Wärmepumpe im e-Golf

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wärmepumpe im e-Golf

USER_AVATAR
  • mlie
  • Beiträge: 4236
  • Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
  • Wohnort: bei Unterlüß
  • Hat sich bedankt: 2105 Mal
  • Danke erhalten: 419 Mal
read
Ist das alleine auf die Wärmepumpe zurückzuführen oder wurde noch etwas anderes optimiert? Wenn man verschiedene Versionen eines Modelles rausbringt, wird ja wohl hoffentlich kein Hersteller sich an einem einzigen Punkt festnageln...

Im Prinzip müste man einmal mit und einmal mit ausgebauter wärmepumpe auf exakt gleicher Strecke zur gleichen Zeit bei gleichem Wetter fahren, um die Wirkung abzuschätzen...
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"
Anzeige

Re: Wärmepumpe im e-Golf

TJ0705
  • Beiträge: 1201
  • Registriert: Fr 9. Aug 2013, 18:35
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Es wurden auch andere Dinge verbessert, aber den wesentlichen Fortschritt kann man hier getrost der WP zuordnen. Wo mein Leaf mit 2-4 kW heizt im Winter, ist die WP wohl schnell runter auf wenige hundert Watt (Edit: kW korrigiert). Klar, daß man das merkt.

Grüße Dirk
Zuletzt geändert von TJ0705 am Do 1. Mai 2014, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Wärmepumpe im e-Golf

eCar
  • Beiträge: 690
  • Registriert: So 3. Nov 2013, 10:43
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
TJ0705 hat geschrieben:Wie kann Energiesparen überflüssig sein? (...)
Klar, im Sinne der Effizienz bzw. Energieeinsparung ist die Wärmepumpe nie überflüssig. Ich habe mich aber mehr auf den Kosten-Nutzen-Faktor bezogen. In meinem beschriebenen Beispiel stehen der nicht vorhandene praktische Nutzen bzw. die leichte Energieeinsparung durch effizientere Heizung in keinem Verhältnis zum Aufpreis der Wärmepumpe.

Re: Wärmepumpe im e-Golf

USER_AVATAR
  • mlie
  • Beiträge: 4236
  • Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
  • Wohnort: bei Unterlüß
  • Hat sich bedankt: 2105 Mal
  • Danke erhalten: 419 Mal
read
TJ0705 hat geschrieben:Wo mein Leaf mit 2-4 kW heizt im Winter, ist die WP wohl schnell runter auf wenige hundert kW
Wie gut, dass die einen Thermostaten hat, sonst wird das recht schnell warm und 10C ist für den akku auch nicht toll. ;-) :lol:

Hängt wohl auch vom Streckenprofil ab, wenn du auf der Landstraße mit im Schnitt 30kW fährst, fällt die Wärmepumpe fast hintenüber, wenn du im Hamburger Stau stehst, dürfte das der Hauptverbraucher sein...

Und das ist ja Herstellerunabhängig, egal was vorne drauf steht - nur die Dämmung fällt noch ins Gewicht, oder eben die Aussenfläche des Fahrzeuges.
350 Mm elektrisch ab 2012.
Nicht alles glauben, was irgendeiner bei Whatsapp als News verbreitet.
Niels Bohr sagte schliesslich schon als Student: "Zitaten aus dem Internet sollte man nicht unbesehen glauben!"

Re: Wärmepumpe im e-Golf

TJ0705
  • Beiträge: 1201
  • Registriert: Fr 9. Aug 2013, 18:35
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hi mlie,

Watt natürlich. Habs korrigiert. ;-)

Klar, je länger die Fahrt, umso mehr fällt die Heizung ins Gewicht. Aber auch auf der Landstrasse ist man Winters ca. 1-2 Stunden unterwegs, bis die Reichweite am Ende ist. Und das sind dann eben ca. 4-6 kW in dieser Zeit, die der Reichweite fehlen.

Grüße Dirk

Re: Wärmepumpe im e-Golf

Derpostler
read
Also ihr habt mich überzeugt (vor allem TJ0705 mit dem Argument, dass es einfach ökologischer ist). ECar hat ja mitgeteilt, dass gemäß VW-Quelle die Wärmepumpe in Kürze bestellbar ist. Ich habe meinen e-Golf zwar schon Ende März bestellt, hoffe aber, dass ich das Teil noch reinbekomme. Werde gleich am Montag meinen Händler kontaktieren ...

Re: Wärmepumpe im e-Golf

Derpostler
read
etwas off topic: Ich fahre jetzt seit 25 Jahren Verbrennerautos und habe mir nie Gedanken über die Heizung gemacht. Mir hat man immer erzählt, dass die Lichtmaschine ja sowieso immer mitläuft. Erst mit einem Elektrofahrzeug wird einem dann klar, wie viel auch die Heizung Energie verbraucht. So hat es einen wichtigen disziplinierenden Effekt, dass die Reichweite bei Elektrofahrzeugen begrenzt ist, und man dadurch zum Energie sparen angehalten wird.

Re: Wärmepumpe im e-Golf

Hasi16
read
Ha, der war gut! ;) Ist eine weit verbreitete Meinung. Die Lichtmaschine läuft bei den meisten Verbrennern immer, aber sie lässt sich trotzdem schwerer drehen, wenn Last gefordert wird. Und dann braucht der Motor mehr Leistung (und mehr Sprit)...

Re: Wärmepumpe im e-Golf

eCar
  • Beiträge: 690
  • Registriert: So 3. Nov 2013, 10:43
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Von mir noch das letzte Update zur Wärmepumpe:

Anfang dieser Woche wurde mir nach einer Online-Anfrage von VW telefonisch mitgeteilt, dass die Wärmepumpe "in wenigen Tagen, spätestens nächste Woche" bestellbar wäre und die Händler entsprechend informiert würden. Daraufhin wollte ich den e-Golf letzten Freitag beim Händler bestellen und zur Not die Wärmepumpe nachträglich mit rein nehmen. Der Händler hatte leider noch keine neuen Infos zur Wärmepumpe und konnte auch beim Durchklingeln in verschiedenen Volkswagen-Abteilungen keine Auskunft bekommen (hatte was vom "Passierschein A38"). Mit wem hatte ich am Dienstag dann nur telefoniert? :roll:

Weiteres Problem: beim Nachbestellen von Sonderausstattungen können diese i.d.R. nicht in den Leasingvertrag mit aufgenommen werden. Sie müssen bei der Auslieferung direkt voll bezahlt werden, wobei das Auto natürlich trotzdem der Leasinggesellschaft gehört und nach der Vertragslaufzeit komplett zurückgegeben werden muss. Das hat mir dann auch gar nicht gefallen, woraufhin ich mit dem Händler vereinbart habe, mit der Bestellung noch eine Woche zu warten. Bei Finanzierung oder Barzahlung ist eine Nachbestellung i.d.R. unproblematischer, aber auch nur so lange möglich, wie das Auto noch nicht fest in die Produktion eingeplant ist.

Ich werde jetzt den Anfang der nächsten Woche noch abwarten. Falls die Wärmepumpe dann immer noch nich bestellbar ist, werde ich nochmal explizit bei VW nachfragen.

Gruß
eCar

Re: Wärmepumpe im e-Golf

TJ0705
  • Beiträge: 1201
  • Registriert: Fr 9. Aug 2013, 18:35
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Derpostler hat geschrieben:etwas off topic: Ich fahre jetzt seit 25 Jahren Verbrennerautos und habe mir nie Gedanken über die Heizung gemacht. Mir hat man immer erzählt, dass die Lichtmaschine ja sowieso immer mitläuft. Erst mit einem Elektrofahrzeug wird einem dann klar, wie viel auch die Heizung Energie verbraucht. So hat es einen wichtigen disziplinierenden Effekt, dass die Reichweite bei Elektrofahrzeugen begrenzt ist, und man dadurch zum Energie sparen angehalten wird.
Naja, geheizt wird ja beim Verbrenner nicht mit Strom. Die Lichtmaschine hat da also nichts mit zu tun. Ein Verbrenner schmeißt ja 2/3 Abwärme, die man dafür her nimmt. DAS ist die eigentliche Verschwendung. Aber Du hast schon Recht - in einem EV geht man bewusster mit diesen Dingen um, nicht wegen des Mangels sondern wegen mehr Bewusstsein.

Zu meinem letzten Beitrag ist übrigens noch zu ergänzen:
Wenn man im Rahmen der Reichweite winters gar mehrere Kaltstarts hat - bei uns ist das öfter der Fall - wird der Verbrauch der Heizung sogar noch sehr viel wichtiger. WP ist daher das einzig sinnvolle. Das muß auch nicht teuer sein - naja, bei VW vielleicht. ;-)

Grüße Dirk
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Golf - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag