Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

USER_AVATAR
read
Heute bei 3 Grad keine Probleme. Scheint wirklich nur im Bereich zwischen 5 und 10 Grad aufzutreten. Beobachte es weiter....
Anzeige

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Addur
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 22:17
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Hallo zusammen!
Ich kann bei meinem das Problem auch im Stand bei nasser Fahrbahn reproduzieren. Dazu dreht man die Lenkung etwas aus der Mitte solange raus, bis das Lenkrad von alleine ein paar Grad eingeschlagen steht. Lässt man es nun ein paar Sekunden unbelastet und fängt dann ganz langsam an, die Kraft Richtung Mitte zu steigern, wird man ein Losbrechen feststellen. Ich überlege, ob ich mit dieser Info nochmal meinen FHH belästige.
Ist bei denjenigen, wo das Kleben auftritt, auch die Lenkung laut, wenn man beim Rangieren das Lenkrad etwas schneller dreht? Hört sich so ein wenig wie ein Reißverschluss, nur dumpfer, an.

Gruß, Arthur

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

gekfsns
read
Höre bei mir keinerlei Geräusche. Die letzten 7 Tage ist das Phänomen bei mir komplett weg. War viel unterwegs und momentan ist absolut nichts davon zu spüren. Ob's vielleicht wirklich am Temperaturfenster liegt, wie schon EV-Niederbayer geschrieben hat oder am Luftdruck, den ich wegen meiner Langstreckenfahrt auf 2.9 Bar erhöht hab ? Wird schwierig werden, das beim Service zu reproduzieren....

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

USER_AVATAR
  • Wicked
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mo 7. Aug 2017, 09:21
  • Wohnort: Dresden
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Addur hat geschrieben: Hallo zusammen!
Ich kann bei meinem das Problem auch im Stand bei nasser Fahrbahn reproduzieren. Dazu dreht man die Lenkung etwas aus der Mitte solange raus, bis das Lenkrad von alleine ein paar Grad eingeschlagen steht. Lässt man es nun ein paar Sekunden unbelastet und fängt dann ganz langsam an, die Kraft Richtung Mitte zu steigern, wird man ein Losbrechen feststellen. Ich überlege, ob ich mit dieser Info nochmal meinen FHH belästige.
Ist bei denjenigen, wo das Kleben auftritt, auch die Lenkung laut, wenn man beim Rangieren das Lenkrad etwas schneller dreht? Hört sich so ein wenig wie ein Reißverschluss, nur dumpfer, an.

Gruß, Arthur
Schaut im Prinzip genauso aus wie bei meinem. Nur das ich das "Losbrechen" schon aus der Mittelstellung heraus hatte (auch im Stand).
Später kam dann auch noch dieses Geräusch dazu (ob jetzt schlecht ineinanderreifende Zahnräder oder Reißverschluss... es klingt auf jeden Fall nicht gesund).
Einmal die Lenksäule getauscht und alles ist wieder tiptop...
2019 - 2022: Hyundai IONIQ Electric vFL
2022 - ....... : KIA EV6 GT-Line 77er RWD

&charge - 10km für dich, 10km für mich: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZQZPAC

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

gekfsns
read
Wurde das bei Euch langsam schlimmer oder war das plötzlich da ? Immer oder auch nur zeitweise ?

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

USER_AVATAR
read
Addur hat geschrieben: Hallo zusammen!
Ich kann bei meinem das Problem auch im Stand bei nasser Fahrbahn reproduzieren. Dazu dreht man die Lenkung etwas aus der Mitte solange raus, bis das Lenkrad von alleine ein paar Grad eingeschlagen steht. Lässt man es nun ein paar Sekunden unbelastet und fängt dann ganz langsam an, die Kraft Richtung Mitte zu steigern, wird man ein Losbrechen feststellen. Ich überlege, ob ich mit dieser Info nochmal meinen FHH belästige.
Ist bei denjenigen, wo das Kleben auftritt, auch die Lenkung laut, wenn man beim Rangieren das Lenkrad etwas schneller dreht? Hört sich so ein wenig wie ein Reißverschluss, nur dumpfer, an.

Gruß, Arthur
Kann bei mir keinerlei Geräusche hören. Momentan bei den niedrigen Temperaturen seit Tagen keine Probleme. In den nächsten Tagen soll es etwas wärmer werden, dann beobachte ich es weiter.

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

Addur
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Di 22. Jan 2019, 22:17
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
@gekfsns: Bei meinem war im Frühjahr bei ca. 17Tkm relativ plötzlich, soweit ich mich entsinne, das Geräusch da. Ende November bei ca. 29Tkm kam das Kleben dazu. Ich habe das Gefühl, dass das Kleben jetzt öfter auftaucht als zu Beginn. Das Geräusch ist aber nicht stärker geworden, oder nicht spürbar. Vielleicht habe ich bei der Geräuschentwicklung mich aber auch dran gewöhnt und deshalb kommt es mir vor, als wäre es nicht lauter geworden.

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

USER_AVATAR
  • rowo64
  • Beiträge: 26
  • Registriert: So 6. Mär 2016, 17:17
  • Wohnort: Landkreis Hof / Nordbayern
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
  • Website
read
Ich habe zwar das "Kleben" bei Temperaturen um 7 Grad, das Verhalten lässt sich aber nicht wie von EV-Niederbayer geschildert provozieren. Ein Geräusch kann ich auch nicht feststellen.
VW ID.5 GTX | Zoe Z.E. 50 Riviera

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

USER_AVATAR
read
Heute bei Temperaturen zwischen 6 und 11 Grad keine Anzeichen von kleben etc.

Re: Probleme mit der Lenkung (Widerstand, "Kleben")

StefOnBike
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Sa 16. Dez 2017, 10:17
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Hatte das besagte ""leben" bei meinem 2017er IONIQ.
Bei warmen Temperaturen war alles normal. Als es in den Herbst hinein ging fiel es mit 2018 das erste Mal auf.
Den ganzen Sommer über war 2019 alles normal. Im Herbst kam es dann wieder bei unter 10°C.
Richtig nervig beim geradeausfahren, wo nur kleinste Korrekturen notwendig sind.
Nach kurzem Dialog mit der Hyundai Technik Österreich hat der Meister meines Händlers eine Probefahrt gemacht und es gleich bemerkt.
Garantieantrag ging flott durch und die gesamte Lenksäule mit allem drumm und drann inkl. Steuergerät der Lenkung wurde getauscht und neu angelernt.
Die Lenkung fühlt sich nun ganz anders/viel besser an.
Den LKAS mag ich zwar nicht, habe ihm aber mit den neuen Teilen eine Chance gegeben, dieser fühlt sich nun besser an. Das Lenkrad ist wesentlich ruhiger bei aktivem LKAS. Benutze Ihn aber trotzdem nicht.

In der Facebook Hyundai Ioniq EV D/A/CH gibt es dazu einen ausführlichen Beitrag vom 07.11.2019 von All Geier
Suchbegriff "Lenkung"
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag