AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Bernd_1967 hat geschrieben: Frage: Stimmt die Berechnung über %-Anzeige und Nettokapazität, also z.B. 50% Diff. geladen von 64kWh = 32kWh überein mit
Verbrauch laut BC, z.B. 16 kWh/100km × 200 km = 32 kWh ?

Anregung: Bitte mal schauen, ob eine Ladung bis 80% effizienter ist als bis 100%. Beim e-Golf war das so.

Noch ne Frage: Gibt es schon Diagramme (Ladeverluste in Abhängigkeit vom Ladestrom)?
Nein die stimmt nicht.
Hier OBD-Werte:

Code: Alles auswählen

 SOC von: 58.0%
 SOC bis: 85.0%
 
 Lademenge netto berechnet: 19.8kWh
 Lademenge brutto geschätzt: 22.33kWh

27% von 64 wären 17,28

mit 73 käme der richtige Wert raus ...
Seit Juni 2019: Kia e-Niro Vision 64kWh in plutobraunmetallic
Anzeige

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Interessant wäre noch ob es erhebliche Unterschiede in der Effizienz abhängig von der Zellentemperatur gibt. Theoretisch sollten die Verluste bei warmem Akku geringer sein weil der Innenwiderstand dann geringer ist.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Der_Maulwuff hat geschrieben:
Bernd_1967 hat geschrieben: Frage: Stimmt die Berechnung über %-Anzeige und Nettokapazität, also z.B. 50% Diff. geladen von 64kWh = 32kWh überein mit
Verbrauch laut BC, z.B. 16 kWh/100km × 200 km = 32 kWh ?
Nein die stimmt nicht.
Hier OBD-Werte:

Code: Alles auswählen

 SOC von: 58.0%
 SOC bis: 85.0%
 
 Lademenge netto berechnet: 19.8kWh
 Lademenge brutto geschätzt: 22.33kWh

27% von 64 wären 17,28

mit 73 käme der richtige Wert raus ...
Wie hattest Du die Lademenge netto berechnet? Verbrauch mal km ? Wie waren die Zahlen?
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Netto bekommt man mit dem CEC Wert vom BMS.
Brutto ist dieser Wert ergänzt mit Ladeverlust. Da ist es nur geschätzt weil es nicht immer stimmt und von verschiedenen Dingen abhängt, wie der Ladegeschwindigkeit, ob das Auto nebenher an ist, etc.
Seit Juni 2019: Kia e-Niro Vision 64kWh in plutobraunmetallic

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Der_Maulwuff, Du verstehst mich oft nicht ;-)
Es geht nur um den Nettowert:

Beim e-Golf hatte ich die verbrauchten kWh so errechnet: Verbrauch laut BC: 16 kWh/100km × 250 km = 32 kWh.
Wenn Du nun Deine Prozentmethode anwendest: 50% von 64 kWh = 32 kWh beispielsweise (Ablesen SOC, egal wie und wo jetzt)

Stimmen diese beiden Ergebnisse beim Kia e-niro überein?
Das ist meine Frage.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

Niroianer
  • Beiträge: 1225
  • Registriert: So 6. Jan 2019, 22:21
  • Wohnort: Raum Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
Ich versuche immer einen große Menge an Kapazität nachzuladen, damit einmalige Effekte bei einer Ladung möglichst wenig Einfluss haben.
Bei der letzten Ladung habe ich auch erst mal bis genau 24% geladen und dann den geeichten Zähler abgelesen. Bei 70% dann automatisch abschalten lassen, sonst hat man schon einmal 1% an Ladekapazität Toleranz drin, wenn man z.B. mit Torque Pro in 0,5% Schritten ausliest. 100% sollte man auch nicht für solchen Test laden, wegen Balancing. Bei der ersten Messung (die auf 100% ging) kann ich das jedoch ausschließen, war bei den letzten Prozenten live dabei und es fand keines statt. Man kann bei so einer Effizienzmessung viel falsch machen.

Die Differenz bzgl. Verbrauch nach Ladung und nach Boardcomputer hat der ADAC getestet (gestern berichteten einige Seiten über den Artikel). Wie die Werte aber wirklich zu Stande kamen, stand nicht drin. e-Niro hatte bei dem Test die geringste Abweichung gehabt. Da habe ich aber auch noch Werte, muss sie mal raussuchen.

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Bernd_1967 hat geschrieben: Der_Maulwuff, Du verstehst mich oft nicht ;-)
Es geht nur um den Nettowert:

Beim e-Golf hatte ich die verbrauchten kWh so errechnet: Verbrauch laut BC: 16 kWh/100km × 250 km = 32 kWh.
Wenn Du nun Deine Prozentmethode anwendest: 50% von 64 kWh = 32 kWh beispielsweise (Ablesen SOC, egal wie und wo jetzt)

Stimmen diese beiden Ergebnisse beim Kia e-niro überein?
Das ist meine Frage.
Nachtrag: An DC kann man die Nachlademenge natürlich genauer ablesen ohne Verluste am Ladegerät, da das in der Säule ist.
Ich hatte beim e-Golf (sorry, Kia kommt erst in KW34) mal verglichen und der Bordcomputer wich da maximal um 0,3% von ab.
Also Verbrauch x Strecke = Energiemenge war fast identisch, bis auf die Nachkommastelle, mit dem, was die DC Säule rein steckte.
Da scheint der Akku kaum Verluste zu haben, das meiste wohl im Ladegerät. Wundert mich eigentlich.
Mache mal noch paar solcher Messungen.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

Chris310
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Fr 21. Sep 2018, 08:20
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Kann man so nicht rechnen da die Anzeige an der DC Säule automatisch die gesetzlichen 20 % abzieht, sieht man wenn man auf die Rechnung schaut, gestern laut Säule 15 kw geladen und in der App waren es 14,996 kw

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

USER_AVATAR
read
Und wieso sind jetzt 14,996 kWh 20% weniger als 15 kWh ?
Die DC Säule zeigt mir doch die geladenen kWh an. Wo ist da das Problem? Ich sehe keins.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: AC Ladeeffizienz bzw. Ladeverluste

Chris310
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Fr 21. Sep 2018, 08:20
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Eben nicht die die Anzeige was die Säule anzeigt ist schon mit 20 % Abzug, müsstest die 20 % dazu rechnen wenn du die tatsächliche geladene Menge wissen willst
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Niro - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag