VW e-Golf ab sofort bestellbar

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: VW e-Golf ab sofort bestellbar

USER_AVATAR
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
meta96 hat geschrieben: Aus diesen Zwängen würde ich jetzt nicht unbedingt eine gewollte technische Überlegenheit ableiten (auch wenn ich weiß, dass im Alltag die 22kWh Gold wert sein können ...) ...
Hi,

habe keine Lust das jetzt auzuwalzen. Lies mal die alten Beträge aus 2012 zum Thema Chameleon Ladetechnologie. Die Idee kommt aus den USA, Tesla hat auch die Patente gekauft. Renault allerdings selbst entwichelt und dann patentiert.
Das geniale ist das man die Rekuperationelektronik und den Motor als stufenloses AC Ladegerät nutzen kann. Bauteilkosten ca. 50$ also nix.

Nie Nebenthemen "Kühlung", "Brandsicherheit" eines ansonsten externen 3-phasenladers hast Du da nicht. Ebenso hast Du kein Mehrgewicht.

Beim Smart kostet der BRUSA-Lader 3060€ Aufpreis, ich weis aber nicht ob die dann auch gleich das 3-phasige Kabel dazu liefert, das kostet auch so 300-400€.

Alles Serie ohne Aufpreis bei Renault. In einem wesentlich günstigeren Auto.

Gruß

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e
Anzeige

Re: VW e-Golf ab sofort bestellbar

USER_AVATAR
read
Ich finde den AC Schnelllader vom Zoe auch genial, denke aber, dass Renault in Europa von den Verkaufszahlen her hinter VW & Nissan landen wird. Wie viel BMW verkauft ist schwer zu sagen...
Die Verkaufszahlen vom Zoe in Frankreich sind rückläufig, die vom Leaf gehen nach oben. (Kann natürlich auch am Akkumietsystem liegen, beim Leaf kaufen über 70% den Akku; aber auch die neuen Chademo Säulen könnten dazu beitragen).
http://ev-sales.blogspot.de/
In Dänemark ist der Zoe hinter E-Up, Model S und Leaf (weil es dort auch überall AC Schnelladung gibt).

Warten wir einfach mal die Verkaufszahlen von 2014 ab...

Die B-Klasse hat gar keine Schnellladeoption oder ?? Wird sich in den USA bestimmt trotzdem gut verkaufen...
E-Autos Mieten bei nextmove deutschlandweit. München: Model S100D, Hyundai Ioniq, LEAF 40 kWh, ID.3, Kona, Smart ED, BMW i3
Kurz & Langzeitmieten

Re: VW e-Golf ab sofort bestellbar

eCar
  • Beiträge: 690
  • Registriert: So 3. Nov 2013, 10:43
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Zu beachten beim Chameleon-Lader ist jedoch, dass er bei niedriger Ladeleistung sehr ineffizient wird. Ich bin jetzt nicht zu 100% sicher, aber soweit ich weiß ist die Wirkleistung bei der Ladung über das Schuko-Notladekabel derart gering, dass die Vollladung bis zu 20 Stunden dauern kann. Sollte es irgendwann mal flächendeckend Elektroautos geben, werden wir zwangsläufig mit niedrigen Leistungen laden müssen, da die Netze das ansonsten gar nicht aushalten...

Gruß
eCar

Re: VW e-Golf ab sofort bestellbar

USER_AVATAR
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Adrian hat geschrieben:Ich finde den AC Schnelllader vom Zoe auch genial, denke aber, dass Renault in Europa von den Verkaufszahlen her hinter VW & Nissan landen wird. Wie viel BMW verkauft ist schwer zu sagen...
Die Verkaufszahlen vom Zoe in Frankreich sind rückläufig, die vom Leaf gehen nach oben. (Kann natürlich auch am Akkumietsystem liegen, beim Leaf kaufen über 70% den Akku; aber auch die neuen Chademo Säulen könnten dazu beitragen).
http://ev-sales.blogspot.de/
In Dänemark ist der Zoe hinter E-Up, Model S und Leaf (weil es dort auch überall AC Schnelladung gibt).

Warten wir einfach mal die Verkaufszahlen von 2014 ab...

Die B-Klasse hat gar keine Schnellladeoption oder ?? Wird sich in den USA bestimmt trotzdem gut verkaufen...
Na ja,

in Europa hat Renault bislang 10.000 ZOEs verkauft. In 2013 waren es ca. 8600 Stück und damit ist der ZOE, soviel ich weis, hinter dem Leaf das zweit oder dritt meist verkaufte Elektroauto in ganz Europa gewesen.

In 2013 war der ZOE obwohl er erst seit Juni in D lieferbar ist, mit über 1000 Zulassungen das meistverkaufte oder zweit-meistverkaufte Auto, ich weiss auch nicht wieso das KBA die Zahlen nicht nennt. Entweder SMART-ED oder ZOE auf Platz 1. Jedenfalls hat es mehr ZOEs in Deutschland gegeben als BMW i3 oder Nissan Leaf.

Einige Märkte wie Norwegen werden überhaupt erst 2014 angegangen.

10.000 ZOEs gegen 0 e-Golf. Ich finde das ist schon mal ein kleiner Vorsprung. Bis April sind es bestimmt schon 12.000.

Gruß

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: VW e-Golf ab sofort bestellbar

meta96
  • Beiträge: 892
  • Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:45
  • Wohnort: g r a z - w i e n
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
read
kai hat geschrieben:
meta96 hat geschrieben: Aus diesen Zwängen würde ich jetzt nicht unbedingt eine gewollte technische Überlegenheit ableiten (auch wenn ich weiß, dass im Alltag die 22kWh Gold wert sein können ...) ...
Hi,

habe keine Lust das jetzt auzuwalzen. Lies mal die alten Beträge aus 2012 zum Thema Chameleon Ladetechnologie.
Gruß

Kai
Kai, Kai, Kai ...

du solltest doch wissen, dass wir hier fast alle die Stärken und Schwächen der Ladetechniken kennen und gerade die Chameleon-Technologie ist nicht schwächenbefreit ... und ehrlich, ähnlich wie BMW vielleicht die 80% (wieauchimmer-wissentlich) verschwiegen hat, hat Renault das anfängliche Problem mit der Schuko-Ladung (wieauchimmer-wissentlich) verschwiegen ...
... finde es aber lustig, dass gerade ich mich in eine Rolle gedrängt fühle, jetzt sogar die deutschen e-Bremser zu verteidigen, sehr sonderbar :lol:

Re: VW e-Golf ab sofort bestellbar

USER_AVATAR
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
eCar hat geschrieben:Zu beachten beim Chameleon-Lader ist jedoch, dass er bei niedriger Ladeleistung sehr ineffizient wird. Ich bin jetzt nicht zu 100% sicher, aber soweit ich weiß ist die Wirkleistung bei der Ladung über das Schuko-Notladekabel derart gering, dass die Vollladung bis zu 20 Stunden dauern kann. Sollte es irgendwann mal flächendeckend Elektroautos geben, werden wir zwangsläufig mit niedrigen Leistungen laden müssen, da die Netze das ansonsten gar nicht aushalten...

Gruß
eCar
Die Schukoladung mit 10A ist bei Renault auch eine "Notladung" und dauert ca. 18 Stunden, das ist richtig. Das beruht aber auch auf Sicherheitsaspekten, die heissen 10A Stromstärke. Mehr Dauerleistung darf eine Schukodose nämlich nicht.

Wer seine Carport- oder Garagen Schukodose aus dem Baumarkt gegen die Renault Schukodose des Notladekabels vom Elektriker tauschen lässt (der gleich die Kabel und Sicherung mit checkt) lädt wesentlich effizienter mit 14A in ca. 8-9 Stunden. Bei 14A ist die Effizienz völlig OK. Das Notladekabel kann sowohl 10A und 14A. 14A aber nur über die Renault Schukodose.

Bei Renault ist aber eine professionelle TYP2 3,7kw Wallbox im Preis des ZOEs mit enthalten, die man sich für 1100€ gutschreiben lassen kann. Dann kann man eine crOhm Box aus der Schweiz für genau 1386€ kaufen die stufenlos bis 22kw laden kann.

Und die höchste Effizienz hat der ZOE bei 3-phasiger Ladung mit 9kw bis 43kw. Darauf wurde er designed. Andere Hersteller können so effizient und variabel überhaupt nicht Schnelladen. Auch der Akku ist darauf ausgelegt.

Also alles ab Notladekabel 14A einphasig, ist effizient. Das andere heisst nicht umsonst Notladung und ist technisch eben aus 1996 ...

Das Typ2 Ladekabel (3-phasig, sonst ca. 300-400€ teuer) ist bei jedem ZOE ebenfalls OHNE MEHRKOSTEN dabei, damit kann jeder SOFORT die 2600 öffentlichen 22kw Ladestationen nutzen.

Im übrigen ist VW bei Schuko vorbildlich und verharmlost das Thema Sicherheit hier nicht. Klasse Webseite dazu mit klaren Ansagen (Elektriker und eigener Stromkreis usw.), und 10A haben sich inzwischen auch Nissan und weitere als "Standard Schuko Ladeleistung" eingeführt. 13A wie "früher" war einigen Herstellern einfach zu heiß im wahrsten Sinne des Wortes :)

Gruß

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: VW e-Golf ab sofort bestellbar

USER_AVATAR
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
meta96 hat geschrieben:
kai hat geschrieben:
meta96 hat geschrieben: Aus diesen Zwängen würde ich jetzt nicht unbedingt eine gewollte technische Überlegenheit ableiten (auch wenn ich weiß, dass im Alltag die 22kWh Gold wert sein können ...) ...
Hi,

habe keine Lust das jetzt auzuwalzen. Lies mal die alten Beträge aus 2012 zum Thema Chameleon Ladetechnologie.
Gruß

Kai
Kai, Kai, Kai ...

du solltest doch wissen, dass wir hier fast alle die Stärken und Schwächen der Ladetechniken kennen und gerade die Chameleon-Technologie ist nicht schwächenbefreit ... und ehrlich, ähnlich wie BMW vielleicht die 80% (wieauchimmer-wissentlich) verschwiegen hat, hat Renault das anfängliche Problem mit der Schuko-Ladung (wieauchimmer-wissentlich) verschwiegen ...
... finde es aber lustig, dass gerade ich mich in eine Rolle gedrängt fühle, jetzt sogar die deutschen e-Bremser zu verteidigen, sehr sonderbar :lol:

Meta, Meta, Meta

klar hat Renault das anfänglich verschwiegen, aber es gab ja auch genügend Druck und Threads dazu. Gerade hier im Forum. Das erwarte ich auch bei anderen.

Nur duch den Druck haben wir jetzt das Notladekabel mit 10A und 14A beim ZOE, was vielen hilft, vor allem Händlern die mal so eine Kiste übers Wochenende dem Kunden der nur Schuko hat zum Testen mitgeben.

Nur duch Druck werden Sachen besser, vielleicht bekommen wir ja auch einen 3-Phasenlader im BMW i5 oder eGolf 8

Gruß

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: VW e-Golf ab sofort bestellbar

USER_AVATAR
read
Hallo

Wir brauchen das garnicht schön reden er hängt so wir er kommt mindestens 3 Jahre hinterher
Die haben einfach zu hoch gepockert

Und worauf noch garnicht eingegangen ist sind die verbrauchswerte

Ist schon mal komisch das er so leicht sein soll

oder das er mit mehr PS und kleinerem Akku weiter kommen soll wie vergleichbare Modelle

Ich würde mal sagen jeder der 35.000 € für einen reinen zweitwagen hat auch wenn es nur ein VW ist
ist er bestimmt solide

Nur ganz Erlich ich würde für den Preis den Ampera vorziehn

Gruß Marc

Re: VW e-Golf ab sofort bestellbar

p.hase
read
ich lese immer nur schnell, schnell, schnell. der gemeine deutsche golf-fahrer schläft doch nachts und malocht tagsüber, oder? er fährt im schnitt 45km soweit ich weiss. weiss jemand wie alt er im durchschnitt ist? golf-fahrer sind weder macher noch lenker und denker oder manager - sie arbeiten für ihr geld. oder sind silberpappeln.

der e-golf ist SO teuer, daß er IMMER zweitwagen von gutbetuchten teutonen sein und ausschliesslich kurzstrecke absolviert wird. oder für die rentner mit hut die aldi, netto, kik, thomas philips, hausarzt, tierarzt, apotheke und friedhof abklappern. sonst nichts mehr.

stelle mir gerade einen 70-jährigen vor, dem der verkäufer erklärt, daß er mit drehstrom oder "cc-was?" laden muss. dem sagt der verkäufer doch "hat automatik - und einfach in der garage einstecken!" und schon grinst der 70-jährige. das kann er gerade noch.

volkswagen hat trend- und marketingforscher. die haben gesagt, daß 85% zuhause laden und daß man im schnitt NICHT schnelladen muss. da haben sie recht. sie wollen geld verdienen. merke: jedes elektroauto mehr ist ein gutes auto!
Zuletzt geändert von p.hase am Sa 15. Feb 2014, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Re: VW e-Golf ab sofort bestellbar

USER_AVATAR
  • xado1
  • Beiträge: 4417
  • Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
  • Wohnort: nähe Wien,Österreich
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
probefahren werd ich den golf auf jeden fall.kann man den in österreich schon testen?
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Golf - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag