IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

StH
  • Beiträge: 240
  • Registriert: Mi 28. Aug 2019, 06:53
  • Wohnort: Salzburger Land
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Schaut ja gar nicht so schlecht aus. Der Kofferraum wirkt in echt auch immer größer als er nach den nackten Zahlen am Papier ist.
Anderes Thema: Weiß zufällig jemand, ob der adaptive Tempomat Höchstgeschwindigkeiten von der Verkehrszeichenerkennung übernehmen kann? Der neue Peugeot meiner Eltern kann das nämlich und ich find's recht interessant.
Hyundai Ioniq Electric Facelift Level 6 (= Premium in DE)
Anzeige

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Pentregarth
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Mo 29. Jul 2019, 15:36
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Das ist ne gute Frage...ich würde mal aufgrund der Produktbeschreibung von Hyundai nein tippen, das wird da nämlich nicht erwähnt drin...ich bin mir recht sicher, wenn das ginge, würden sie es als Feature anpreisen, nachdem sie ja schon die "schnelle Ladegeschwindigkeit von 54 Minuten" als positiv darstellen ;)
Hyundai Ioniq Elektro Facelift seit 11/19

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Björn Nyland hat eine Testfahrt veröffentlicht.
https://www.youtube.com/watch?v=gh9n5Vq ... e=youtu.be
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Komischerweise steht da im Handy mit den OBD Daten eine Systemspannung von 392V - Bissel viel.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Pentregarth
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Mo 29. Jul 2019, 15:36
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
focki hat geschrieben: Komischerweise steht da im Handy mit den OBD Daten eine Systemspannung von 392V - Bissel viel.
Er hat ja mehrfach gesagt dass das ein Fehler war, weil wohl die Software (CanIoniq) noch nicht auf den Neuen geupdated war - die Daten (SoC, Voltage, Battery Temp) waren durchgehend auf einer Zahl eingefroren.
Hyundai Ioniq Elektro Facelift seit 11/19

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

gekfsns
read
Ab 17:40 - selten dass Björn so eine schlechte Bewertung abgibt. Deckt sich aber mit meiner Meinung. OK für jemanden, der nicht weiter fährt als eine Akkuladung, aber dann kann ich genausogut einen Leaf fahren. Normalerweise sollte man ein Facelift verbessern...

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Naja es ist ja je nach Fahrprofil entscheidend, was besser ist. Es gibt eben Leute die bleiben gerne in Bewegung und es gibt welche die Fahren ein ordentliches Stück und machen dann eine längere Pause. Gerade wenn man zum Essen anhält, bringt einem die 17-20min Pause mit 2 Kindern garnichts, denn dann hat man grad mal alle am Tisch versammelt und die Fritten von der Raststätte stehen da.

Das ist wie bei zähflüssigen Verkehr umfahren... Meistens ist man länger unterwegs, fühlt sich aber schneller, weil man in Bewegung bleibt.

Laut ABRP dauert die Strecke Karlsruhe - Bergen (Norwegen) bei max 130kmh und 1749 km
Ioniq 28: 27:49h 13 Ladestops
Ioniq 38: 28:27h 10 Ladestops

Wenn die Werte also grob stimmen, dann ist der Unterschied garnicht so gigantisch (vorrausgesetzt es gibt kein Rapidgate). Ich würd sogar sagen bei der Strecke kommt es auf 30min nicht an, da würde ich gefühlt besser finden, nur 10 mal statt 13 mal zu Laden...

Und es soll ja auch Leute geben, die garnicht in den Urlaub mit E-Autos fahren wollen, die kommen aber locker zu den meisten Verwandten ohne zu laden. Meine Eltern z.B. wohnen 210km weg durch Hunsrück und Eifel, da muss ich mit dem 28er Zwischenladen, mit dem 38er aber nicht.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Pentregarth
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Mo 29. Jul 2019, 15:36
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Rangarid hat geschrieben: Und es soll ja auch Leute geben, die garnicht in den Urlaub mit E-Autos fahren wollen, die kommen aber locker zu den meisten Verwandten ohne zu laden. Meine Eltern z.B. wohnen 210km weg durch Hunsrück und Eifel, da muss ich mit dem 28er Zwischenladen, mit dem 38er aber nicht.
Genau das selbe gilt bei mir auch - mit dem 28er komm ich grad so nicht hin, der 38er wäre da entspannt. Wie du sagst kommt es denke ich wirklich primär auf das persönliche Fahrprofil an - und ganz ehrlich, wenn man regelmäßig 800km abreißen will, sollte man sich vielleicht überlegen ob ein Elektroauto generell überhaupt die richtige Wahl ist.
Hyundai Ioniq Elektro Facelift seit 11/19

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

USER_AVATAR
read
Pentregarth hat geschrieben:
focki hat geschrieben: Komischerweise steht da im Handy mit den OBD Daten eine Systemspannung von 392V - Bissel viel.
Er hat ja mehrfach gesagt dass das ein Fehler war, weil wohl die Software (CanIoniq) noch nicht auf den Neuen geupdated war - die Daten (SoC, Voltage, Battery Temp) waren durchgehend auf einer Zahl eingefroren.
Bin erst jetzt dazu gekommen mir das Video anzusehen. Hab es heute Morgen nur mal grob überflogen.
Wie schätzt ihr den Verbrauch im Vergleich zum VFL ein?
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: IONIQ Facelift (Modeljahr2020)

Ferfi
  • Beiträge: 303
  • Registriert: So 24. Jul 2016, 15:02
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Pentregarth hat geschrieben:
Genau das selbe gilt bei mir auch - mit dem 28er komm ich grad so nicht hin, der 38er wäre da entspannt. Wie du sagst kommt es denke ich wirklich primär auf das persönliche Fahrprofil an - und ganz ehrlich, wenn man regelmäßig 800km abreißen will, sollte man sich vielleicht überlegen ob ein Elektroauto generell überhaupt die richtige Wahl ist.
Ich stimme Dir vollkommen zu und ich bin in der gleichen Situation wie Du. Wenn alles so in Realität ist wie es bisher in der Theorie bekannt ist, dann werde ich den Ioniq38 bestellen.

Einziger Wermutstropfen ist noch, dass das Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu so mancher Alternative schlecht ist. Selbst mit dem zu erwartenden Rabatt ist es gerade so akzeptabel.

Zudem erwarte ich einen schnelleren Wertverlust als üblich. Daher plane ich das Auto mindestens 8 Jahre, besser 10 oder mehr Jahre zu fahren (bei ca. 18.000km/Jahr).

Ich hoffe ich mache keinen Fehler. ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag