Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

UliZE40
  • Beiträge: 3834
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 328 Mal
  • Danke erhalten: 800 Mal
read
Doch den aktuellen Verbrauch/Reku zeigt sie auch weiterhin im Display an. Aber nicht die relevaten Akku- und Ladedaten.
Anzeige

Re: Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

USER_AVATAR
read
UliZE40 hat geschrieben: Doch den aktuellen Verbrauch/Reku zeigt sie auch weiterhin im Display an.
Wieso weiterhin? Den Verbrauch pro Kilometer hat der Zoe nie gezeigt, nur die aktuelle Leistung.
Sollte das 28kW bei 130km/h = 21,5kWh/100km sein, dann wäre das ja noch in Ordnung.
Was stimmt denn nun, 21,5 oder 28kWh/100km?
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

UliZE40
  • Beiträge: 3834
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 328 Mal
  • Danke erhalten: 800 Mal
read
Ich spreche von der Momentanleistung

Re: Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

panoptikum
  • Beiträge: 5327
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 801 Mal
  • Danke erhalten: 894 Mal
read
UliZE40 hat geschrieben:
panoptikum hat geschrieben:
UliZE40 hat geschrieben: - Werte der Schilderkennung kann man nicht für den Tempomat/Begrenzer übernehmen
Laut Werbung sollte das möglich sein.
Jedenfalls intuitiv nichts gefunden. Aber vielleicht zählt das auch einfach zur komplizierteren Bedienung...
Laut österreichischer Preisliste:
Wenn der Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert ist, schlägt das System selbstständig eine Anpassung der Höchstgeschwindigkeit vor.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

USER_AVATAR
  • HeinHH
  • Beiträge: 1799
  • Registriert: Di 14. Feb 2017, 10:48
  • Wohnort: Hamburg
  • Hat sich bedankt: 890 Mal
  • Danke erhalten: 298 Mal
read
Wie ist denn der Durchzug von 80km/h auf 120km/h (sprich oben rum)? Der soll doch mit der R135 sehr deutlich besser geworden sein. Die 130km/h auf der AB war ja für mich noch Ok, aber beim Überholen auf der Landstraße habe ich mich doch anfänglich hier und da etwas verschätzt.

Zum Verbrauch: Da habe ich ehrlicherweise keine Wunder erwartet. Innerlich ist sie eben doch noch ganz die Alte ;-)

Bye Thomas
MY LR | Model 2023 | 2023.38.6

Re: Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

USER_AVATAR
read
UliZE40 hat geschrieben:
- OBD2-Buche an völlig unbrauchbarer Stelle platziert (Fußraum)
Muss man halt eine Verlängerung legen, aber solange das Protokoll nicht entschlüsselt ist, ist es sowieso egal.
Klar... Verlängerung... Zumal der ehemalige Einbauort dafür wunderbar Platz hätte. Zu entschlüsseln ist da nix. Alles seit langer Zeit in ddt4all drin.
Ah, hast Du Deinen Laptop mit ddt4all schon an die neue Zoe testweise mal angestöpselt? Ging da was

Ich schätze nach der Beschreibung vom CanZE-Programmierer, weil gar keine Meldungen kommen sollen, daß die Buchse ausgeschaltet ist und man sie erst durch irgendeine "geheime" Tastenkombination eingeschaltet bekommt... Aber das ist reine Vermutung...

Grüazi MaXx

Re: Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

USER_AVATAR
read
UliZE40 hat geschrieben: Ich spreche von der Momentanleistung
Hab ich ja gesagt, dass ausschließlich die angezeigt wird und eben nicht der Verbrauch in kWh/100km.
Genau das ist aber interessant, weil bedeutet 178 oder 232km bei 130km/h.
Ehrlich gesagt finde ich letzteres jetzt auch nicht so wirklich berauschend. Ersteres wäre ein Desaster.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

USER_AVATAR
read
UliZE40 hat geschrieben: Ich konnte gestern die neue ZOE über eine längere Distanz mit überwiegend Autobahn bei Kälte, Dunkelheit und Regen probefahren. Leider hat das Autohaus keine CCS-Option für diesen Vorführer mitbestellt...

Folgend Dinge sind mir im Vergleich zu meiner R90 aufgefallen:
...
- Sitzheizung schaltet nun während dem Ladevorgang aus (keine Hardware-Schalter mehr)
- Heizung steht weiterhin nicht während dem Ladevorgang zur Verfügung
...
Das beim Ladevorgang kann ja wohl nicht war sein?
Keine Heizung - auch nicht die "Krücke" mit Vortemperieren mit Zeit-Einstellung und Tür öffnen? Damit ja niemand mit dem ZOE im Winter auf Strecke fährt?
Geht dann Vortemperieren überhaupt noch? So wie bisher nur >30 % SOC - das hatten wir so beim 22 kWh-Accu - das machen wir beim 2,5-fach größeren Accu wieder %mäßig genauso?

Dass das Handy bei eingeschlafenem ZOE nicht weiter geladen wird, weil die 12V-Dose deaktiviert ist, ist ja schon traurig genug.
Jetzt soll auch noch die Sitzheizung beim Ladevorgang tot sein - sollte da die Ladesäule oder der ZOE CCS-Lader überfordert sein - oder können sie dann die 45 kW - statt versprochener 50 kW - auch nicht mehr einhalten?

Ist vielleicht auch gleich beim Laden die Innenraumbeleuchtung deaktiviert und versperrt sich das Auto während des Ladevorgangs automatisch, dass da ja keiner mehr drin sitzen kann - dann kann auch das Radio deaktiviert werden - bevor jemand auf die Idee kommt, während des Ladevorgangs das Navi neu einzustellen.
Das Gebläse bleibt dann auch immer deaktiviert - es könnte ja im Sommer zu kühl drin werden und die Insassen könnten sich erkälten - egal - die sind ja im Winter schon erfroren.
Und nach dem Laden muss man wohl 5 Minuten warten, bis die Batterie ihr Bäuerchen gemacht hat. :ironie:
Dann ist es doch kein Wunder, dass hinten am Fahrzeug die Blinker davonlaufen. Bei Listenpreis deutlich über 40.000 € Stand-der Technik-Ausstattung.
ZOE R240 10/2015 - Q90 ZE40 (D) 11/2017 - R135 ZE50 ab 07/2020 + TESLA M3P ab 08/2023
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ... :? RENAULT schafft das sogar bei Fehlern ...

Re: Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

mctristan01
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Sa 27. Jun 2015, 22:56
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Mimimi...

Re: Erste Erfahrungen aus dem Fahrtest der neuen Zoe ZE50

darklight
  • Beiträge: 816
  • Registriert: Di 28. Jul 2015, 18:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 131 Mal
read
Man kann ja jetzt anscheinend nicht heizen während man lädt. Aber kann man auch nicht

A) vorprogrammieren über dem Timer, dass er heizen soll während er lädt

B) den Heizvorgang während des Ladens über die App anmachen

Das mit der Sitzheizung wäre zwar schon schön, aber scheint nicht zu funktionieren.

Geht dann vielleicht die Lenkradheizung, dann sind die Hände warm 😂🙈
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag