Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

USER_AVATAR
read
read
Fr 16. Okt 2020, 20:11

roberto hat geschrieben: ↑ @kirovchanin: hast Du da eine Quelle bezüglich der Änderungen beim M3?

Ich habe heute nachmittag den SR+ bestellt und der Verkäufer konnte definitiv die WP bestätigen.
Ist ja interessant, auf Teslamag steht, dass nur der LR die WP hat, was ich absolut Hirni fände.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2
Anzeige

Re: Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

USER_AVATAR
read
Wenn Tesla wirklich so tiefgreifende Änderungen durchgeführt hat, dann ist die Spritzwand geändert worden und das Armaturenbrett vom Model Y wird nun im Model 3 verbaut. Habe bisher kein gutes Bild vom Y gefunden, wo man den Displayhalter sieht, vielleicht ist dieser ja das Erkennungsmerkmal. Aber vielleicht wurde dadurch die neue Mittelkonsole nötig, irgendwie sieht der Übergang zum Armaturenbrett anders aus.

Re: Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

egn
  • Beiträge: 704
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 153 Mal
  • Danke erhalten: 288 Mal
read
Der tatsächliche Verbrauch ab Steckdose wird bei allen Elektrofahrzeugen je nach Lademethode, Ladeleistung, Batterietemperatur, Batterieheizung, Heizung, ... erheblich von dem im BC angezeigten Verbrauch abweichen.

Z.B verbessert sich bei meinem MX alleine durch Reduktion des Ladestroms von AC 24 A auf AC 21 A die Ladeeffizienz von unter 90 % auf 94 - 96 % gestiegen.

Lade ich gleich abends mit warmer Battere ist die Effizienz höher als morgens kurz vor der Abfahrt mit kalter Batterie, selbst wenn die Batterieheizung abgeschaltet ist.

Aus allen diesen Gründen ist ein Vergleich von Fahrzeugen mit ähnlichen Fahrverbräuchen schwierig, und ein Vergleichbarkeit nicht immer gegeben.

Ein günstiger Verbrauch auf dem BC heißt nicht unbedingt dass der Verbrauch ab Steckdose auch günstig ist.

Bei meinem MX100D wurden bis km 30908 laut SMT rund 8159 kWh geladen, was einem Verbrauch ab Steckdose von 264 Wh/km entspricht. Der BC zeigt 224 Wh/km an. Der tatsächliche Verbrauch während der Nutzung ist also um etw 18 % höher als der im BC angezeigte Verbrauch.

Re: Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

Naheris
read
OT, weil ich direkt darauf angesprochen wurde.
Jens.P hat geschrieben:
Naheris hat geschrieben: Es gibt bereits genügend andere Tests, die zeigen, dass dieser Verbrauch bei Tesla merklich abweichen kann. Erst kürzlich gab es ein Test am Lader zwischen TM3 SR+ und ID.3. Da war die Abweichung des TM3 SR+ Bordcomputers um die 14%
Leider führst Du bei deinem e-tron kein Fahrtenbuch ab Steckdose oder? Dann könntest Du mitreden.
Natürlich führe ich mein Fahrtenbuch ab Steckdose. Was sonst soll ich denn beim Finanzamt angeben? Den Verbrauch ab Akku? :lol:

Meine BC-Verbrauch habe ich zusätzlich, weil ich alles photographiere und den ODB meist auch auslese.

Zudem frage ich mich echt, in welcher Welt ein Fahrtenbuch ab Steckdose notwendig sein soll, um den am selben Lader gemessenen Verbrauch bis zu einem Akkustand vergleichen zu können. An einem DC-Lader ist ja zuz
Jens.P hat geschrieben: Aber Du wirst sagen können, ob der e-tron den Verbrauch fürs Vorklimatisieren auf die nächste Fahrt drauf packt oder?
Alle Verbräuche werden auf den Gesamtverbrauch und die aktuelle bzw. wenn beendet nächste Fahrt aufgeschlagen. Daher startet man immer mit einem extrem hohen Verbrauch, außer man nullt den derzeitigen Durchschnittsverbrauch.

Jens.P hat geschrieben: Für diejenigen die es interessiert:
Nach 26.000km sagt der BC 16,8kWh, ab Steckdose sind es 19,8kWh. In Summe also 18%. Ich nutze Vorklimatisierung oft ohne Stromanschluss.
Die e-Tron Ladeverlust sind an DC etwa 3%, an AC knapp unter 10%, über 3.520 kWh gemessen. Die Anzeige des BC liegt fast immer zwischen -2% (Anzeige zu gering) zu +1% (Anzeige zu hoch) gegenüber dem errechneten Verbrauch ab Akku durch Ladehub-Vergleich, meist so um -1%. Umgerechnet auf den DC-Lader ist es also eine Abweichung von etwa -4% Abweichung.

Wie ich bereits schrieb: die Anzeige in meinem e-Tron scheint sehr genau zu sein. Ich fahre entweder sehr kurze Strecken <10km oder (sehr viel mehr) sehr lange Strecken >250 km.

Da ich im Leihwagen die App nicht habe, nutze ich Vorheizen nicht.

Darf ich jetzt doch wieder mitdiskutieren, wenn Fahrzeuge verglichen werden, die gerade die selbe Strecke gefahren und am selben Lader nachgeladen haben? :mrgreen:
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

USER_AVATAR
read
Naheris hat geschrieben: Darf ich jetzt doch wieder mitdiskutieren, wenn Fahrzeuge verglichen werden, die gerade die selbe Strecke gefahren und am selben Lader nachgeladen haben? :mrgreen:
Ein Diskussionsverbot habe ich nie ausgesprochen, nur darauf hingewiesen, dass Du nach wie vor die Fehler von Steven scheinbar nicht siehst/ akzeptierst und daraus ableitest, dass es bei allen Tesla Fahrzeugen so ist.

Für mich haben Verbräuche die vor einer Fahrt angefallen sind, nichts in der aktuellen Berechnung zu suchen. Weil aus dem aktuellen Verbrauch wird ja die Restreichweite ermittelt und diese Rechnung wäre ja dann falsch.

Re: Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

Naheris
read
Wo bitte habe ich behauptet, dass es bei allen Tesla-Fahrzeugen immer der Fall sei? Ich schrieb: "Es gibt bereits genügend andere Tests, die zeigen, dass dieser Verbrauch bei Tesla merklich abweichen kann".

Und wenn Du wirklich kein Pauschales Verbot ausgesprochen hast, dann hast Du ziemlich ungeschickt Kommentiert. Es steht nämlich direkt unter genau diesem Satz und einem Hinweis auf ein Beispiel.

Der e-Tron berechnet die Restreichweite aus dem Fahrverbrauch der letzten 50 km. Der Zusatzverbrauch im Stand ist da definitiv nicht eingerechnet. Er wird nur angezeigt. Das kann man sehen, wenn man an einer Ladesäule steht und heizt. Der Verbrauch je km geht hoch, aber die berechnete Restreichweite auf die einzelnen % SoC umgerechnet bleibt gleich. Was Du willst ist also berücksichtigt, aber alle Verbräuche sind halt auch angezeigt.

Zudem hat man beim e-Tron zwei Anzeigen, die man individuell zurücksetzen kann: einen Langzeitzähler und einen Fahrtzähler, der sich (glaube ich) nach 45 Minuten mit deaktivierter Zündung von Selber zurückstellt. Leider gibt es den bei VW sehr schicken Zähler "ab Laden" bei Audi nicht.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

USER_AVATAR
read
Leider gibt es den bei VW sehr schicken Zähler "ab Laden" bei Audi nicht.
Den hat nicht nur VW ;)
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

USER_AVATAR
read
Naheris hat geschrieben: Wo bitte habe ich behauptet, dass es bei allen Tesla-Fahrzeugen immer der Fall sei? Ich schrieb: "Es gibt bereits genügend andere Tests, die zeigen, dass dieser Verbrauch bei Tesla merklich abweichen kann".
Tesla ist da sehr speziell und ich glaube nicht mal ein Service Mitarbeiter selbst von Tesla weiß genau, wann was mit dem Akku gemacht wird. Daher sind all diese youtube Videos mit viel Vorsicht zu genießen und ich finde man sollte sie einfach ignorieren. Du verweist auf diese Test, obwohl Dir bekannt ist wie undurchsichtig das Thema ist, da ändert auch das "kann" am Ende nichts.

Restreichweite aus den letzten 50km ist beim e-tron also genauso ein Schätzeisen wie bei Tesla, schade.

Re: Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

Naheris
read
Wir sollen in Abwesenheit von genauem Wissen also Tests nicht berücksichtigen? Die Logik verstehe ich nicht.

Und mir ist bekannt, dass auch andere Fahrzeuge gute Zähler haben. Nur ist der e-Tron halt auch ein VAG-Produkt. Daher war die Aussage eher, dass sie den aus unbekanntem Grund nicht übernommen haben. Die anderen Informationen und sogar die Anordnung ist ja ziemlich identisch. Daher der Hinweis nur auf VW.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Model 3 SR+ jetzt effizientestes Auto nach EPA

Odanez
read
Fairerweise sollten wenn man Ladeverluste von AC und DC vergleicht auch die Ladeverluste vor der DC Ladesäule berücksichtigen, denn diese geben auch während den Ladevorgang einiges an Wärme ab, und das egal welcher Hersteller. Ob das Ladegerät außerhalb oder innerhalb des Autos ist, ist ja eigentlich egal, wenn man den Stromverbrauch herausfinden will.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Model 3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag