Wärmepumpe im e-Golf

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wärmepumpe im e-Golf

USER_AVATAR
  • Jogi
  • Beiträge: 4608
  • Registriert: Di 3. Apr 2012, 19:22
  • Wohnort: Ba-Wü, D
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 345 Mal
read
Abwärme des Antriebs im Winter? :?:

- Wenn da nennenswerte Wärmemengen übrig sind, ist doch was faul, oder?
Als Junge dachte ich, ich werde mal ein alter, weiser Mann.
Jetzt schaut, was aus mir wurde: Ein alter, weißer Mann.
Anzeige

Re: Wärmepumpe im e-Golf

USER_AVATAR
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
Richtig. Viel kann es nicht sein. Wird aber eben durch die WP verdrei- oder vierfacht.

Eine optimierte Wärmedämmung ist wohl effizienter.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Wärmepumpe im e-Golf

USER_AVATAR
read
Wenn Controller und Motor wassergekühlt sind kann man das recht einfach machen. Und so 1-2kW im Durchschnitt zusätzlich die die Wärmepumpe noch mindestens verdoppelt sind nicht schlecht. So wie es VW schreibt macht es der Golf.Damit bekäme die WP im Winter eine höhere Eingangstemperatur wodurch auch wieder ihr Wirkungsgrad ansteigt.
Zuletzt geändert von bm3 am So 9. Mär 2014, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Wärmepumpe im e-Golf

USER_AVATAR
read
bm3 hat geschrieben:Nutzt die Wärmepumpe im Zoe auch die Abwärme des Antriebes ? Ist mir anhand der veröffentlichten Zeichnungen des Kreislaufs bisher nicht bekannt. Nutzung der Abwärme wäre schon wieder eine Stufe besser.

Viele Grüße:

Klaus
Guter Hinweis danke, ich glaube nämlich, dass die das NICHT (!) tut.
Aber vielleicht ja doch?

Wäre mal interessant das zu erfahren, mal nachschauen, vielleicht finde ich was.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Wärmepumpe im e-Golf

Derpostler
read
Wenn ich mal die ganzen Beiträge zum Thema Wärmepumpe auf den Punkt bringen darf: Niemand weiss auch nur einigermaßen verlässlich, wie viel die Wärmepumpe an zusätzlicher Reichweite bringt. Man könnte sich ja so eine Kurve vorstellen, auf der einen Achse z.B. die Außentemperatur und auf der anderen Achse die zusätzliche Reichweite. Damit könnte man wirklich was anfangen.

Die beste Aussage stammt daher von VW ("bis zu 36 % mehr Reichweite im Winter"). Aber solche "bis zu" Aussagen kann man eigentlich auch vergessen. Beispiel: In Deutschland kostet eine Flasche Wasser bis zu 3 Euro. Wenn man nicht weiss, dass normalerweise eine Flasche Wasser nur 50 Cent kostet, und die 3 Euro nur am Nachtschalter der Autobahnraststätte oder ähnliches gezahlt werden müssen, denkt man: Boah, ist das teuer.

Also: Wenn die Wärmepumpe "im Schnitt" nur 5 bis 10 km mehr Reichweite im kalten Halbjahr November bis April bringt, dann würde ich sie nicht bestellen. Wenn sie "im Schnitt" 30 km mehr Reichweite bringt, dann würde ich sie bestellen. Aber die Wahrheit werden wir leider erst in ein oder zwei Jahren wissen, ob € 900 für die Wärmepumpe rausgeschmissenes Geld waren oder nicht.

Re: Wärmepumpe im e-Golf

eCar
  • Beiträge: 690
  • Registriert: So 3. Nov 2013, 10:43
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Ich würde mir ebenfalls mehr Infos zu den Vorteilen der Wärmepumpe wünschen. Allerdings findet man z.B. beim BMW i3 auch keine detaillierten Angaben. Ob die 900 € rausgeschmissenes Geld sind, hängt sicherlich auch stark vom Nutzungsprofil ab. Für jemanden, der täglich maximal 50 km fährt und abends auflädt, ist die Wärmepumpe tatsächlich überflüssig. Ich persönlich möchte auch im Winter Hin- und Rückweg zur Arbeit (90 km) mit einer Ladung schaffen und dabei wären "im Schnitt 20 km mehr Reichweite" evtl. bereits Gold wert.

Gruß
eCar

Re: Wärmepumpe im e-Golf

TJ0705
  • Beiträge: 1201
  • Registriert: Fr 9. Aug 2013, 18:35
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
eCar hat geschrieben:Für jemanden, der täglich maximal 50 km fährt und abends auflädt, ist die Wärmepumpe tatsächlich überflüssig.
Hallo eCar,

wie kann Energiesparen überflüssig sein? Die Reichweite ist doch hier nur ein Aspekt. Der andere ist, daß der Wagen einfach weniger Strom fürs Heizen sinnlos verballert und statt mit Strom dann mit Abwärme/Umweltwärme heizt. Das ist ne tolle Sache und so oder so sehr sinnvoll.

Mit Strom heizen ist schon zu Hause im isolierten Eigenheim idiotisch. Wie dumm ist es dann erst in einem vergleichsweise unisolierten PKW und mit Strom, der auch noch unter Verlusten durch einen Akku gepuffert wird? Unökonomisch und unökologisch ohne Ende.

Wie viel das für die Reichweite bringt, seht Ihr, wenn Ihr mal über den Tellerrand schaut, z.B. auf den Nissan Leaf. Das 2012er Modell hatte noch keine WP, das 2013er hat sie. Ich habe gerade keine Zahlen zur Hand, aber die WP macht eine Menge aus. Ich hätte sehr gerne eine um auch im Winter brauchbare Reichweite zu erzielen.

Grüße Dirk
Zuletzt geändert von TJ0705 am Do 1. Mai 2014, 14:25, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Wärmepumpe im e-Golf

Nichtraucher
  • Beiträge: 2830
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
Die Heizung braucht ja eine Menge Strom die im Wesentlichen von Aussentemperatur, Innentemperatur und Einschaltdauer abhängig ist. Ob Du in einer Stunde 20 km durch die Stadt fährst oder 100 km über die Autobahn sollte für die Heizung gleich sein; ok der Fahrtwind spielt vielleicht auch noch eine Rolle.
Wie auch immer: mit einer Angabe in kw/h für den Stromverbrauch der Heizung (mit den o.a. Eckwerten) kann sich jeder ausrechnen, wieviele km es bei seiner persönlichen Strecke in etwa ausmacht.
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: Wärmepumpe im e-Golf

Nichtraucher
  • Beiträge: 2830
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
TJ0705 hat geschrieben: Wie viel das für die Reichweite bringt, seht Ihr, wenn Ihr mal über den Tellerrand schaut, z.B. auf den Nissan Leaf. Das 2012er Modell hatte noch keine WP, das 2013er hat sie. Ich habe gerade keine Zahlen zur Hand, aber die WP macht eine Menge aus.
Die Reichweitenangaben beim Leaf von 175 km (2012) bzw. 199 km (2013) beziehen sich immer auf eine ausgeschaltete Heizung.
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: Wärmepumpe im e-Golf

TJ0705
  • Beiträge: 1201
  • Registriert: Fr 9. Aug 2013, 18:35
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Nichtraucher hat geschrieben:Die Reichweitenangaben beim Leaf von 175 km (2012) bzw. 199 km (2013) beziehen sich immer auf eine ausgeschaltete Heizung.
Ich meinte auch eher die Erfahrungswerte in der Realität, nicht diese Schummelangaben. Mit meinem Leaf schaffe ich im tiefen Winter je nach Fahrstil und Tempo zwischen ca. 50 (arschkalt, evtl. Schnee, Autobahn) und 100-110km. Die mit Wärmepumpe kommen wesentlich dichter an die Sommerreichweiten heran.

Grüße Dirk
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Golf - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag