sprachst von Wandlungsverlusten. Nun setzt Du den Wirkungsgrad einer PV-Anlage mit Wandlungsverlusten gleich. Abgesehen davon, dass das überhaupt keinen Sinn macht: Die Ausgangsleistung und Nennleistung einer PV Anlage gibt an, welche Leistung das Modul leistet. Der Wirkungsgrad des PV-Moduls gibt an wieviel % der Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt wird.

Es ist völliger Unsinn die Ausgangsleistung der PV-Anlage mit dem Wirkungsgrad der PV-Anlage zu multiplizieren.
AirElectric hat geschrieben: Und wenn 100W eine Legende ist, dann würde ich gerne wissen, was Sono dazu sagt, es gibt bestimmt irgendwo eine Messung, wie viel der Wagen im PV-Modus verbraucht? BMS, Controller usw. das alles verbraucht schon einiges. Und die 12V muss aufgeladen werden wahrscheinlich.
Du sprachst von 150W, jetzt 100W. Lustig wie deine Zahlen und Begriffe sich ändern :lol: Sono ist nicht in der Pflicht irgendwelche aus der Luft gegriffenen Zahlen zu kommentieren. Die sollen sich lieber darum kümmern, das Auto zu produzieren.

Wie gesagt, das Thema wurde hier lange diskutiert. Wenn es dich interessiert, lies dich ein. Zusammengefasst: Die Verluste stehen im Verhältnis zur Ladeleistung. Man sollte also über %, und nicht über absolute Größen sprechen. Die Ladeverluste beim Laden an der Ladesäule werden mit 10% geschätzt. Es gibt keinen Grund warum das beim Laden mit PV mehr sein sollte. Im Gegenteil: Kleinere Ladeleistung - Weniger Wärme - Weniger Verluste.

Beim Stromverbrauch der Elektronik, ggf. einer Recheneinheit, sprechen wir über einen einstelligen Wattbereich. Beim Laden mit wenig Leistung wird kein aufwändiges BMS benötigt, das im Millisekundentakt irgendwelche Messwerte verarbeitet.

https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 91739.html
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Anzeige

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

TorstenW
read
Moin,
as0770 hat geschrieben:Beim Laden mit wenig Leistung wird kein aufwändiges BMS benötigt....
Aha, dann ist im Sion also zusätzlich ein "einfaches" BMS für die Solargeschichte verbaut?!
Wissen die Leute von Sono das auch schon?

Grüße
Torsten

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

AirElectric
read
Ich habe nie von bestimmten "Wandlungsverlusten" gesprochen, ich habe von den Verlusten im Gesamtsystem gesprochen, also die W die zuerst im Auto und am Ende in die Batterie landen.

Zu den "Ladeverlusten": natürlich stehen diese in % zu der Ladeleistung, dazu kommen aber eben die Energieverbräuche des Autos selbst. Und diese sind eben eine, fast, Konstante. Wo habe ich überhaupt etwas zu Ladeverlusten gesagt?!

Und dieses braucht man nicht einschätzen, sondern kennt man aus Erfahrung. Es sind aber mehr als die 10%, ist natürlich vom Lader und Kabel und Ladeleistung unterschiedlich. Bei niedriger A und V natürlich höher.

Aber ich sehe hier, dass die meisten Leute eben noch keine oder sehr begrenzte Elektroauto-Erfahrung haben, daher sind die Meinungen nicht mit Fakten belegbar. Ich brauche auch nicht die "Faz" zu verlinken, denn schließlich beschäftige ich mich mit dem Thema in der Praxis tagtäglich...

Nur so viel dazu - einstellige Wattbereiche für die benötigte Leistung und Überwachung der Systeme ist absolut unrealistisch. Selbst ein selbstgebaites Arduino BMS für wenige Zellen verbraucht mehr. Und im Auto hast du eben viel mehr, wenn der Wagen im "An" Modus ist(oder wie einige es hier nennen, Stufe 1 :)

Und die 12V muss auch überwacht werden.

Auch war im Video zu sehen, dass das Bildschirm an war. Selbst wenn er aus ist, muss irgendwie das Auto im Stand-by sein.

Übrigens selbst eine einfache Yeti Batterie verbraucht zwischen 30W-35W.


Aber jeder soll glauben was er will, meine Fragen konntest du nicht wirklich beantworten, weil dir das technische Wissen und Erfahrung fehlt.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

knutik2
read
Ja, wenn Sono Motors doch bloß den Sion produzieren würde, dann wäre alle Rätsel Raterei sofort zu Ende. Sie reden aber nur davon, dass sie ihn produzieren wollen würden, wenn sie es denn könnten. Der reale Ertrag ist bislang nur Gerede und Vermutung von Sono Motors. Kritische Kommentatoren haben nicht mehr oder nicht weniger recht mit ihren Vermutungen und Schätzungen. Nicht die Kritiker müssen ihre Einschätzung des tatsächlichen Reichweiten Gewinns beweisen: die Nichtexistenz einer Sache ist ja grundsätzlich nicht beweisfähig.

Sono Motors müsste beweisen, wie viel die Solaranlage tatsächlich bringt. Aber, genau das tun sie nicht, weder mit den seit 2019 (nicht) gebauten Serien Sions noch mit dem 53 Millionen teuren Prototypen.

" die Verluste stehen im Verhältnis zur Ladeleistung" --- ja absolut! Die Frage ist nur, ob in einem guten oder in einem schlechten Verhältnis. Sono Motors hat vor einiger Zeit eine abenteuerliche, wieder mal rein fiktive Berechnung vorgelegt, dass der Energieaufwand der Klimaanlage in gutem Verhältnis zum Ertrag der PV stehen würde. Vergessen wurde dabei aber der Faktor Zeit: es braucht nur wenige Minuten um das Auto glühend heiß auf zu heizen, und in dieser kurzen Zeit kann die PV auf keinen Fall genug Strom generieren, um danach per Klimaanlage das Auto wieder abzukühlen.

In der energetischen Gesamtschau: Fünfeinhalb Jahre Geschäftsbetrieb, Anzahlungs-Aquise Touren durch halb Europa. Solarertrag durch Sono Motors Fahrzeuge bis heute exakt 0,0 Wattstunden. Wie soll dieser CO2 Rucksack jemals wieder reingeholt werden? Doch, da gäbe es schon einiges zu erklären.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

AirElectric
read
@as0770

Übrigens, hast du das von mir verlinkte Video gesehen?
Bei Minute 6 erklärt er wie das technisch funktioniert.
https://youtu.be/UT2QSa7kjoM

Jede Zellengruppe braucht ein eigenes MCU.
Das sind also 4 bis 5 MCU.
Alleine hier bist du in 2stelligen Watt-Bereichen.

Dazu kommt auch noch die 12V Überwachung und wahrscheinlich noch ein externes BMS, das über das ganze System schaut. Konektivität gibt es natürlich auch, dann hast du ein LTE Modem, mit entsprechender Elektronik und die normalen Keyless Go Controller, das verbraucht auch was, vielleicht auch noch Bluetooth. Und natürlich viele andere Controller.

Und er sagt klar, dass das System "aufgewacht" sein sollte., Minute 6:35

Wie das mit einstelligen Watt-Bereichen funktionieren soll, bleibt euer Geheimnis. Aber es gibt bestimmt "Bastler", die das schnell machen können.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

knutik2
read
flechtlicht hat geschrieben: Solarintegration auf Fahrzeugen wird eher früher als später zur Selbstverständlichkeit, Sono Motors geht den richtigen Weg und trägt maßgeblich zu dieser Entwicklung bei

https://sonomotors.com/de/solar-integration/
Worin genau besteht denn dieser angeblich "maßgebliche Beitrag" der Firma Sono Motors zur Entwicklung von Solar Integration bei Kraftfahrzeugen?

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
AirElectric hat geschrieben: Ich habe nie von bestimmten "Wandlungsverlusten" gesprochen
LOL, ich bin raus. Willkommen auf meiner Blacklist :lol:
AirElectric hat geschrieben: Dir ist aber auch entgangen, dass es noch mindestens 20% Wandlungsverluste gibt
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

USER_AVATAR
read
knutik2 hat geschrieben: Worin genau besteht denn dieser angeblich "maßgebliche Beitrag" der Firma Sono Motors zur Entwicklung von Solar Integration bei Kraftfahrzeugen?
Na ja, immerhin "binden" sie in den Sion-Threads schon seit *Monaten* diverse Querulanten, die ansonsten die Zeit hätten, ihr Unwesen in anderen Threads zu treiben.
Obwohl: manche finden ja nebenbei noch die Zeit, sich auch mit DC-Wallboxen und e-208-Akkus zu beschäftigen - in ähnlicher Weise, wie sie sich in den Sion verbissen haben.... :lol:
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 232.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 39t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 12t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

dingsvomdach
  • Beiträge: 513
  • Registriert: So 22. Jul 2018, 22:32
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
nr.21 hat geschrieben: Kurz vor Ostern scheint man ganz besonders gern über ungelegte Eier zu streiten...
Das wohl beste, dass auf den letzten 10 Seiten geschrieben wurde! Danke dafür!
Schöne Ostertage an alle!
Elon Musk ist ein gefährlicher Mensch mit viel Geld. China ist eine Diktatur und tritt Menschenrechte mit Füßen. FCK Tesla, FCK BEVs aus China.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

knutik2
read
Taxi-Stromer hat geschrieben:
knutik2 hat geschrieben: Worin genau besteht denn dieser angeblich "maßgebliche Beitrag" der Firma Sono Motors zur Entwicklung von Solar Integration bei Kraftfahrzeugen?
Na ja, immerhin "binden" sie in den Sion-Threads schon seit *Monaten* diverse Querulanten, die ansonsten die Zeit hätten, ihr Unwesen in anderen Threads zu treiben.
Obwohl: manche finden ja nebenbei noch die Zeit, sich auch mit DC-Wallboxen und e-208-Akkus zu beschäftigen - in ähnlicher Weise, wie sie sich in den Sion verbissen haben.... :lol:
Dachte ich mir schon, dass es keine Argumente für die verwegene Vermutung gibt, dass Sono Motors beim Thema "Solar Integration bei Kraftfahrzeugen" einen Anteil hätte. Und sogar noch einen "maßgeblichen".
Auf mich wirkt die Ankündigung, man werde für 16.000 € brutto ein Elektroauto namens Sion , ohne Aufpreis ausgestattet mit vollflächiger Solaranlage plus 11 kW Wechselrichter verkaufen, sowieso wie ein (CO2 intensiver) Aprilscherz.
Wenn wir hier von von maßgeblichen Beiträgen einzelner Hersteller zum Thema Solar Integration sprechen wollen, dann müssen wir natürlich Hyundai benennen. Die verkaufen jetzt ein Großserien Fahrzeug mit wirklich preisgünstigem Solardach, und sie verkaufen es echt und nicht nur mit dem Mund. Action speaks louder than words.
Schauen wir mal am 1. April 2030, wie viele Megawattstunden an Strom von Hyundai Solar Dächern erzeugt sein wird, und wie viele von Sion Solaranlagen.

Bis dahin wünsche auch ich allen ein frohes, und vor allem gesundes Ostern 2021!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Sion - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag